Heute beginnt der Unterwäsche Sew Along bei Maria vom Blog Fadenwechsel. Dies ist definitiv ein Sew Along, den ich bitter nötig habe. In meiner Wäsche-Schublade sieht es nämlich aus wie… nein, das wollt Ihr gar nicht wissen!
Das Thema heute: Bestandsaufnahme: Was habe ich und was brauche ich? Was gefällt mir? Was habe ich schon genäht? Wo finde ich Inspiration/Augenfutter/Schnittmuster?

Seit dem BH-Sew Along bei eben julia bin ich vom Thema Unterwäsche nähen angefixt. Ich habe mir damals voller Enthusiasmus ein großes Paket mit Material von Sewy gekauft – und das war dann auch schon alles. Der BH aus dem Sew-Along wurde zu klein. Ein weiterer, ebenfalls nur aus Stoffresten und geschlschlachteten alten BH’s genäht, passte zwar, aber das Gummi in der passenden Hose strämmte, wird also auch nicht getragen. Irgendwie waren mir die Schnitte nicht gut genug für die teuren Materialien, die ich gekauft hatte, aber um die Schnitte anzupassen, die Sachen zu ändern oder einen neuen Schnitt auszuprobieren, fehlten mir Zeit und Lust. Inzwischen ist der BH aber aufgtrennt und ich habe eine Lösung für die zu kleinen Cups gefunden.
Um Marias Fragen zu beantworten: Ich brauche alles: BH’s, Unterhosen, Unterhemden und einen neuen Unterrock. Ich habe alle benötigten Materialien.Drei Kreativpakete von Sewy,
eine Box mit Jerseyresten von meinen letzten Nähprojekten und drei bereits zugschnittene Unterhosen,
Dazu kommen die BH-Schnittmuster Julie und Amelie von Sewy, der Unterhemden- und der Unterhosenschnitt von Zoe, und das Buch Bare Essentials, das sich sehr detailliert mit der Konstruktion von BH’s beschäftigt. Es ist kein Buch für Anfänger, aber ich kann es jeder, die etwas tiefer in die Materie einsteigen will, nur empfehlen, denn man bekommt ein ganz anderes Verständnis für Schnittmuster und Material.
Und dann habe ich mir dieses Buch geleistet: Eigenlich mehr ein Bilderbuch als ein Nähbuch. Antike Unterwäsche wird vorgestellt und zu jedem Stück gibt es ein Schnittmuster auf Milimeterpapier, das man dann vergrößern und anpassen kann. Zwei vollständige Prokjekte sind auch darin, ein leichter BH, dessen Schnitt mich nicht reizt und ein Petticoat. Ein paar interessante BH-Schnitt sind drin, Korsetts und Mieder und Strumpfhalter sowie einige trägerlose BH-Mieder, die sicherlich bei der Konstruktion eigener Schnitte hilfreich sind. Kein klassisches Nähbuch, aber eine interessante Ergänzung meiner vorhandenen.
Das erste Treffen findet heute statt, anscheinend war ich an diesem Sonntag etwas schneller, als unserer Gastgeberin. Eine Verlinkung wird also noch gemacht.
Ich hoffe, mein Kommentar kommt jetzt nicht doppelt aber…der Beitrag ist online und das Linktool funktioniert hoffentlich einwandfrei. Yay! 😀
Deine Literatur werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen- Bücher, die etwas tiefer in die Materie einsteigen, scheinen ja eher rar gesät zu sein… 🙂 Bin schon gespannt, was alles aus deiner Materialsammlung entsteht.
LG Maria
LikeLike
Oha, da bist du ja schon gut ausgestattet mit Material. Bei mir in der Unterwäsche-Schublade sieht es auch nicht so rosig aus. Aber dafür haben wir ja den Sew-Along 🙂
Viele Grüße,
Kathrin
LikeLike
Halli Hallo
Das Buch Vintage Lingerie hab ich auch zuhause .Ich hab auch schon mal einen Blick in der zweite Buch * Vitange Swimwear * geworfen ,als ich das letzte Mal in dr Bibliothek war.An sich finde ich es ziemlich cool ,das man die Schnitte nach einem Diagramm auf seine persönlichen Maße erstellt und ich hab das früher auch gerne gemacht ,aber mittlerweile bin ich dazu etwas zu faul .Dennoch bin ich gespannt ,was Du dann nähen wirst
Gruß Kerstin
LikeLike
Wie schön deine Materialien aussehen, das werden bestimmt schöne Sets! Vielleicht fängst du mit etwas weniger frustrierendem an, ein Unterrock ist viel entspannter zu nähen als ein BügelBH. Mich zumindest motiviert ein einfaches Erfolgserlebnis (tief hängende Früchte und so ;)) am Anfang ungemein!
LikeLike