Mein Weihnachtkleid hat einen Zwilling erhalten. Zugeschnitten habe ich den schon während des WKSA. Und auch die Mittelnaht und die Abhäher wurden genäht, aber dann hatte ich nicht mehr die Zeit, weiter zu machen. Anfang des Monats bin ich aber dann wieder daran gegangen.
Der Stoff ist „Shield Pro“, eigentlich ein Maskenjersey von Albstoffe, ein Trevira, also Vollplastik, und obendrein mit Silber in den Fasern, also antibakteriell und obendrein ganz heiß waschbar. Es war einer von diesen irrationalen Spontankäufen, bei denen das Unterbewusstsein ganz laut schreit: „Der muss es sein“, und meistens hat es genau Recht. Ich wollte mir daraus ein Shirt nähen, und wenn es doch doof aussehen sollte, es halt beim Sport verbrauchen. Immerhin müffelt man in so einem Stoff nicht.

Beim WKSA dachte mir dann aber, dass ich das Kleid gerne auch aus diesem Stoff hätte. Passt gut zum Winter, ist sehr bequem und macht gute Laune.


Gut, für die Gartenarbeit ist es eher nicht geeignet, schon gar nicht mit diesen Stiefeln, eher zum herumlümmeln auf der Bank. Aber was tut man nicht alles für eine schönes Foto.
Im Vergleich zu meinem Weihnachtkleid ist das Kleid eine gute Handbreit kürzer. Außerdem habe ich auf die gepufften Ärmel verzichtet und den Rollkragen enger und kürzer gemacht. Das wirkt sportlicher und gefällt mir zu diesem Stoff besser. Der Stoff ist auch fast vollständig dabei verbraucht worden. Aus den vorletzten Stücken habe ich noch eine Passe für ein Sportshirt genäht, und ich hoffe, dass die allerletzten Fetzen noch für einen Pia-Sport-BH reichen.
Das Kleid habe ich ebenfalls mit einem leichten Jersey gefüttert, die Ärmel habe ich doppellagig mit dem Futter verarbeitet. Der Stoff trägt sich ausgesprochen angenehm, ist nicht schwitzig (und man müffelt auch nach zwei Tagen nicht 😉 ). Mit seinen 5% Elasthan ist er trotzdem nur mäßig stretchig, also für so enge Sport-Leggins, wie ich sie bevorzuge, eher nicht geeignet, wohl aber für lockere, nur leicht figurbetonte Shirts.
Und jetzt räume ich die Requisiten weg und gehe zum MMM-Blog hinüber, um die anderen selbstbenähten Damen zu bewundern.
Also, ich finde auch bei der Gartenarbeit sieht das Kleid super aus, du kannst dich drin bewegen, waschen geht auch, warum nicht? Es steht dir jedenfalls super mit den Stiefeln und der Strumpfhose und bringt herrliche Farbe in den Frühling oder Winter eigentlich noch. LGAnja
LikeLike
Ich schätze, der Schlamm würde nicht in der Wäsche rausgehen. Ich war mit dem neuen Kleid auch erstmal Strumpfhosen shoppen, hatte gar keine passenden.
LG, Stefanie
LikeLike
Ein schönes Kleid hast du dir genäht.
LG, Heike
LikeLike
Danke
LikeLike
Warum nicht mal im Kleid Gartenarbeit machen? Es ist ein wunderschöner Farbtupfer im noch kahlen Garten, und ich denke, jeder, der Dich so sieht, freut sich darüber. Nur die Stiefel sind sicher nicht so gartenarbeit-tauglich! Wie schön,daß Du Dein Weihnachtskleid gleich zweimal genäht hast, beide Versionen stehen Dir sehr gut.
Liebe Grüße
Barbara
LikeLike
Tatsächlich trage ich bei der Gartenarbeit immer Latzhosen aus der Arbeitskleidungs-Abteilung, außer im Hochsommer, da sind es Shorts. Gartenarbeit ist bei mir eine sehr dreckige Angelegenheit und überall sind entweder Dornen oder Brennnesseln . Da ist so ein hübsches Kleid schnell ein unansehnlicher Fetzen.
Für mich ist das ganz ungewöhnlich, ein Kleid doppelt zu nähen, die wenigsten Kleider gibt es bei mir in mehreren Versionen.
LG, Stefanie
LikeLike
Interessanter Stoff. Den hätte ich mir vermutlich nicht für Kleidung zu verwenden getraut. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und bei dir gewagt und gewonnen. Und Gartenarbeit geht damit offensichtlich auch, auch wenn du anderes behauptest 😉
LG heike
LikeLike
Als der Stoff ankam, dachte ich zunächt auch erstmal: „Hmm“. Ich freue mich selber, dass das so gut geklappt hat. Und ein Shirt, wie ursprünglich geplant, kann ich mir tatsächlich auch nicht so gut damit vorstellen.
LG, Stefanie
LikeLike
Das ist ein schöne blaue Winterkombination geworden, vielseitig tragbar, wie wir sehen… LG Sarah
LikeLike
Vielen Dank
LikeLike
Farbe und Freude brauchen wir alle mehr im Leben – deshalb feiere ich dein Kleid ganz besonders.
Ich finde es außerdem schön, diese Stoffe verarbeitet zu sehen, denn ich glaube, dass die mittlerweile wie Blei in den Regalen liegen, weil niemand mehr Masken näht. Plastik hin oder her: Sie wurden produziert und es wäre jetzt noch schlimmer, wenn sie unverarbeitet auf den Müll kämen.
LG Miriam
LikeLike
Und zumindest dieser ist sehr bequem. Die attraktiveren Muster dieser Kollektion sind allerdings bei meinem Dealer schon ausverkauft, im Grunde ist es ja quasi ein Funktionsjersey Plus
LikeLike
Ich stelle mir das Füttern eines Jerseykleids mit Jersey schwierig vor, eine echte Geduldsprobe.
Ansonsten kann ich mich Anschließen, schön zu sehen, dass du diesen Stoff verarbeitet hast und ein gute Laune Kleid daraus wurde.
Grüße, Tina
LikeLike
Das Kleid steht Dir wirklich gut und macht gute Laune.
LG
Sandra
LikeLike