Ab heute bin ich auf Diät

Nein, ich habe mich nicht von der „Neues-Jahr-neue-Vorsätze-ich-muss-abnehmen“-Hysterie anstecken lassen. Ich finde mich sehr O.K. so wie ich bin, und mag meinen unperfekten Körper.

Gemeint ist die Stoffdiät von Frau Küstensocke, bei der ich mich heute noch ganz schnell anschließe. Wie so viele von uns habe auch ich ein überquellendes Stofflager, und obwohl ich versuche, keine neuen Stoffe mehr zu kaufen, bevor ich nicht einen Großteil der alten verbraucht habe, scheitere ich seit Jahren an dieser Aufgabe. Also setze ich, quasi als letzten Versuch auf die seit Jahren bewährte Selbsthilfegruppe der ganz und gar nicht anonymen Stoffdiäterinnen (gibt es ein solches Wort überhaupt? Wenn nein, sollte es das zumindest!)

Heute soll beim ersten Treffen diesen Jahres erst einmal der Bestand durchgezählt und analysiert werden. Dann soll das Ziel für dieses Jahr festgelegt werden.

Mein Ziel ist ganz simpel und als Diät-Anfängerin mit in diesem Jahr noch begrenzteren Zeitresourcen als in den Jahren zuvor werde ich auch gar nicht konkret. Ich will ganz einfach aus diesem Jahr mit weniger Stoffvorräten herausgehen, als ich hineingegangen bin.

Die Vorratsanalyse ist dagegen schon komplizierter:

Halbzeit im Nähzimmer (1)

Mein Stofflager befindet sich im Schrank da hinten in der Ecke. Mein Nähzimmer (Achtung, Spoiler!) bekommt gerade neue Möbel und wird total umgestaltet. Seit einer Woche baue ich Schränke mit schwedischen Namen zusammen.

Halbzeit im Nähzimmer (2)

Es ist kaum zu fassen, was alles in zweieinhalb unschuldige Schränke hineinpasst! Ich habe große Sorgen, dass all das in die Neuen passen wird, sie kommen mir viel kleiner vor.

Wie man sieht, ist es mir gerade absolut unmöglich, eine genaue Bestandsaufnahme meines Stofflagers zu machen. Zum Glück gibt es aber eine solche, wenn auch aus dem Jahr 2015. Damals habe ich das erste Mal mein Stofflager durchgesehen und katalogisiert.aufgeräumter Stoffschrank

Die damals angelegte Kartei existiert immer noch.

Stoffkartei

In der hübschen Pappschachtel sind die Kärtchen, deren Stoff ich bereits vernäht habe. Ich habe die Stoffkärtchen nach Stoff-Art sortiert und die angegeben Längen zusammengezählt. Hier das Ergebnis:

Stofflager

Hemdenstoffe 8,75m
Jerseys 5,4m
Blusenstoffe 24,5m
Rockstoffe 2,85m
Aufgetrennte Kleidung: 7 Stück
Kleiderstoffe 7,7m
Futter zählt nicht
merkwürdige Stoffe 5,7m
Deko-Stoffe 9,2m
Jackenstoffe:4,05m
Frottee 3m

Summe 71,10m

Natürlich habe ich diese Kartei nicht weitergeführt und ein paar Karten von Stoffen, die definitiv noch nicht vernäht wurden, aber katalogisiert waren, sind verschwunden. Daher werde ich noch einmal weiter messen und rechnen dürfen. Ich schätze aber, dass nicht mehr als 15 Meter Stoff dazukommen werden.

Außerdem gibt es da noch zwei Boxen mit „Puppenflicken“, Stoffresten, die mal für Puppenkleider und jetzt für Patchwork bestimmt sind. Die werde ich auswiegen. Einen Quilt zu nähen, wie Frau Küstensocke das so flott und bemerkenswert schafft, fasse ich erst gar nicht ins Auge, dafür fehlt mir die Zeit. Ich hoffe allerdings, mein Patchwork-UFO zu beenden.

So, jetzt geht es zur Link-Party, bevor ich noch ein paar Türen montiere. Ich wünsche unserer Gastgeberin und allen Teilnehmerinnen viel Erfolg beim Stoff abnehmen.

9 Kommentare

    • Ja, es ist schockierend, wieviel sich trotz selbst auferlegtem Stoffkaufverbot immer wieder ansammelt. Und seit ich mit Upcycling angefangen habe, kommen auch noch die alten Hemden und Hosen dazu, „aus denen man ja was machen könnte“.

      Like

  1. Oft beneide ich ja all diejenigen, die ein Nähzimmer ihr eigen nennen dürfen. So viel Platz fürs Hobby scheint aber auch seine Tücken zu haben, was die Größe der Stofflager betrifft. Der Karteikasten ist übrigens toll, viel praktischer als ein Heft! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit Umräumen bald fertig bist und loslegen kannst. Liebe Grüße Manuela

    Like

  2. Wirklich sehr schön, dass Du in diesem jahr bei der Stoffdiät dabei bist. Du hast den Platz und da haben es Deine Stoffe wirklich sehr schön – da kann ich gut verstehen, dass sich im Laufe der Zeit einiges ansammelt. Der Blick in Deinen Schrank lässt mich auf 180 bis 250 Meter schätzen…. Ich drücke die Fest die Daumen für gutes Gelingen! Wichtig ist, wirklich zu nähen, nur so kann der Bestand schrumpfen. LG Kuestensocke

    Like

    • Nein, nein, sicher nicht mehr als 150m. Gut die Hälfte ist ja schon katalogisiert und der Schrank ist nicht wirklich groß, 85cm breit, 2m hoch und 30cm tief. Ich bin aber doch selber gespannt, wieviel am Ende da steht, spätestens bis zum nächsten Treffen weiß ich das.
      LG, Stefanie

      Like

  3. Schön, dass du bei der Stoffdiät dabei bist. Ich wünsche dir viel Freude bei der Einrichtung deines Nähzimmers und bin gespannt wie viel Meter sich in deiner Sammlung verstecken. LG Julia

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..