MMM am 1. Februar 2023: Der Power Sports Bra von Greenstyle Creations

Meine gekauften Sport-BH’s sind mittlerweile so abgerockt, dass sie mir sogar unter T-Shirts bereits peinlich sind. Ich bin ja nicht so die „Bauch-frei-Sportlerin“, dazu hat mein Bauch entschieden zwei Schwangerschaften und 30 Jahre zuviel erlebt. Aber man möchte ja auch nicht vor jeder Yoga-Übung krampfhaft das Shirt in den Hosenbund stopfen, damit es nicht bis unter das Kinn rutscht die Peinlichkeit entblößt. Ich habe zwar noch meine Haifisch-Pia, die ich mir vor knapp zwei Jahren genäht habe, aber eigentlich fühlt sie sich doch mehr nach Brustpanzer denn nach BH an und das Unterbrustgummi hat auch schon ein bisschen nachgegeben. Ich brauche also dringend Nachschub und habe deshalb einen neuen Schnitt gestestet.

Der Power Sports Bra von Greenstyle Creations

Es gibt zwei Arten von Sport-BH’s : Die einen halten die Brust mit Cups, wie das „normale“ BH’s auch tun, die anderen halten sie durch plattquetschen. Letzteres klingt unbequem, ist es aber in der Regel nicht. Der Power Sports Bra von Greenstyle Creations gehört zur „Platt-Quetsch-Fraktion“. Er besteht aus einem Mittelteil, zwei Seitenteilen, einem Rückenteil und einem Unterbrustband. Für die Rückenansicht gibt es eine erfreuliche Anzahl an Variationen. Und wenn einem das nicht reicht, gibt es auf dem Blog der Firma noch einige Pattern-Hacks für weiter Träger-Lösungen. Das Mittelteil kann in zwei Tiefen ausgeschnitten werden. Ich habe mich für den tieferen Ausschnitt und die Strappy-Cross-Rücken entschieden.

Quelle: Greenstyle Creations

Entsprechend der Anleitung habe ich einen C-Cup zugeschnitten und genäht. Nach den Fotos zu schließen, ist dieser Cup zu klein, das deckt sich mit dem Empfinden vor dem Spiegel. Auch das Unterbrustgummi habe ich zu eng genäht, aber da es nicht mit dem Stoff vernäht ist, kann man es leicht ändern. Tatsächlich habe ich gestern gleich nach dem Fototermin mit dem Gatten die Mittelnaht auf der Innenseite aufgetrennt und das Gummi weiter gemacht. Möglicherweise sind aber auch die Träger zu lang. Die werde ich auch erstmal einkürzen, dann kann ich auch besser entscheiden, ob ich einen größeren Cup brauche.

Auf der Seite von Greenstyle kann man unter dem Schnitt eine Menge Nutzer-Fotos sehen, interessanterweise hat wohl keine Frau den tiefen Ausschnitt genäht, oder zumindest präsentiert ihn keine in der Öffentlichkeit. Beim nächsten BH werde ich definitiv auch den höheren Ausschnitt nähen.

Die Anleitung für den Power Sports Bra ist auf Englich, aber gut bebildert, sehr ausführlich und leicht zu verstehen. Für den Strappy-Back gibt es eine detaillierte Anleitung zur Herstellung der Träger. Man soll das Silikon-Gummiband auf die Nahtzugabe der längsgefalteten Träger nähen und das ganze dann umkrempeln. Das erscheint mir ein elendes Gepule zu sein und daher habe ich das Problem folgendermaßen gelöst:

Ich habe den Träger gut dreimal so breit wie das Silikonband zugeschnitten und dann mit einem Klebestift das Band an die eine Längskante des Stoffe geklebt. Dann wurde das Band umgeklappt und wieder festgeklebt. Den überstehenden Stoff habe ich dann mit dem Rollschneider auf die halbe Breite des Trägers gekürzt, mit massenhaft Klammern fixiert und dann mit einer 3-fach Covernaht festgenäht.

Die Schnittkante des Stoffes verschwindet sehr schön unter der Garnraupe.

Einzig das Anpassen der Träger ist bei der Strappy-Cross Variante nicht ganz einfach. Am Vorderteil werden die Träger zwischen Oberstoff und Futter mitgefasst, wenn beider verstürzt werden. Am Rücken bleibt die Naht zunächt offen und die Länge der Träger wird mittels Anprobe festgelegt. Da aber noch kein Unterbrustgummi angesetzt ist, rutscht der BH ziemlich herum und das macht das Anpassen beim ersten Mal schwierig. Wenn man ein Probemodell hinter sich hat, kennt man die erforderliche Länge, dann ist das Nähen kein Problem mehr. Erst dann werden die Träger zwischen den Stofflagen angenäht. Das Unterbrustband wird als letztes angesetzt, dabei liegt das zu einem Ring geschlossene Gummi lose im gefalteten Stoff.

Damit der BH an den oberen Kanten besser anliegt, wird zuvor noch Silikongummiband auf die Nahtzugaben genäht. Das flache Material trägt dabei nicht auf. Damit das Futter nicht nach außen krabbeln kann, wird es am unteren Rand um einige Millimeter eingekürzt, bevor beide Stofflagen mit dem Unterbrustband zusammengenäht werden. Die Querfalten, die man bei meiner Rückansicht deutlich sieht, schiebe ich zum einen darauf, zum anderen auf die unterschiedliche Elastizität meiner beiden Materialien. Ich bin mir nicht sicher, ob man vielleicht Oberseite und Futter aus dem selben Stoff zuschneiden sollte, oder ob es besser ist, wenn das Futter weicher ist, als der Oberstoff. Was meint denn Ihr?

Auch wenn ich mit diesem meinem ersten Exemplar nicht so zufrieden bin, finde ich den Schnitt durchaus gut und empfehlenswert. Die Variationen des Rückens lassen kaum noch Wünsche offen. Die Teilungsnähte vorne verlaufen genau über der Brustspitze, was ein Durchdrücken der Brustwarzen erschwert, aber es gibt auch die Option, BH-Cups aus Schaumstoff einzuschieben. Allerdings werden sie glaube ich nicht festgenäht in der Anleitung und könnten sich möglicherweise auf Wanderschaft begeben, wenn man darauf verzichtet.

Ich werde auf jeden Fall noch ein paar Exemplare dieses BH’s nähen, einer mit einem D-Cup ist schon zugeschnitten, auch wenn ich die Größe vielleicht noch einmal überdenke, wenn ich mich um die Träger dieses Exemplars gekümmert habe.

Jetzt verlinke ich erst noch einmal zurück zum MMM, der Plattform für fabelhafte, selbstgenähte Kleidung.

18 Kommentare

  1. Der BH sieht sowas von klasse aus! Die Rückenlösung finde ich extrem schön! Ich bin begeistert und fühle mich grade sehr motiviert…… ich habe grade meinen 1. BH Schnitt hier und möchte heute ans Zuschneiden gehen.

    Like

    • Oh, dann wünsche ich Dir ganz viel Erfolg. BH-Nähen ist einfacher, als man denkt, man muss nur sehr sorgfältig arbeiten und dann macht es total viel Spaß.
      Mir hat die Rückenansicht auch supergut gefallen, jetzt fehlt mir nur noch das entsprechende Tanktop, damit der BH gut blitzen kann.

      Like

  2. Der gefällt mir sehr gut, auch deine Stoffwahl, toll, einzigartig. Ich bewundere alle, die BH nähen, gehöre auch zur Plattquetschfraktion und finde die viel geeigneter beim Sport. LG anja

    Like

    • Vielen Dank. Der BH passt zu einer Leggins aus dem selben Stoff und ist Teil einer Serie, die zum Teil schon zugeschnitten, zum Teil noch geplant ist (ich habe 2,5m gekauft 😉 )
      LG, Stefanie

      Like

  3. Wow, was für ein schöner Schnitt, der allerdings beim Nähen auch viel Mühe macht mit all den kleinen Teilen. Ich bewundere Deine Hingabe! Bei mir liegen schon Wochen einige schlichte Slips und ich schaffe es einfach nicht, die letzten Nähte zu nähen. Lässt sich der BH leicht anziehen? Der Komfort beim Anziehen steht ja meist einem festen Sitz am Körper entgegen…. Ich bin gespannt wie sich Deine Kollektion weiter entwickelt. LG Kuestensocke

    Like

    • Eigenlich ist der BH ziemlich simpel, wie zwei ultra-crop-Shirt mit Prinzessnähten, eines davon als Futter. Seit ich gestern das Unterbrustgummi um gute 5cm erweitert habe (ich war da doch ein bisschen zu geizig am Anfang) kommt man gut hinein, man muss nur zuerst die Träger sortieren. Der Trick ist, ein Gummi zu nehmen, dass weich ist mit einer guten Rücksprungkraft. Ich nehme gerne welche, die man auch für Herrenunterhosen verwendet.
      LG, Stefanie

      Like

  4. Sehr interessant, deine Sport-BH-Analyse, : ).
    Und Respekt, dass du dich damit auseinandersetzt, da es ja wohl einiger Versuche braucht, um eine gute Passform zu erzielen.
    Der Schnitt gefällt mir richtig gut, aber zum BH bzw Sport-BH Nähen kann ich mich einfach nicht motivieren. Aber man muss ja auch nicht, : ).
    LG von Susanne

    Like

    • ja, der Pia BH war von der Passform kein Problem, aber mit dem Power Sports Bra werde ich mich noch ein bisschen länger beschäftigen dürfen. BH nähen macht mir Spaß, aber wie Du sagst: Das kann man machen, muss man aber nicht ;).

      Like

  5. Ein sehr schöner Schnitt und Dein erster Versuch ist auch gut geworden. Ich sehe diese Sport Bralettes im Moment recht oft im Netz, habe mich da aber bislang noch nicht rangewagt. Bei „normalen“ Größen sehen die immer toll aus, aber ich bin skeptisch, ob so ein Schnitt auch bei 70F funktionieren würde. Was mir an dem Schnitt von dir gut gefällt, ist die durchdachte Konstruktion, die auch bei dem tiefen Ausschnitt noch Halt bietet.
    LG
    Theresia

    Like

    • Schau mal auf der Seite von Greenstyle Creations vorbei, eigentlich ist der BH für einen Curvy Fit gedacht. Du findest da jede Menge tolle Bilder von tollen Frauen.
      Und Danke für Dein Lob

      Like

  6. Der BH sieht toll aus, viel zu schade zum verstecken. Im Sommer kannst du ihn als Bikini tragen. Die Träger sind einfach ein klasse Hingucker.

    LG, Heike

    Like

  7. Der Sport-BH ist wirklich schön geworden! Gefällt mir richtig gut. Danke für die ausführliche Erklärung Deiner Verarbeitungsweise mit den Trägern, das werde ich mir merken. Ja, BHs sind anpassungsintensiv, aber es lohnt sich. Denn man bzw. frau kann ja wesentlich mehr von einem Modell gebrauchen, als wenn man bspw. ein Anlasskleid oder einen Mantel anpasst. Liebe Grüße Manuela

    Like

  8. Ich trage zum Laufen auch am liebsten Quetsch-BHs, die geben mir am besten Halt. Von diesem Schnittmuster habe ich bereits viel Gutes gelesen, das soll auch in den großen Größen gut sitzen. Deine Version sieht jedenfalls toll aus, ich hoffe sie wird trotz aller „Probleme“ ihren Zweck erfüllen.
    LG, Andrea

    Like

    • Tatsächlich bevorzuge ich die PIa zum Joggen, weil sie relativ unelastisch ist. Wenn ich noch ein paar von jeder Sorte genäht habe, wäre ein Vergleich mal ein gutes Thema für einen Extra-Post

      Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..