Sommermantelwetter

Bis gestern war es morgens noch so frisch, dass ich über dem Kleid etwas drüber brauchte. Zeit, um endlich eines meiner ältesten UFO’s fertigzustellen und beim MMM zu zeigen.MMM1-7-15_5Vogue 2449 ist nicht mehr im Handel, ich habe es ca. 2004 gekauft, als ich unbedingt einen Trenchcoat nähen wollte und es nirgends einen Schnitt gab. DSC_0951Zwei Jahre später hingen die Trenchcoats in jedem Schaufenster. So kann es gehen! Jetzt bin ich wahrscheinlich eine der Letzten, die so etwas trägt.

Ich wollte einen zeitlosen Klassiker haben, daher habe ich auf Details wie Arm- und Schulterschlaufen und auch die vordere Passe verzichtet. Nur die (falsche) Rückenpasse habe ich gelassen. MMM1-7-15_3Natürlich ist er gefüttert:MMM1-7-15_6Am Schnitt bin ich fast verzweifelt: Lauter „edgestitch“, „staystitch“, „topstitch“, von denen ich bei der Hälfte den Sinn nicht verstand (jetzt, wo ich besser nähe als vor 11 Jahren weiß ich warum wo mit einer Naht verstärkt wird), dazu eine mies übersetzte Anleitung, das machte echt keinen Spaß. Inzwischen bin ich froh, dass ich mich durch alles gekämpft habe, der Mantel ist echt hochwertig geworden (nur die Ärmel sind zu lang).

Dazu trage ich Chantilly in grünem Blumendruck, von mir „Unkraut mit Schlagsahne“ genannt. (chantilly = französich für Schlagsahne)MMM1-7-15Das Kleid von Colette Pattern ist ein Ändermarathon gewesen, erst durfte ich die Oberweite von Cup C auf Cup A reduzieren und im letzten Sommer habe ich alles noch einmal enger genäht mit zusätzlichen Abnähern im Rücken und noch ein paar mehr Änderungen an die ich mich nicht mehr so genau erinnere. Jetzt passt es gut und gefällt mir wieder.

Hier noch einmal der Mantel auf der Puppe:DSC_0950

MMM1-7-15_2

Rasch zum MMM, bevor die Pforten schließen.

War wohl nichts mit MMM – Inlinkz hat mich mitten beim Verlinken herausgeworfen, 23:57 war halt doch zu spät! Egal schaut es Euch trotzdem an, Monika trägt ein blau-weiße Anna dress , eine schicke Version aus einem tollen Stoff.

2 Kommentare

  1. Da fallen mir alle meine Sünden ein… einen halb fertigen Trenchcoat hab ich auch noch liegen!
    Deine beiden hellgrünen Teile gefallen mir sehr gut! Du bist genau der richtige Typ für das Chantilly, und ich finde, es sieht garnicht nach „Unkraut mit Sahne“ aus, sondern schön frisch und leicht (mir fällt dazu eher Frankfurter grüne Soße ein ;)).
    Dein Mantelschnitt ist tailliert, das ist ein Vorteil gegenüber dem Burda-Schnitt, den ich verwendet habe. Da ist in der Taille nicht so viel Stoff, wenn der Gürtel zugezogen ist.
    Liebe Grüße
    Ilse

    Like

    • Vielen Dank. Chantilly aus etwas festerem Stoff als Musselin ist grenzwertig, der Schnitt hat massenweise Stoff an der Brust und man sieht schnell nach „Wuchtbrumme“ aus. Ich habe 12cm allein aus dem Brustteil herausgenommen, Der Mantel ist nicht tailliert, das liegt am Gürtel. Ich stelle noch mal ein Foto vom Schnittmuster ein.

      Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..