Konkrete Projektvorstellung
Mein Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.
Beim Weihnachtskleid-Sew-Along auf dem MMM-Blog wird heute wird das ausgewählte Projekt vorgestellt. Ich habe mich ganz untypisch für mich für Nummer Sicher entschieden und werde das Old School Teacher Kleid aus der Ottobre 5/2011 nähen.

Da dieses Kleid bereits zweimal auf einer Annäherung mit war als B- oder C-Projekt (als ob ich jemals das A-Projekt fertig bekommen hätte!), ist es nicht nur bereits zugeschnitten, sondern auch mit Einlage bebügelt und ringsherum versäubert. Das erhöht die Chance, fertig zu werden um lockere 100%.
Das Versäubern habe ich mal gemacht, als ich versucht habe, den Stoff violett zu färben, warum auch immer. Vermutlich wollte ich nicht zwei Kleider aus dem selben roten Stoff im Schrank haben. Die Färbung ist missglückt, oder auch nicht, wie man es nimmt. Der rote Stoff wurde nur eine Schattierung dunkler. Zum Glück habe ich die größeren Stoffreste mitgefärbt, denn ich habe mich entschieden, den Rock des Kleides um ein paar Hüftpassentaschen zu ergänzen.
Wie praktisch, dass das Kleid gleich zwei Abnäher auf jeder Seite hat, denn den äußeren kann ich in der Tasche verschwinden lassen, also in die Tasche verlegen. Wenn man dicht vor der Tasche einen Abnäher hat, sieht das merkwürdig aus. Einen einzigen Abnäher hätte ich nicht so weit zur Seite verlegen können, ohne dass die Passform über dem Bauch leidet.
Ich erinnere mich, dass ich den Stoff sehr geizig zugeschnitten habe, weil ich damals unbedingt zwei Kleider aus einem Stück Stoff herausquetschen wollte. Daher habe ich sicherheithalber nachgemessen im Brust- und Ärmelbereich. Wenn ich die Nahtzugabe bis zum Äußersten ausreize, könnte es gerade passen, zumal im Stoff etwas Elasthan ist. Beim unelastischen Futter habe ich 1,5cm Nahtzugabe, das macht 4cm Spiel , die ich wohl ausnutzen muss.
Jetzt schaue ich noch bei den anderen Weihnachtskleidern vorbei. Katharina von sewing addicted hat heute ihre Abschiedsrunde und reicht den Staffelstab an Elke von grueneblume weiter. Danke an die eine für so viele Jahre des Bereitstellens dieser wunderbaren Plattform und an die andere, dass sie den MMM für uns erhält.
Ein Kleid ohne Taschen ginge für mich auch gar nicht mehr. Das mit dem Abnäher in Tasche verlegen, musst Du mir bei Gelegenheit mal näher erklären oder zeigst es vielleicht in Deinem nächsten Post? Was für ein leuchtendes Rot! Toll. Liebe Grüße, Manuela
LikeLike
Das verlegen eines Abnähers in die Hüftpassentasche ist total easy und ich habe es bereits beschrieben. Der Link zur Hosenbeschreibung unter dem Foto ist ein Link zum Anpassungs-Post. Falls ich etwas wesentlich anders machen sollte bei dem Kleid, beschreibe ich es im nächsten Post.
LG, Stefanie
LikeLike
Frohe Weihnachten, und viel Glück noch.
LikeLike