Me made Mittwoch: Antwort auf Tara Starlet

So, hier ist also meine Antwort  auf  Tara Starlet und auf Primaveras inspirierende Vorlage. Heute trägt sie es übrigens, wie ich gerade sehen konnte. Ein Hemdblusenkleid im Stil der vierziger Jahre und mein Beitrag zum Blümchenmonat Mai.

Die Entstehungsgeschichte habe ich ja schon hier erzählt. Nachdem mir Dodo  am Montag so nett Mut gemacht hat, ist es heute ist es endlich fertig geworden. Die Seitennähte am Rock beuteln etwas, beim Nähen hat sich der Stoff gedehnt.

 

Leider weiß ich nicht, wie man so etwas vermeidet, für Tipps wäre ich dankbar. Ich habe das Schlimmste einfach  abgenäht. Bei den Taschen , die an den Seiten schräg zugeschnitten sind, hatte ich das selbe Problem. Da würde ich beim nächsten Mal (wenn es ein nächstes Mal gibt) einfach etwas Einlage auf die Nahtzugabe bügeln. Das Kleid ist sehr bequem, nur dieses Leinen oder leinenartige Gewebe klebt an der Baumwollunterwäsche, weil es so rau ist. Über einem Unterkleid sitzt es besser.

Material: Altes Outfit von meiner Mutter, vermutlich Leinen

Kosten: 7 € für Reißverschluss, Satinband und Knöpfe

Würde ich es nochmal nähen? Jetzt, da ich den Schnitt optimiert habe, kann ich mir das vorstellen. Vielleicht aus einer gestreiften Hemdenbaumwolle bei Meikes Streifenmonat, wenn mir ein passender Stoff über den Weg läuft, dann aber durchgeknöpft und mit schrägem Fadenlauf, falls ich herausbekomme, was man da beachten muss.

Eindeutig fehlt noch ein hübsches Strickjäckchen dazu. Das ist ein Projekt für den Sommerurlaub, die -hoffentlich passende- Wolle hab ich heute bei Lanade bestellt. Gib es irgendwo ein Knit-along das mich an die Nadeln zwingt? Ich glaube, ich habe so etwas als Motivation nötig. Was es heute noch zu sehen gibt, findet Ihr hier.

11 Kommentare

  1. ich finde dein kleid extrem gut. die ärmel sitzen perfekt, die ganze front sitzt perfekt. Die tailenlinie(was selten vorkommt) sitzt exakt da,wo sie sitzen muss. ich hab nicht so ganz verstanden, was du mit deinem rock gemacht hast,warum er jetzt so absteht.
    aber, da du nach ursachen fragst. ist zwar alles auf russisch, aber prinzip bleibt.
    man konstruiert nach prinzip 1/2, das ganze 360° oder 3/4. und dabei bleibt innenradius konstant und die rocklänge vom raudius aus auch konstant.
    ich vermute, dass abstehende seiten hat mit der kurve der taille zu tun. a-line wird auf basis eines gradebn rockes konstruiert oder 1/2 des tellerockes.
    wenns um ein schnitt handelt ,was auf der basis des graden rockes konstruiert worden- kannst du nciht den winkel von tellerock konstruktion übernhemen- das funktioniert nicht so gut, weil die kurve an der taille nicht die richtige ist..
    also hier:
    http://osinka.ru/Sewing/Modelling/Ubki/06.html

    was du tun kannst,fallst du immer noch unzufireden bist- das,was du schon auch gemacht hast- winkel reduzieren.
    aber ich wiederhole es wirklich gerne- es ist extrem gutes kleid, glaub mir bitte!

    Like

  2. Das Kleid sitzt sehr gut und auf dem Foto sieht man nichts von beulenden Nähten. Die Entstehungsgeschichte ist so richtig was für meinen Geschmack, weil ich auch ganz oft mit alten Sachen arbeite und Sachen austüftele. Mein Stofflager ist auch voll von ererbten Sachen, aus denen noch was werden soll ;).
    An den schrägen Nähten kann man vor dem Nähen Nahtband aufbügeln, aber ich weiß nicht, ob das immer was bringt.

    LG
    Susanne

    Like

    • Ich muss mich entschuldigen. Ich blogge erst so kurz, dass ich noch nicht mitbekommen habe, WO WordPress überall Kommentare verstauen kann. Vielleicht war der Filterfunktion der Link suspekt, jetzt habe ich aber alles gefunden und freigeschaltet. Danke

      Like

  3. Was für ein herrliches Kleid, steht dir ausgezeichnet.
    Ich denke, dass sich all deine Mühe gelohnt hat, weil das Kleid ganz wunderbar zeitlos ist.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die beulenden Nähte vielleicht durch Waschen und in Form ziehen wieder glatter wreden.

    An der Streifenaktion will ich auch mitmachen.
    LG
    Wiebke

    Like

  4. Wow, das Kleid ist ganz wunderbar geworden! und steht dir sehr gut!
    Ich glaube, deine Idee, die Taschen beim nächsten mal mit leichter Einlage zu versehen, sollte das Beulen verhindern. Viele Grüße, Zuzsa

    Like

    • Danke für das Kompliment.
      Die Tasche ist mit Absicht „ausgebeult“, sie hat einen trapezförmigen Schnitt und die Mehrweite ist oben angekräuselt. Das Problem war die Seite im schrägen Fadenlauf, die sich beim Versäubern gedehnt hat. Aber ich denke auch, dass Einlage auf der Nahtzugabe das verhindert und auch gleich die Tasche stabiler macht.

      Like

  5. It is rare for me to uncover something on the web thats as entertaining and intriguing as what you have got here. Your page is sweet, your graphics are great, and whats much more, you use source that are relevant to what youre saying. That you are undoubtedly one in a million, well done! gkacgdddeede

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..