Pyjamaparty am MeMadeMittwoch

Letzte Woche war ich krank. Nicht nur das banale Husten-Schnupfen-Halsweh-Geröchel, mit dem ich mich mehr oder weniger seit Anfang Dezember herumschlage, sondern richtig echt mit Im-Bett-Liegen und Tabletten schlucken, damit die Bettdecke nicht so weh tut.pyjamaparty-mmm-08-02-4

Meine alten, ausgeleierten Pyjamas waren nach 3 Tagen des Elends alle in der Wäsche, mir ging es etwas besser und da dachte ich : Der Stoff liegt doch schon gewaschen bereit, näh‘ dir doch endlich deine neuen Pyjamas. pyjamaparty-mmm-08-02-3

Schnitt auskopieren ging gerade so, dann war ich K.O. Aber jetzt bin ich wieder gesund, und zumindest ein Pyjama ist auch fertig. Ich hatte eigentlich nur Stoff für Hosen gekauft, aber mit geschickter Stückelung habe ich auch noch zwei Ärmel aus dem Stoff bekommen. Der restliche Stoff wurde mal für ein Tochter-T-Shirt gekauft, das nie genäht wurde. Die Bündchen stammen von der Annäherung, danke der Spenderin.

pyjamaparty-mmm-08-02-2

Die Schitte für beide Teile stammen aus der Ottobre. Die Hose ist Nr.5 Loungers aus Ottobre 5/2011. Sie hat Taschen, weil sie als Freizeithose gedacht ist, aber das finde ich bei Pyjamas total praktisch. Für eine Schlafanzughose ist mir der Bund etwas zu niedrig, ich habe die gerne auf der Taille und ein bisschen lose im Schritt, darum habe ich oben 3cm dazugegeben (bzw ein Bündchen angesetzt). Die Weite gefällt mir bei diesem Pyjama gut, aber bei weiteren, die noch folgen sollen, werde ich ein paar cm in den Beinen zugeben. Unten am Saum habe ich für das Bündchen etwas eingekürzt, grundsätzlich wäre die Länge aber gut gewesen, sogar für meine langen Beine. Ich kann mir den unveränderten Schnitt glaube ich auch ganz gut aus Sweatshirt-Stoff vorstellen, als bequeme Lümmel-Hose.

pyjamaparty-mmm-08-02-5Das Oberteil ist die 4 aus der Ottobre 5/2013 und heißt „Basic Monday“. Es ist die Shirt-Variation des Schnittes, der auch als Kleid ausgelegt ist. Für einen Pyjama ist mir der Ausschnitt deutlich zu weit, deshalb habe ich mit Nahtzugabe zugeschnitten und ein Halsbündchen angesetzt. Mehr Zugabe ist bei einem Raglan-Schnitt nicht ganz unproblematisch, denn dann muss die Raglan-Naht angepasst werden, oder der Halsausschnitt steht wohlmöglich ab. Besonders bei diesem Schnitt ist das Risiko recht hoch, denn auf dem Ärmel sind Abnäher, die die Schulter extra ausformen. Im Schulterbereich sitzt das Shirt auch ausgesprochen gut. Im Original ist es deutlich tailliert, aber das mag ich bei Schlafanzügen nicht, also habe ich die Seitennaht begradigt. Der Schnitt hat aber deutliches Potential, und ich bin nicht abgeneigt, das eine oder andere Raglan-Shirt meinem Kleiderschrank zuzufügen.

pyjamaparty-detailsVon dem fast schwarzen Jersey hatte ich übrigens nicht genug, also habe ich im Rücken getrickst und ein Stück angesetzt. Innen habe ich dann von dem bunten Stoff etwas gegengesetzt, jetzt weiß ich auch ohne Brille, wo vorne und hinten ist. Leider hat meine Ovi (Babylock) beim Covern Stiche ausgelassen, daher ist die Ziernaht nicht so professionel geworden, wie ich es mir gewünscht hätte. Weiß irgendjemand, woran das liegen könnte?

Beim heutigen MeMadeMittwoch gibt Meike ihre „Abschiedsvorstellung“ als „Vortänzerin“. Nachdem ich sie 2015 in dieser unsäglichen Nähsendung erlebt habe, war ich sehr froh, sie auf der Annäherung 2016  im persönlichen Gespräch näher kennen zu lernen und festzustellen, was für eine tolle Frau sie doch ist. Sie hat den MMM wunderbar mit moderiert und wird mir dort sehr fehlen. Wie gut, dass man sie ( und auch Karin und Constanze, um die beiden mit zu erwähnen) immer noch auf ihren Blogs lesen kann.

6 Kommentare

  1. Ein gemütlicher Gesund-werd-Pj ist absolut wichtig, als MUSSTE das Teil genäht werden und es hat sich echt gelohnt.
    Deine ausführliche Beschreibung der Teile macht mich neugierig, da muss ich mir die Ottobres nachher doch direkt mal genauer ansehen 🙂
    Probleme mit Coverstichen gibt es auch bei mir immer wieder mal, da kannst du munter am Zusammenspiel Garn, Stoff, Nadel, Geschwindigkeit, Einstellung, etc. rumtesten – oder die zwei Fehlstiche mit der Hand sichern 😉

    LG Lehmi

    Like

  2. Der Oberteilschnitt ist einer meiner Lieblingsschnitte und mein Weihnachtskleid hat hinten den gleichen Einsatz :),man sieht, sehr wandelbar! Die Hose muss ich mir mal genauer anschauen.
    Das Problem mit den Fehlstichen beim Covern kenne ich sehr gut. Es hat sich bei mIr (Janome Cover pro) viel verbessert, seit ich spezielle Covernadeln nehme, aber sobald ich ein bisschen den Stoff zurechtrücke während ich einen Saum nähe, habe ich wieder Fehlstiche. Wenn es nur ein, zwei Stellen sind, nähe ich mit der Hand nach.
    LG
    Susanne

    Like

    • Ich habe dann auch mit der Hand nachgenäht, habe mich aber echt geärgert dabei. Baby Lock sollte bei dem Preis auch High end Nähte liefern. Ich verwende spezielle Overkock-Jersey Nadeln, weil ich sonst Löcher im Stoff habe. Mal sehen, was der Händler sagt.

      Like

  3. Gut, dass es Dir wieder besser geht. Dein Pyjama ist sehr schön geworden. Für meine Cover habe ich etwas besseres Garn bestellt, seitdem sind die Nähte o.k., aber es ist schwer, aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Lg Annette

    Like

  4. Das ist ein super Pyjama geworden. Den trägst Du sicherlich jetzt immer wieder wenn auch nur ein Hauch von Grippe und Co. naht, denn damit wirst Du bestimmt wieder schnell gesund.
    Liebe Grüße Epilele

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..