Wintermantel-Sew-Along Teil 6

Hier auf dem Blog ist es ziemlich ruhig gewesen in der letzten Zeit. Na ja, wenn man versucht, einen Selbstversorger-Garten zu haben, dann muss sich im Herbst jedes Projekt bei Apfel- und Kartoffelernte hinten anstellen. Nähen, geschweige denn Bloggen sind dann gar nicht drin. Mal sehen, wieviele Termine habe ich denn schon geschwänzt? Bloß Zuschneiden und Einlage aufbügeln sowie einmal nähen, scheint es. Also auf zur Aufholjagt. Zum Wochenende wird es kalt und zumindest der Mantel für das Kind (das Gr.36-38 trägt und eingentlich fast erwachsen ist und hoffentlich das hier nicht liest), also Mantel 2 muss bis dahin fertig sein. Ich werde also in den nächsten Tagen fleißig nähen und diesen Artikel unter der Woche immer wieder aktualisieren.

Zugeschnitten habe ich schon in der letzten Woche. Das ging recht unkompliziert (weil in der Burda Easy erfreulicherweise Fertigschnitte sind).

Ich habe sogar die 1,5cm Nahtzugabe an den Schnitt gezeichnet, weil das das Nähen enorm erleichtert. Wenn allerdings in einem Fertigschnitt die Nahtzugabe bereits mitgedruckt ist, schätze ich das gar nicht , denn ich habe gerne die Nahtlinie auf dem Schnittmuster. Gestern abend wurde dann die Einlage aufgebügelt, und weil ich auch noch ein Erfolgserlebnis vor dem Schlafengehen brauchte, habe ich mit den Abnähern im Futter angefangen.

Der trübe Tag brachte ans Licht, was die Funzel in meinem Arbeitszimmer schon ahnen ließ: Das Aufdämpfen der Einlage hat dem Walk nicht gut getan. Er ist ganz platt und glänzt an einigen Stellen sogar! Wie werde ich das wieder los??? Hat jemand einen Tipp? Der Stoff scheint auch so elastisch zu sein, dass ich nicht sicher bin, ob ich nicht die Nähte alle mit Einlage verstärken muss, zumindest im Bereich der Schultern.

Das Vorderteil habe ich dank Lucy Warenkunde komplett mit Einlage bebügelt. Die Taschen kommen in die wagerechten Teilungsnähte, statt sie aufzunähen, wie es der Schnitt vorsieht. Auf den Kragen habe ich die faserverstärkte Einlage mit schrägem Fadenlauf aufgebügelt, Danke Lucy für diesen Tipp.

Jetzt geht es endlich ans Nähen, genug geschrieben. Ich habe micht entschlossen, die Nahtlinien für die Abnäher durchzuschlagen, damit sie vernünftig sitzen, statt mit Kopierpapier oder Stechnadeln herumzuschludern, also los. Später gibt es hier mehr, und wie es den anderern Mantelnäherinnen geht, erfahrt ihr hier.

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..