Es gibt es doch: Das allseits beliebte Weihnachtskleid-Sew-Along. Seit Mitte November habe ich mit steigender Nervosität den MMM-Blog im Auge behalten – nirgends eine Ankündigung zu sehen. Ich hatte schon befürchtet, mein diesjähriges Weihnachtskleid allein nähen zu müssen, denn auf die geliebte Tradition des Weihnachtskleid-Nähens (und seien wir ehrlich: daran Scheiterns) wollte ich auf keinen Fall verzichten. Aber heute geht es doch los, und anscheinend wird dabei auch gleich der Staffelstab weitergereicht, denn Dodo von Dodosbeads hat Ina vom Fitzladen vorgestellt, die ab Januar im neuen Team den MMM fortführen wird. Also gleich doppelt Grund zum freuen!
Viermal war ich schon beim WKSA dabei, zweimal bin ich sogar pünktlich fertig geworden, wirklich zufrieden war ich einmal, ganz und gar unzufrieden auch einmal, regelmäßg getragen wird keins der vier Kleider, aber zumindest unregelmäßig habe ich sie an (da ist noch Luft nach oben).
Und da sind sie, die vier. Das von 2013 ist entsorgt, das war ein eindeutiges TFT, 2015 trage ich ganz selten, es ist halt doch nicht so alltagstauglich, so dass ich es wohl wegrationalisieren werde und die beiden anderen sind zwar schön, aber irgendwie trage ich nicht häufig genug Kleider.
Von einer statistischen Erfolgsquote von 50% lasse ich mich natürlich nicht beeindrucken, alsostürze ich frisch aufs neue in das WKSA.
Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?
So, der Rückblick ist fertig. Ich persönlich bin auch eher eine Punkt-2-Kandidatin.
Zwei Kanditaten von letzten Jahr haben es auch dieses Jahr wieder in die engere Auswahl geschafft:
Die beiden Burda-Kleider 4/14#117 und 9/17#116, dazu das Old-school Teacher-Kleid aus der Ottobre 5/2011. Alle drei sind schon zugeschnitten und bereits angefangen ( ja, so ein Kleid kann bei mir durchaus auch mal ein paar Jahre in der Projekte-Box liegen), was also die Wahrscheinlichkeit einer termingerechten Fertigstellung signifikant erhöht. Außerdem wären dann endlich mal ein paar UFO’s fertig.
Andererseits waren in diesem Jahr in der Burda einige sehr schöne Sachen drin. Und ich war inn Hamburg Stoffe shoppen an einem eisigen Wochenende (Alternativprogramm zur Hafenrundfahrt, ich glaube ich hatte mehr Spaß!)
Das war die Beute und das könnte ich daraus nähen:
Hosen wären ja nicht blöd, erstens brauche ich welche und zweitens trage ich sie wenigstens. Allerdings habe ich an Weihnachten eigentlich immer ein Kleid an.
Und dann gibt es noch dieses gut abgelagerte Stoff-Schätzchen von Marc Aurel:
Das Kleid ist aus der Septemberburda und hat deutliche Ähnlichkeit mit dem Old-school Teacher, allerdings hat Burda Raglanärmel und ich glaube, in denen kann man sich besser bewegen. Möglicherweise kann man aber aus den beiden Schnitten einen bauen und spart sich einmal anpassen.
So, ich gehe jetzt zum MMM-Blog , sehe mir die anderen Inspirierten und Unentschlossenen an und finde möglicherweise ein Kleid, das ich schon immer haben wollte. Dann werfe ich alle meine Projekte in die Ecke und fange etwas ganz neues an!
Alle Deine Ideen gefallen mir sehr gut und das Burdakleid aus der Septemberburda habe ich zweimal im Schrank und ich liebe es. Das Ottobrekleid nähte ich vor zwei Jahren in Abwandlung. Hinten war es für mich nicht einfach anzupassen.
Du hast jedenfalls tolle Stoffe dafür und ich würde jeden Schnitt gern umgesetzt sehen.
Liebe Grüße Carola
LikeLike
Hast Du einen elastischen Stoff dafür verwendet? Meiner ist unelastisch, ich dachte, wenn ich etwas mehr Bequemlichkeitszugabe nehme, müsste der auch gehen. Was denkst Du?
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
Huch, da schwirrt einem ja der Kopf! Bin sicher dass du dich richtig entscheiden wirst… den roten Stoff finde ich richtig gut! Bin gespannt… lg Sarah
LikeLike
Ja, das ist ein Feincord mit etwas Stretch, der ist superbequem. Ich habe daraus schon ein Kleid, leider passt es nicht mehr.
LG, Stefanie
LikeLike
Das Burdakleid / Old School Teacher ist mein Favorit! LG, Tanja
LikeLike
Ja, ich glaube, das wird es werden, auch wenn ich da quasi von null anfangen muss!
Viele Grüße, Stefanie
LikeLike
Das letzte Burdakleid mit dem MarcAurel Stoff wäre mein Favorit. Die braune Burdahose nähe ich übrigens gerade in Größe 36 fürs jüngste Tochterkind – geht gut voran und wird aus einem ganz dünnen Wollstoff recht schön. Kann den Schnitt also auch empfehlen.
Schöne Grüße von Ina
LikeLike
Hast Du die Faltentiefe so gelassen wie im Schnitt angegeben? Burda ist da immer sehr großzügig, ich habe Angst, dass die Falten dann auftragen.
Viele Grüße, Stefanie
LikeLike
Das ist ja eine beachtliche Ausbeute an Ideen 🙂
Also, wenn du an Weihnachten immer ein Kleid trägst, sonst aber selten, würde es doch Sinn machen, eines der angefangenen fertig zu nähen. Der old-school teacher-Schnitt sieht gut aus, hatten das nicht letztes Jahr ein paar Frauen genäht? LG Christiane
LikeLike
Ich versuche mich gerade in Richtung mehr Kleider tragen zu disziplinieren, mein Schrank ist voll davon. Wenn nur nicht die nervigen Strumpfhosen wären! Mit denen kann ich nicht ins Beet, und nach dem Garten komplett umziehen oder, noch schlimmer, vorher und nachher, ist echt demotivierend! Aber die angefangenen Kleider sollen unbedingt noch diesen Winter fertig werden, mal sehen was wird. Eigentlich habe ich mehr Lust auf etwas Neues!
LG, Stefanie
LikeLike
Da ich beim Nähen nicht gerade zur Lass-Vernunft-walten-Truppe gehöre, sage ich wiederum, nähe doch das Kleid aus der diesjährigen September-Burda. Das stelle ich mir in dem Stoff traumhaft vor! Die Ufos kann man auch noch im Januar, Februar bearbeiten … Andererseits würde mich auch eine Umsetzung der Hosen interessieren. Stichwort Faltentiefe.
Liebe Grüße, Manuela
LikeLike
Ja, leider denke ich genau so. Gerade habe ich ein paar Tage Urlaub. Ich könnte ja nähen an Stelle von Putzen, schmücken und Backen. Bei der Hose werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit die Faltentiefe verkleinern, das habe ich schon einmal gemacht, geht ganz einfach am Schnitt mit aufschneiden und zusammenschieben.
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
So viele Pläne, da müsste Weihnachten ja noch mindestens 4 Monate entfernt sein 🙂
Den Schnitt aus der Septemberburda hab ich schon wieder vergessen, dabei hat mir der beim Blättern auch sehr gut gefallen. Also von mir eine Stimme dafür.
Viele Grüße
Elke
LikeLike
Ich will zwar alles nähen, aber nicht bis Weihnachten 😉 . Ich schätze mal, es wird tatsächlich das Burdakleid, zumal mein Stoff ja im Grunde nur darauf gewartet hat.
Viele Grüße, Stefanie
LikeLike
wie schade, dass die fotos so klein sind und man stoff und schnittdetails nur erahnen kann. Das old school teacher kleid ist immer eine gute Wahl finde ich. LG Kuestensocke
LikeLike
Die Bilder sind bewusst so klein gehalten, damit der Blog schnell lädt ( hier gibt es kein richtig schnelles Netz). Wenn Du sie aber anklicktst, werden sie etwas größer. Die drei Kandidaten habe ich mit der Mediendatei verlihkt, da sollte es jetzt auch funktionieren.
LikeLike
Huch, so viele Pläne und Optionen. Ich könnte dir keine Empfehlung geben. Du wirst schon was finden und ich bin gespannt.
Lieber Gruß
LikeLike
Ja, die Entscheidung ist schwer. Aber da meine Nähzeit gerade durch einen Haufen Fahr-Termine mit der Tochter und mehreren Ausgeh-Terminen mit der Familie drastisch geschrumpft ist, wird es wohl eins der bereits zugeschnittenen Kleider werden.
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
Schade trägst du deine Kleider so wenig, die sind nämlich toll geworden! Ich bin für die letzte Variante, das Old School Teacher mit dem schönen Stoff, schlicht und auch alltagstauglich
LikeLike
Ich arbeite daran!
LikeLike