Alle Jahre wieder: Der WKSA 2022

Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatorinnen des MMM es sich nicht nehmen lassen, einen Weihnachtskleid-Sew-Along auf die Beine zu stellen. Wenn wir schon in den letzten Jahren dieses Event gebraucht haben, um das Jahresende aufzuhellen, so ist das in diesem Jahr noch viel nötiger. Darum vielen Dank, dass Ihr wieder die Mühe auf Euch nehmt.

Es startet wie in jedem Jahr mit der Ideen-Sammlung – Stichpunkt: In welche Richtung geht’s, wir starten und überlegen

Mein Anspruch ist es in diesem Jahr endlich mal wieder pünktlich fertig zu werden, damit unterscheidet sich der diesjährige WKSA also nicht von den Vorjahren. Außerdem möchte ich ein Kleidungsstück produzieren, das ich auch wirklich gerne und häufig trage. Das kann ich bei den Kreationen der Vorjahre eigentlich nur von der Hose des letzten Jahres sagen, die seit ihrer Fertigstellung Anfang März bereits öfter getragen wurde, als alle anderen Weihnachtskleider zusammen. Also muss das Kleid nicht nur schick, sondern auch alltagstauglich und vor allem bequem sein.

Ein Kleidungsstück, das alle diese Eigenschaften in sich vereint, ist sicherlich ein Jerseykleid, und deshalb habe ich mir ein solches vorgenommen.

Einen Stoff habe ich schon, es ist ein leichter weißer, strukturierter Poly-irgendwas Jersey, den ich mal als Rest bei Hüco in Berlin gekauft habe. Ich fürchte, dass der Stoff etwas wenig Stand hat und sicherlich durchsichtig ist, daher plane ich, ihn doppellagig mit hautfarbenem Stretchfutter zu verarbeiten. Ich hoffe, das funktioniert so, wie ich mir das vorstelle.

Der Schnitt, den ich nähen werde, ist eine Kreuzung aus Burda 10/2022#111 und Kleid Nr. 15 aus der Fashion-Style 12/2019.

Die Ähnlichkeit der beiden Kleider ist frappierend, findet ihr nicht auch? Allerdings unterstelle ich dem FS-Modell die bessere Passform dank Abnäher und rückwärtiger Mittelnaht. Auch die deutlich schlankeren Puffärmel kommen meinem lappigen Stoff entgegen, die von Burda sind mir eh etwas übertrieben. Den Kragen werde ich allerdings aus der Burda übernehmen, ich mag weite Rollkragen, und bei den Manschetten denke ich an ein Mitteldings. Ina, unsere Gastgeberin, hat den Burda-Schnitt auch auf ihrer Liste, und lustigerweise hatte ich ihr blaues Kleid auf meiner Long-List, habe es aber abgewählt, weil mein Stoff zu wenig Stand hat.

Geauso bequem und vermutlich noch ein wenig alltagstauglicher, da mit Taschen versehbar, ist ein Trägerrock, und da gibt es einen Schnitt von Burda, den ich schon seit Jahren auf meiner Liste habe. Den Stoff dazu habe ich vor ganz vielen Jahren in Bielefeld bei Marc Aurel gekauft. Burda 02/2022#113

Als ich die Zeitschrift auf der Suche nach den beiden Varianten des Keides durchgeblättert habe, ist mir noch ein weiterer Schnitt ins Auge gefallen, der ein potentieller Kandidat für den weißen Stoff wäre:

Burda 02/2022#109

Ich habe keine Ahnung, ob mein Stoff, gedoppelt mit dem Futter, ausreichend Stand für dieses Kleid aufweisen würde, dummerweise weiß man so etwas immer erst, wenn es zu spät ist. Vermutlich wäre ein Romanit die richtige Wahl für dieses Kleid, aber ich möchte keinen neuen Stoff kaufen, sondern meine Bestände verringern. Hat eine von Euch Erfahrungen mit diesem Kleiderschnitt?

7 Kommentare

  1. Ich finde die beiden letzten Kleider ja deutlich interessanter, aber häufiger tragen tut man am Ende vermutlich doch so ein Rollkragenmodell, und da ist mir endlich wieder eingefallen, wie der Laden in Gütersloh heißt, das wollte mir kürzlich absolut nicht mehr einfallen, lg Anja

    Like

  2. Wirklich frappierend! Danke fürs Zeigen. Ich glaube, das Heft von der Fashion Style habe ich sogar auch… Mit der besseren Passform der Fashion Style Version wegen des Abnähers und der Rückennaht hast Du recht, ich würde dasselbe vermuten. Kleid Nr. 2 gefällt mir allerdings auch sehr gut. Falls Zeit bleibt, könntest Du das auch noch nähen bzw. anfangen. Freue mich auf die Fortsetzung. Liebe Grüße Manuela

    Like

  3. Mit Blick auf den Stoff würde ich auch zur Rollkragen-Kombi raten. Das letzte Modell gefällt mir zwar auch sehr gut, aber ich glaube, da tust du dir mit dem Stoff keinen Gefallen. Bin schon gespannt, wofür du dich entscheidest.

    LG Miriam

    Like

  4. Das Kleid aus Burda+FS wird sicher ganz große Klasse – ein Futterstoff wird Deinem Stoff helfen und ich denke der Schnitt verträgt auch einen weichen SToff. LG und gutes Gelingen! Kuestensocke

    Like

  5. Eine schwere Wahl. Ich kann mir aus dem Stoff sehr gut das Burda / FS – Kleid vorstellen.

    Beim letzten Kleid würde ich aufgrund deiner Beschreibung vermuten, dass der Stoff vielleicht nicht mit dem Schnitt funktioniert, aber das ist immer schwer einzuschätzen, wenn man den Stoff nicht in der Hand hatte.

    Ich bin sehr gespannt, für welchen Schnitt Du Dich entscheidest.

    Lieber Gruß, Muriel

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..