Traditionell wird beim ersten MMM des Jahres das Lieblingsstück des vergangenen Jahres gekührt. Ich habe im letzten Jahr recht wenig genäht.

Das umgearbeitete Lutterloh-Kleid war mit Sicherheit ein Highlight des Nähjahres, auch wenn ich es weniger trage, als es das verdient. Irgendwie habe ich aktuell einen gewissen Widerwillen gegen Strumpfhosen.
Am meisten habe ich Sportkleidung genäht, und heute zeige ich die Leggins, die ich kurz nach Weihnachten fertig gestellt habe (anstatt, wie eingentlich geplant, meine Weihnachtshose zu nähen). Sie ist eine Belohnung für ein für 2021 gestecktes sportliches Ziel, das ich am 23. Dezember erreicht habe.

Die Bilder sind im Fitness-Studio entstanden. Es gibt dort eine elektrische Kletterwand, die sich gut für die Präsentation dieser Hose eignet. denn am interssantesten ist bei der Cora von Jalie die Rückansicht.






Ich habe den Schnitt verändert: Weil ich finde, dass die Stoffe bei den Schnitten von Jalie etwas zu stark gedehnt werden, habe ich den Stretch-Faktor auf 15-20% herunter gerechnet und dann anhand des Taillenbandes die entsprechende Größe herausgesucht. Ich kam dabei auf eine Größe 42, das ist vier Nummern größer, als ich normalerweise trage. Das war dann aber doch zu weit, weshalb ich an allen Längsnähten wieder etwas weggenommen habe. Vermutlich habe ich im Endeffekt eine Größe 39 genäht. Bei der nächsten Hose werde ich also weiter probieren.
Zufrieden bin ich mit der Längenänderung bei dem dunkelblauen Po-Teil. Ich hatte von den Bildern her das Gefühl, dass die Hosennaht mitten auf dem Gesäß landen und unvorteilhaft aussehen würde. Deshalb habe ich die Hose dort um 3cm verlängert, auch um sie auf Taillenhöhe zu bringen. Das hat sich sehr bewährt, die Hose sitzt super ( nachdem ich sie enger genäht hatte). Eine gute Anleitung zur Anpassung von Sportleggins habe ich bei Nähen statt kaufen gefunden.
Jetzt gebe ich ab an den MeMadeMittwoch, wo sich wie jeden Monat gut gekleidetet Frauen versammeln.
Jetzt hast Du mich natürlich total neugierig gemacht, was Dein sportliches Ziel war, das Du erreicht hast!?! Und was ist eine „elektrische“ Kletterwand? Ich finde es eine super Idee, sich mit schöner und den eigenen Bedürfnissen angepasster Sportbekleidung zu mehr Bewegung zu motivieren! Für unsere mehrtägige Bergtour letzten Spätsommer hatte ich mir ein neues Merino-Shirt genäht, da ließen sich Schlüsselpassagen auch gleich viel leichter bewältigen. In Deiner neuen Leggins machst Du an Aiger Nordwand auf jeden Fall eine Bella Figura! Liebe Grüße Manuela
LikeLike
Na ja, ich wollte es nicht unbedingt gleich in den Text schreiben, aber ich versuche, Klimmzüge zu lernen. Im Fitnesstudio gibt es ein Gerät, bei dem ich die Züge mit Unterstützung machen kann, das Gerät übernimmt einen Teil meines Gewichts. Ich wollte bis Weihnachten unbedingt etwas mehr als die Hälfte meines Eigengewichtes ziehen, 3 Sätze à 5 Wiederholungen.
Die Kletterwand funktioniert wie ein Laufbanband, bloß halt vertikal. Du stellst die Geschwindigkeit ein und das Band läuft nach unten weg. Wenn Du in die Lichtschranke an der Basis kommst, bleibt es automatisch stehen und Du kannst weiterklettern. Ich mache das unheimlich gerne, so 10 Meter klettern oder so. Wenn ich es anspruchsvoller machen will, nehme ich nur die Griffe von einer bestimmten Farbe, und man kann auch die Neigung der Wand bis zum leichten Überhang einstellen, das ist mir aber zu fortgeschritten.
Vielen Dank für das Kompliment für die Hose. In selbstgenähter Sportkleidung macht alles gleich viel mehr Spaß, wie Du selber sagst. Irgendwie zieht man ein Stück mehr Power an. Ob die Superhelden deshalb diese Strampelanzüge tragen?
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
Ach das Kleid hat wirkich verdient, dass es oft getragen wird, so toll! Sportkleidung selber zu nähen ist ein großes Plus, das erhöht den Komfort ganz deutlich. LG und ein grohes Nähjahr 2022! Kuestensocke
LikeLike
Du hast völlig Recht mit dem Kleid, besonders, weil es ärmellos ist und deshalb auch nicht hochrutscht, wenn ich die Arme bewege. Es ist auch ein bisschen stretchig und bügelfrei weshalb es auch sehr gut zum Kochen und Essen mit Freunden geeignet ist. Ich werde es definitiv öfter aus dem Schrank lassen.
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
Also das sportliche Ziel würde mich auch interessieren…und wie genial ist es, daß Du Dir als Belohnung eine Sport-Leggins näht! Es ist aber auch ein besonders schönes Modell, das Du ausgewählt hast. Die Dehnbarkeit der Jerseys ist ja sehr unterschiedlich, wie gut, daß Du den Schnitt darauf angepaßt hast. Das Nähen von Sportkleidung muß ich auch noch dringend angehen…danke für die Inspiraton!
LG Barbara
LikeLike
Das sportliche Ziel waren Klimmzüge mit der Hälfte meines Eigengewichtes. Irgendwann will ich auch das ganze Gewicht schaffen, man weiß nie, wofür man das mal brauchen kann ;). Wenn Du Sportkleidung nähen willst, hat Jalie wohl die besten Schnitte. Aber auch Fehr Trade ist klasse, Melissa macht selber Sport und hat die Schnitte nach ihren sportlichen Erfahrungen optimiert. Und obendrein sehen sie auch noch gut aus, was will man mehr!
Meine Jerseys sind alle mindestens so stretchig wie im Schnitt gefordert, aber ich dehne den Stoff nicht so gerne so stark. Meistens sieht das Muster dann doof aus und außerdem glaube ich, dass der Stoff dann schneller verschleißt. Das ist übrigens noch ein Plus der Fehr Trade Schnitte: Die Maße des fertigen Kleidungsstückes ist zum Beispiel bei der Rouleur Leggins angegeben, dann kann man selber entscheiden, wieviel Dehnung man dem fertigen Kleidungsstück zumuten möchte.
LG, Stefanie
LikeLike