WKSA 2022: Das Finale

Heute morgen habe ich mein Weihnachtskleid gesäumt und es somit noch zum zweiten Weihnachtstag fertig gestellt. Das ist seit Jahren das erste Mal, dass ich ein Weihnachtskleid auch an Weihnachten tragen kann und ich bin mehr als zufrieden mit mir und dem Ergebnis obendrein.

Kurz nach dem zweiten Treffen sind im Betrieb die Kolleginnen gefallen wie Dominosteine, und wir haben eine Woche lang zu viert die Arbeit von 8 Leuten gemacht, da war an Nähen nicht zu denken. Und dann ist auch noch der Pinguinpyjama dazwischen gekommen. Irgendwie musste ich auf einmal unbedingt wenigstens das Oberteil haben.

Ich habe diese Abweichung vom Nähpfad keine Sekunde bereut, seit ich das Oberteil habe, trage ich es, und wenn nötig wird es früh gewaschen und abends gleich wieder angezogen.

Dann habe ich fleißg genäht bis zum 22., da fehlten noch Ärmel und der Saum. Für die Ärmel habe ich mich dann am ersten Feiertag für eine paar Stunden zurückgezogen und der Saum, wie gesagt, war heute morgen dran.

Ina vom MMM-Team hat ja fast das gleiche Kleid genäht und ich finde es interssant, bei den Tragfotos die Unterschiede zu sehen. Ich habe den Original-Kragen von Burda 10/2022#111 genommen und auf Fashion Style 12/20219 Kleid 15 montiert. Der etwas wuchtige, halsferne Kragen gefällt mir sehr. Die Ärmel sind deutlich schmaler als bei Burda und dank der gekurvten Mittelnaht und der Abnäher passt sich das Kleid ziemlich gut an meine Figur an.

Da mein Gesäß nach hinten ziemlich stark ist, was nähtechnisch einem Hohlkreuz entspricht, habe ich trotzdem noch diese Querfalten am Rücken, die ich aber nicht so schlimm finde. Allerdings könnte ich vielleicht doch noch mal die rückwärtige Mittelnaht aufbügeln.

Das Kleid ist superbequem und überraschend warm, das liegt wohl an den zwei Lagen, die die Wärme gut halten. Es wird also auch auf dem kalten Job zum Einsatz kommen. Ein zweites Exemplar aus einem gemusterten Jersey liegt auch schon zugeschnitten bereit, weil mir der Schnitt außerordentlich gut gefällt.

Damit reihe ich mich in den Reigen der Weihnachtskleider auf dem MMM-Blog ein und danke an dieser Stelle auch noch einmal Jeanette, Ina, Carola, Elke und Melanie für ihren Einsatz bei diesem Sew-Along und im vergangenen Jahr für diesen Blog. Ohne diese Platform, die Ihr so uneigennützig am Leben erhaltet, wäre die Nähblogger-Landschaft um einiges ärmer, also vielen Dank!

8 Kommentare

  1. Das ist immer ein gutes Zeichen, wenn man etwas gleich nochmal Nähen will. Dann kannst du ja vielleicht eine leichte Hohlkreuzanpassung machen, ansonsten sitzt es ja wirklich sehr gut. Viel Freude mit deinem Kleid! Grüße, Tina

    Like

  2. Gefällt mir sehr gut, erst auf den weiteren Bildern sieht man die Besonderheit des Stoffes, schön, dass es so warm ist. <ich denke auch, es ist ein Leichtes, eine Hohlkreuzanpassung vorzunehmen, lg Anja

    Like

  3. „Gefallen wie die Dominosteine…“ Ich kann’s so nachempfinden! Freu mich für Dich, dass Du es dennoch rechtzeitig geschafft, sogar das Oberteil für den Pyjama noch genäht hast. Chapeau! Dein Patternhack aus den zwei Kleidern ist wirklich sehr schön geworden, ich mag die französischen Abnäher und die reduzierten Ärmel. Komm gut ins neue Jahr! Herzliche Grüße Manuela

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..