Ufo-Angriff 2.0 – Es ist noch nicht vorbei

Wir schreiben das Jahr 2020. Sieben Jahre sind seit dem Ufo-Angriff von Miss Margerite vergangen.
Die ehemals fast UFO-freie Zone ist gründlich renoviert und teilweise aufgeräumt worden . Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch die „Projekt-Boxen“ untersucht und ich musste feststellen, dass sie klamm und heimlich zu UFO-Endlagern mutiert sind. Außerdem sind sie so voll, dass ich beim Möbelkauf gleich noch mal zwei Stück mit genommen haben. Das ist natürlich keine Lösung!
Die einzig wahre Antwort lautet: UFO-Angriff -2 -Punkt –Null.

Ufo Angriff vorbei

Da ich ein äußerst unzuverlässiger Gastgeber für Sew-Alongs und ähnlich gelagerte Aktionen bin und ein noch unzuverlässigerer Teilnehmer, ist diese Aktion semi-privat. Heißt: Jeder, der gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, sich über die Kommentare zu verlinken (ich setze dann Links zu eurem Beitrag). Das Bild zur Aktion dürft ihr gerne mitnehmen.
Ich mache keinen festen Zeitplan über mehrere Wochen, sondern gebe den jeweils nächsten Termin im aktuellen Post bekannt. Dadurch bin ich zeitlich nicht so eingeengt und muss auch niemanden enttäuschen.
Den heutigen MeMadeMittwoch wollte ich nutzen, und die Aktion einfach mit einem bereits fertig gemachten UFO anfangen. Statt erst einmal mühselig alle meine UFOs zu katalogisieren, nutze ich meinen Elan und verschaffe mir einen Motivations-Kick durch ein Erfolgserlebnis.

Das war zumindest mein Plan, aber statt heute Nachmittag mein Pullover-UFO fertig zu nähen, bin ich, von den Aktivitäten des Morgens und der letzten Tage erschöpft, in mein Bettchen gesunken und habe den Nachmittag verschlafen. Tja, was soll ich sagen, so ein UFO entsteht nicht ohne Grund!

DSC_1061

Statt dessen muss ein Jäckchen herhalten, an dem ich so lange gestrickt habe, dass es eigentlich auch UFO-Status verdient hätte. Die Bilder sind natürlich auch nicht aktuell sondern aus dem letzten Mai, wie man unschwer an der grünen Hecke erkennen kann. Allerdings habe ich exakt diese Kombination am Montag getragen, Heidijäckchen, meine erste Norma, die inzwischen aber zu weit ist, und einen blauen Kauf-Rolli. Aktuell fühle ich mich in Röcken oder Hosen mit wohler als in Kleidern, weil einfach die Beweglichkeit der Arme besser ist. Bei Kleidern hebt man mit dem Arm das ganze Kleid, und das empfinde ich zur Zeit sehr lästig, mal ganz abgesehen davon, dass meine Kleider aus Webware dann auch in den Schultern spannen.

DSC_1063

Der Rock hat Taschen, bei dieser Norma (Ottobre 5/2010) habe ich Nahttaschen genäht, die aber bei diesem leicht ausgestellten Rock nicht wirklich funktionieren. Sie klaffen gerne auf, und sollte ich den Rock tatsächlich enger nähen, werden sie noch stärker klaffen. Daher weiß ich noch nicht, was mit dem Rock passieren wird, entweder er zieht aus. oder ich arbeite vielleicht ein Gummiband in den Bund.

Heidijäckchen

Hier gibt es noch einmal ein Foto von der Strickjacke in dichter dran. Sie ist in Fair-Ilse-Technik gestrickt, mit auf der Rückseite verdrillten Fäden, das erleichtert das Anziehen enorm und macht die Jacke etwas stabiler.

Damit verabschiede ich mich zum MMM. Die Übersicht über meine UFO’s zeige ich am nächsten Mittwoch.

8 Kommentare

  1. Hey, Du bist ja schon richtig beim Frühjahrsputz: Nähzimmer-Renovierung, Stoffabbau, UFO-Abbau… Respekt! Beim Rock frage ich mich gerade, ob ein Gummizug das Problem mit den klaffenden Taschen löst? Vielleicht kommt noch eins dazu, auf den Fotos wird der Stoff sehr dick und nicht so, als ob er sich gut kräuseln lässt. Das könnte volumös werden… Ich wäre für die Rettungsaktion wahrscheinlich zu faul, würde eher einen neuen Kombipartner für dieses zauberhafte Jäckchen nähen. Liebe Grüße, Manuela

    Like

    • Ja, aktuell läuft es wohl auf einen neuen Rock heraus. Zum Glück passt er ja auch sehr gut zum Trägerkleid und zu Jeans. Zur Zeit mache ich tatsächlich sehr viel, wohlmöglich kompensiere ich etwas über, aber das sind alles Dinge, die schon seit längerem anstehen, und der Winter ist die beste Zeit dafür. Bei den aktuellen Temperaturen hat die Gartensaison ja bereits fast angefangen!
      Liebe Grüße, Stefanie

      Like

  2. Ich bin auch für Zunähen, wäre zu schade, wenn der Rock deshalb ausgemustert würde. Wenn die Taschen im Hüftknick sind, klaffen sie bei jedem Hinsetzen auf und gehen bei einem etwas steiferen Rock dann einfach nicht mehr zu.
    Meine beiden Hosen waren ja eigentlich keine UFOs, die hingen schon im Kleiderschrank, aber das wirst du nicht so eng sehen, oder 🙂 Aber so eine „Projektkiste“ habe ich auch und habe mir vorgenommen, sie zu leeren.
    Liebe Grüße Christiane

    Like

  3. Wie wäre es mit je einem farblich passenden KamSnap oder einem ganz unauffällig untergenähten Druckknopf? Dann sperren die Taschen nicht und stehen dennoch zur Verfügung.
    Gruß Ruth

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..