Hier sind die drei anderen Musketiere des MeMadeMärz versammelt.
Nach wie vor sind Quereinsteiger/innen willkommen.
Heute trage ich den gestern fertig gewordenen Faltenrock aus der Burda 11/2009. Das Heft hatte ich mir vor ein paar Monaten aus der Bibliothek ausgeliehen und dann einige tolle Schnittmuster herauskopiert und mit samt der Anleitung in Umschläge gesteckt, als eigene „Fertigschnitte“, einen sehr preiswerte Alternative zum Bestellen der Einzelschnitte aus älteren Heften. Gestern habe ich ihn ja erst abends anziehen können, davor hatte ich die Fleecejacke mit einer Jogginghose und nach dem Sport den Herbstrock vom 3.März an.
Bei meinem Rock habe ich die hinteren Gürtelschlaufen ergänzt, die im Schnitt nicht vorgesehen sind. Die Schlaufen verschwinden oben und unten im Bund. Bei dickerem Stoff wie dem Tweed muss man dafür Mehrweite einkalkulieren, sonst spannt die Schlaufe und der Bund hat eine Falte. Auf den Bildern seht ihr, wie ich es gemacht habe.
Schlaufe unten am Bund mit einnähen, dann nach oben klappen, feststecken.
Nahtzugabe umklappen, Schlaufe mit umklappen, am Rand der Zugabe feststecken. Durch das Umklappen legt ihr die Mehrweite fest, die die Schlaufe braucht, damit sie hinterher nicht spannt.
Die Beule ist die Mehrweite
Den Rock kenne ich aus der Burda und die hochgezogenen Taschen haben mir auch immer gefallen. Völlig bescheuert, dass hinten keine Schlaufen vorgesehen sind. Jedenfalls sieht deine Version sehr gut aus.
Ich bin zur Zeit nicht so erfolgreich beim Nähen. Irgendwie klappen gerade die einfachsten Sachen nicht. Trotzdem werde ich jetzt meine neu zugeschnittenen Sachen abarbeiten und dann auch mal wieder was zeigen.
LG
Susanne
LikeLike
Ein toller Klassiker!!! Wie Du weißt mag ich Kellerfaltenröcke auch besonders gern, die sind so schön retro. Dein Modell aus der alten Burda habe ich glaube ich damals auch für sehr gut gefunden. Ich muss mir das nochmal angucken. Die hinteren Gürtelschlaufen würde ich dann ganz genau so machen…Lieben Gruß Susi
LikeLike
Ein sehr schöner Rock !! Ich leihe mir auch ganz oft Bordas aus der Bibliothek aus. Schnittmuster kopieren, Anleitung fotografieren, fertig !
liebe Grüße
Ute
LikeLike
Und gleich noch eine Anleitung für Gürtelschlaufen! Danke!
Sehr schöner Rock insgesamt.
Katti
LikeLike