Nachdem ich bei der Annäherung und danach so viel Zeit auf meine Caban-Jacke verwendet hatte, ist bei mit der Wunsch nach schnellen Erfolgserlebnissen aufgekommen. Die schnell genähten Pyjamas der letzten beiden Wochen ( 2 1/2 , einer davon schon verbloggt) haben mir gezeigt, dass Shirts das perfekte Projekt dafür sind. Bei einer bestehenden Oberteilschwäche sowieso.
Aktuell nähe ich also ein Shirt aus der letzten November-Burda.
Schon beim ersten Durchblättern war ich davon begeistert, wollte aber die Schlitze in den Raglannähten und das Schärpengedöns weglassen. Stoff dafür gab es auch, ein weicher wollweißer mittelschwerer Interlock aus Viskose mit Elasthan.
Es lohnt sich übrigens auf den Link zu Burda zu klicken, denn dort ist das Shirt noch einmal viel besser fotografiert. Möglicherweise sollte man immer bei Burda nachsehen, wenn ein Modell im Heft so unmöglich abgebildet wird, dass man gar keine Details sehen kann, ich werde das einmal beobachten!
Das ist der aktuelle Stand. Ich hatte mich zuerst auch noch gegen den Schlitz am Ausschnitt entschieden, das Bindebandgedöns aber probeweise mit eingeheftet.
Eigentlich gefallen mir die Bindebänder ganz gut, aber selbst bei einem Doppelknoten sind sie auf jeden Fall 5-10 cm zu lang. Der Schlitz darf doch in den Aussschnitt einziehen, sonst sieht das ganze zu langweilig aus. Endgültige Entscheidungen wegen der Bindebänder werde ich aber erst treffen, wenn ich den Ausschnitt fertig gemacht und die Ärmel gesäumt und das Gummiband eingezogen habe.
Ich kann mir den Schnitt auch gut als Bluse aus einer leichten Viskose vorstellen, dann vermutlich aber ohne die Bindebänder und in den Rockbund gesteckt.
Ich würde die Bindebänder auch kürzen, aber sonst ist es ein hübsches Teil.
LikeLike
Ich finde das auch überraschend gut, mit Schärpe und allem – hätte ich von dem komischen Burda-Bild her nie gedacht! Den Schlitz am Ausschnitt solltest du noch machen, da stimme ich dir zu. Aber es passt sehr gut zu der Jeans, und wenn die Gummis in den Ärmeln sind, ist das wirklich hübsch. Eine Strickjacke kann man wegen der Ärmel vermutlich eher nicht darüberziehen? Das wäre für mich allerdings das Ko-Kriterium.
LikeLike
Das Shirt ist fertig, eine Strickjacke habe ich noch nicht getestet, aber ich habe eine ganz lange, die könnte gehen. In der Tat ist das für mich auch ein Kriterium, allerdings gibt es ja doch einige Zeit im Jahr, wo man mit einem dünneren Shirt oder einer Bluse ohne was drüber auskommt. Morgen wird das ausprobiert, denn bei meiner Arbeitsstelle ist es oft recht kühl. Eine passende neue Hose gibt es auch dazu, die stelle ich gerade ein.
LikeLike