Heute trage ich eine Kombination, die ich sehr gerne mag und im Herbst ganz häufig trage. Der Pulli ist eine Gabe von meiner Schwester, Rock und Kette sind selbst gemacht. Der Stoff für den Rock lag da im Stoffgeschäft und zwinkerte mir zu, und da musst ich ihn unbedingt haben. Der Schnitt ist derselbe wie bei meinem Blümchenrock aus dem Mai. Er stammt aus der Burda2/2007. Dieser ist das erste Exemplar (das zweite hat so eine Art Sonderstellung: Normalerweise bin ich keine Wiederholungstäterin und nähe jeden Schnitt nur einmal). Er schließt an der Seite mit einem Reißverschluss. Der Stoff ist zwischen den Stickbordüren eigentlich gekreppt, aber in der Wäsche verliert sich das ein wenig. Das nächste Mal versuche ich es mit zusammengedreht trocknen und bügele dann die Stickerei über dem Besenstil, vielleicht bleibt dann der Krepp erhalten. Am Saum war diese Kreppstruktur übrigens eine Herausforderung: Damit das Ganze beim Umbügeln und Feststeppen nicht ausleiert, habe ich zwei Kräusellinien an den beiden Umbruchstellen gesteppt und den Rock auf die ursprüngliche Weite eingehalten, sodass die Fältchen erhalten blieben.
Hier nochmal ein Bild, wo ich nicht mit den Hüften wackele, damit das Foto etwas mehr Schwung bekommt. Die Bilder hat mir eine Freundin gemacht, die ich vor dem Besuch im Stoffhaus getroffen hatte. Im Stoffhaus habe ich dann einen wunderschönen bordeauroten Walkloden erstanden. Daraus bekommt die große Tochter einen Wintermantel. Und weil sie mit ihren fast vierzehn Jahren bereits Erwachsenenkleidung trägt, bin ich jetzt mit zwei Wintermänteln beim Sew-Along am Start.
Was heute noch an tollen selbstgenähten Kleidungsstücken getragen wird, findet ihr im neuen Me-Made-Mittwoch-Blog.
Von der MMM-Blog Seite kann man deinen Blog nicht anklicken („Seite nicht gefunden“), aber ich finde dich auch so ;).
Die Farbkombination finde ich toll, der Rockstoff gefällt mir auch, mir würde aber der Rock an dir (und überhaupt) kürzer besser gefallen.
LG
Susanne
LikeLike