MeMadeMittwoch: Heidi und Holz vor der Hütt’n

Holleridudödldi diridiri dudeldö!

(Loriot , Die Jodelschule)

Heidijäckchen 1Nach nur eineinhalb Jahren Strickzeit ist mein Heidijäckchen endlich fertig geworden. Obendrein habe ich passend zum alpinen Flair „mächtig Holz vor der Hütt’n“, das wollte ich schon immer mal von mir sagen können. Obwohl hier sicherlich anderes „Holz“ gemeint ist…

Das Jäckchen wurde 2013 beim Heidi-Projekt gestrickt und mir war schnell klar, als ich die fertigen Heidi’s gesehen habe, dass ich auch so eines haben muss. Das Stricken zog sich allerdings ganz schön hin.Heidi 4

Hier noch einmal ein Detail-Bild, damit das Muster besser zu erkennen ist.

Heidi2Der Rock, den ich dazu trage, ist meine erste „Norma“, ein Schnitt aus der Ottobre 5/2010. Der Schnitt ist mir das erste Mal bei einem MMM begenet und ich habe mir damals die Zeitschrift extra dafür bestellt.Heidi3

 

 

 

 

 

So sehr mir die Jacke gefällt, weiß ich doch mit Sicherheit, dass ich so schnell keine Einstrickmuster mehr stricken will. Sogar mit einem Fingerring zum Musterstricken war es eine elende Fummelei, die Fäden in der Fair-Isle-Technik andauernd zu kreuzen. Die Steeks zu stricken war allerdings eine praktische Sache, ich habe sie einfach mit der Nähmaschine abgenäht und dann aufgeschnitten.

  • Jacke:  Modell 22 aus der Rebecca 53 ( Januar-März 2013)
  • Material: Drop Baby merino in türkis, Aldi-Sockenwolle in dunkel-dunkelblau, gelbe und weiße Restwolle
  • Rock: Norma aus der Ottobre 5/2010
  • Material: Tweedartiges Wollgemisch

Beim heutigen MMM zeigt Meike ein tolles groß gemustertes Jersey-Kleid, unbedingt ansehen.

 

 

 

 

 

 

 

8 Kommentare

  1. Es ist immer schön, eine Heidi-Strickjacke in einer wieder anderen neuen Farbkombination zu sehen. Deine gefällt mir auch super gut. Ich habe die Jacke damals in grau/dunkelblau/rot gestrickt und trage sie noch immer gerne. LG Angela

    Like

  2. Schön wieder mal ein Heidijäckchen zu sehen. Seit dem Knit Along steht es auch immer noch auf meiner heimlichen Wunschliste. Steht dir sehr gut und die Farbkombination finde ich zudem sehr gelungen! LG, Zuzsa

    Like

  3. Sehr gut gefällt mir an deiner Farbkombination, dass sie nicht so traditionell trachtig aussieht. Ich finde es auch sehr anstrengend Einstrickmuster zu stricken, mache es aber doch immer wieder, weil sich das Ergebnis einfach lohnt.
    LG
    Susanne

    Like

  4. Oh wow, was für ein Strickwerk! Das Heidijäckchen gefällt mir schon lange sehr gut, leider ist Wolle für mich aber stets zu warm und ich würde sie wohl nicht tragen. Deine gefällt mir aber super, besonders auch die Farbwahl. Du beweist: was lange währt wird endlich gut!

    Like

    • Vielen Dank!
      Wir heizen im Winter oft nur mit dem Holzofen im Wohnzimmer. Mein Zimmer liegt am weitesten davon entfernt, da bin ich froh für eine warme Jacke. Die Baby-Merino-Wolle ist aber nicht wärmer als etwas dickerer Fleece, aber längst nicht so schwitzig.

      Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..