Finale: Weihnachtskleid oder Sylvester-Kittelschürze

Vor Weihnachten hatte ich furchtbar viele andere Dinge zu tun, die ich wichtiger fand, als noch ein Kleid für mich zu nähen. Nähen für den Ehemann zum Beispiel. Aber auch Shoppen mit der Tochter, Adventskalender für meine Schwestern basteln, an einer Mail-Art-Aktion teilnehmen und nicht zuletzt an drei von vier Adventssamstagen arbeiten.

Also wurde an Heiligabend etwas völlig anderes getragen und das Weihnachtskleid vom letzten Jahr hatte am ersten Feiertag seinen Auftritt.

Aber an den Feiertagen, einem erfreulicherweise freien Dienstag, gestern  nach der Arbeit und heute, einem ebenfalls durch geschicktes Tauschen freien Tag, ist das Kleid (Burda 2/2014, Mod. 116) doch noch fertig geworden. Wenn wir an Sylvester mit Freunden kochen, werde ich es tragen.

Weihnachtkleid 2016 mit dem Mail-Art Adventskalender
Weihnachtkleid 2016 mit dem Mail-Art Adventskalender

Bevor ich die Ärmel einsetzte, gab es einen schrecklichen Moment, an dem ich schon dachte, dass ich mir da wohl eine aufwändig gesteppte Kittelschürze fabriziere. Aber die Ärmel und viel mehr noch der Gürtel haben das Ganze dann doch noch gerettet.

Natürlich nur echt mit Taschen!
Natürlich nur echt mit Taschen!

Die Ärmel saßen anfangs nicht so gut, ich habe das Ärmelloch erweitert und auch die Ärmel selber etwas weiter gemacht. Bei einem Stoff mit Elasthan wäre das kein Problem gewesen, aber meine zusammengesteppten Bettlaken sind doch recht fest. Ich glaube allerdings, dass das Armloch im Schnitt auch etwas zu eng ist. Der Ärmel sollte sich faltenfrei einhalten lassen, und das ging absolut nicht, er hatte ca. 1cm zuviel Weite.weihnachtskleid-2016-3

Am Schnitt habe ich den Ausschnitt verändert, zuerst hatte ich ihn pauschal 3cm höher gesetzt, aber das sah echt kittelschürzig aus, also habe ich die Spitze unten wieder um 2cm abgesenkt, den angehobenen Rückenausschnitt allerdings gelassen und das gerade V etwas bogig ausgerundet, so dass mehr von den Schlüsselbeinen zu sehen ist, aber der BH-Träger auf der Schulter nicht blitzen kann. Selbstverständlich habe ich auch die Gürtelschlaufen aus schmalem Schrägband genäht. Ich bezweifle ganz stark, dass die Sonne jemals zu einem Tag aufgeht, an dem ich freiwillig zwei sechs Zentimeter lange Garnschlaufen nähe!

Ein bisschen steht der Ausschnitt an der Schulter ab, wie ich auf den Bildern sehe, das hängt sicher mit der Steifheit des Materials, aber auch mit der Bewegung zusammen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kleid. Stoff und Schnitt funktionieren gut zusammen, Paisley-Muster ist ja doch sehr heikel. Der Schnitt ist einfach und schnell zu nähen und passte , von den Ärmeln einmal abgesehen, gleich auf Anhieb. Ich glaube zwar nicht, dass ich ihn noch eimal nähen werde, weil ich einfach so viele andere Sachen auch noch nähen will, könnte ihn mir aber auch aus einem dezenter gemusterten Stoff vorstellen.

Jetzt noch einmal umdrehen für die Rückansicht:weihnachtskleid-2016-4weihnachtskleid-2016-5

Und weil man die Knöpfe so gar nicht sieht, hier noch einmal eine minimal bessere Detail-Aufnahme.weihnachtskleid-2016-7Auch wenn ich bei dem Sew-Along aus Zeitmangel einige Termine habe sausen lassen müssen, hat es wieder einmal viel Spaß gemacht. Wie immer ist das Sew-Along ein großartiger Ideen-Pool, und viele Kleider, die auf meinen eigenen Listen stehen, konnte ich bewundern und auch deren Entstehungsgeschichte verfolgen. Das ist das Schöne an der Näh-Community: Sehr oft ist ein Schnitt, der einem gefällt, schon von anderen getestet und bewertet worden, was manches Mal die Auswahl dessen, was man nähen will, vereinfacht.

Dodo und Yvonne ganz herzlichen Dank dafür, dass sie das gemeinsame Nähen so schön organisiert haben, „Vortanzen“ stelle ich mir in einer Zeit, in der man so viel zu tun hat wie vor Weihnachten, besonders schwierig vor. Ihre schönen Kleider und alle anderen Weihnachts- bzw. Sylvester- Kleider können hier auf dem MMM-Blog bewundert werden.

16 Kommentare

  1. Dir ist hier ein ganz tolles Kleid gelungen. Auch Sylvester ist eine gute Gelegenheit ein schönes Kleid zu tragen.
    So nett ich Sew-alongs finde, ist mir immer zu stressig teilzunehmen, aber dieses Jahr habe ich es kurzfristig sogar geschafft, mir ein (sehr einfaches) Kleid zu nähen (außerhalb des WKSA).
    Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Susanne

    Like

    • Die festen Termine können hilfreich zur Motivation sein, aber auch leicht in Stress ausarten, das ist wohl wahr. Aber so ein Sew-Along ist immer so inspirierend und macht so viel Spaß, dass ich mich immer wieder anmelde, auch wenn mein Kalender eine ganz ander Meinung zur Machbarkeit hat 🙂 . Dein „Auf-die-Schnelle“ Kleid ist dir auf jeden Fall super gelungen, mit oder ohne WKSA.

      Like

    • Vielen Dank, ich bin jetzt, nach erfolgreichem Sylvesterkochen und -Schlemmen sehr zufrieden mit dem Kleid. Die Änderung an den Ärmel hat für eine gute Beweglichkeit gesorgt, trotz Webware.

      Like

      • Es gab unter andererm in Schwarzbier gekochtes Huhn, dazu Karotten in Roquefort-Soße und Nudeln. Ich hätte nie gedacht, dass das so lecker sein könnte. Das gemeinsame Kochen mit Freunden an Sylvester fand schon zum dritten Mal statt, und ich kann mir kaum eine bessere Art vorsellen, um das alte Jahr zu beenden und das Neue anzufangen.
        Ich hoffe, Deine Feiertage waren erträglich für Dich. Ich werde Dich auf der Annäherung vermissen.
        LG, Stefanie

        Like

      • Oh, danke, das ist lieb. Die Feiertage habe ich besser als erwartet überstanden, an den anderen Tagen konnte ich mich mit Game of Thrones ablenken, und an Silvester hatte ich Besuch von einer Freundin; mit ihr habe ich mir dann um 1 Uhr nochmal den Jahreswechsel in England angeschaut (großes Feuerwerk bei Big Ben und dem London Eye, und Robbie Williams live in concert)… Ja, ich finde es auch schade, dass ich für die Anmeldung für die AnNäherung zu spät war, aber dafür habe ich mich für Sewing by the sea angemeldet

        LG
        Ulrike

        Like

  2. sehr schön – ich hab auch schon öfter hübsche Bettwäsche verführerisch rufen hören – etwas fertiges Neues so zu zerschneiden war mir aber noch nicht machbar vorgekommen…

    Like

  3. Das ist ja schön, dass du noch einen erfolgreichen Abschluss geschafft hast. Silvester ist ja auch eine gute Gelegenheit, schöne Kleider auszuführen. Ich finde Paisley ja nicht speziell schwierig zu verarbeiten, der Rapport ist kaum zu sehen, da kann man ja kreuz und quer zuschneiden. Aber du hast recht, die Gefahr eine Kittelschürze zu produzieren ist bei dem Muster schon sehr hoch. Dein Kleid dagegen ist sehr elegant geworden!
    Und ich sehe, du hast auch so schöne Postkarten hängen 🙂
    LG Christa

    Like

  4. ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir! du bist in Deinem schönen Kleid ja bestens gestartet, gefällt mir richtig gut! Eventuell lässt sich ein schmaler silberner Gürtel zum Kleid tragen, dann ist es noch eine Spur eleganter. LG Kuestensocke

    Like

    • Gürtel geht leider nicht, was man bei diesem Stoff auf den Fotos nicht sieht, ist ein Gürtel, der aus den Quetschfalten vorne herauswächst und das Kleid dann zusammenrafft und im Rücken geknöpft wird. Muss doch noch mal Fotos bei besserem Licht machen!

      Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..