MMM im neuen Blümchenkleid

Am Montag hatte ich unerwartet  einen freien Tag. Genau der perfekte Zeitpunkt, um an ein neues Kleid für den Blümchenmonat zu gehen. Gesten hatte ich es schon gleich an, und es hat den Test bestanden.Burda 10.12 Mod 108Es handelt sich um Modell 108 aus der Burda 10/2012. 

Der Schnitt ist einfach zu nähen, auch wenn er mit all den Kellerfalten nicht den Eindruck macht. Wenn man mutig genug ist, kann man bei den Falten nur den Faltenbruch markieren und dann die Falten mit dem Kantenlineal herunternähen. Ich habe mich das nicht getraut, aber es wäre kein Problem gewesen. An den Seiten habe ich in der Taille fast 6cm insgesamt herausgenommen, damit das Kleid nicht wie ein Sack fällt, das geht ohne Problem, denn an den Seiten sind keine Falten. Das Kleid ist äußerst bequem, und ich habe Nahttaschen spendiert.DSC_1187Der Stoff, eine bestickte Baumwolle, stammt von meinem Beutezug bei HÜCO in Berlin. Leider geht ein Teil des Stickmusters durch die Kellerfalten im Oberteil verloren, da sieht man die Blumen auf der einen und die Blätter auf der anderen Seite. Der Schnitt ist also eher für ein quergestreiftes Muster oder einen engen Rapport geeignet, wenn man nicht gleich einfarbig oder kleingemustert nähen will.

Mehr selbstbenähte Frauen an diesem wunderschönen sonnigen Mittwoch findet Ihr wie immer auf dem MMM-Blog.

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Veilchen wollen balde kommen
Mail-Art-Projekt Frühlingspost

11 Kommentare

  1. Das Kleid ist sehr schön geworden und sieht aus wie im Heft (von der Passform her). Seltsam, dass du dann doch so viel enger nähen musstest. Ich hatte das allerdings bei Burdaschnitten auch schon öfter, dass sie im Heft viel figurbetonter aussehen als es dem Schnittmuster entspricht.
    LG
    Susanne

    Like

  2. Das ist ja toll geworden! Und mit den Nahttaschen, super!
    Ich habe das Heft auch und mir auch das Kleid angesehen, aber ich Rätsel welche Art Stoff am besten ist. Welche Art ist denn deiner? Weich, schwer, fest, glatt? *grübel*

    Liebe Grüße, Smila

    Like

    • Ich habe eine leichte, weiche Baumwolle verwendet, schwerer als Hemdenbatist, aber leichter als dünne Jeanshemden. Allzu labberig sollte er nicht sein, meiner bekommt ein bisschen Stand durch die Stickerei. Viskose fällt zu fließend, denke ich, ich kann mir eine Strukturbaumwolle oder ein leichtes Leinen gut vorstellen.

      Like

  3. Oh, der Schnitt funktioniert auch als sommerliches Kleid, gut zu wissen.
    Ich habe den Schnitt schon in einer winterlichen Variante genäht und seitlich auch etwas wegenommen, im nachhinein leider einen Tick zu viel, geht aber gerade noch. Deine Sommerversion gefällt mir gut.
    LG Susanne

    Like

  4. Ein wirklich sehr schönes Kleid. Den Burda-Schnitt habe ich übersehen. Den gucke ich mir nach Deinem schönen Kleid auf alle Fälle nochmal an. Es apßt perfekt. Der Blümchenstoff gefällt mir zu dem Kleid ausserordentlich gut. Dass es zu großblumig für die Kellerfalten sieht man auf den Bildern gar nicht. Lieben Gruß Susi

    Like

  5. gefällt mir sehr gut das Kleid, ich bin auch schon mehrmals über den Schnitt gestolpert, vielleicht traue ich mich doch dran.

    Liebe Grüße Astrid

    Like

  6. das Kleid macht eine tolle Figur, gefällt mir super an dir !!! Ich glaube es steht sowieso auch auf meiner Nähliste, allerdings eher als Herbst-/Winterkleid.
    liebe Grüße
    Ute

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..