In diesem Sommer habe ich so gut wie nichts gepostet, irgendwie sind die Tage echt zu kurz. Aber ich habe immerhin im Urlaub ein bisschen genäht . Und das Resultat zeige ich heute beim MMM, dem virtuelen Laufsteg für Selbernäherinnen und Selbernäher.

Latzhosen sind ja seit einigen Jahren Thema in der Näh-Communitiy, und ich bin schon ziemlich lange begehrlich um dieses Thema herumgeschlichen. Allerdings haben die meisten Schnitte mich eher an mein 70-er Jahre Ich aus dem Kindergarten erinnert.
Bis dann im letzten Herbst die Latzhose Babette in der Ottobre 5/2020 erschien. Sie hat weite Beine, sitzt am Po locker, ist aber im Taillenbereich figurnah und die Träger werden nicht mit Schnallen sondern mit unsichtbaren Druckknöpfen befestigt. Letzteres Detail gab bei mir den Ausschlag, die interessante Lösung der Träger im Rückenteil war dann noch das Sahnehäubchen.

Die Träger sind unten breit und überlappen sich.

Die Taschen sind aufgesetzt.
Die Hose ist wirklich simpel zu nähen. Ich habe meine Standard-runder-Po-Anpassung gemacht, und das war auch schon die ganze Kunst. Einziger Haken sind tatsächlich die Druckknöpfe. Ich habe die großen von Prym genommen, und so angenäht, dass man die Stiche auf der Oberseite des Latzes sehen kann. Leider sind die Löcher in den Druckknöpfen so schlecht entgratet, dass die Fäden nach kürzester Zeit durchgescheuert sind. Aber eigentlich muss ich die Träger zum Ausziehen gar nicht losknöpfen, also werde ich sie wohlmöglich komplett annähen.
Es empfielt sich auch, die Träger erst einmal mit Sicherheitsnadeln provisorisch zu fixieren, denn wenn die Hose im Stehen gut und bequem sitzt, bedeutet das noch lange nicht, dass sie das auch im Sitzen tut. Meine hat etwas unangenehm im Schritt gekniffen, als dann die Knöpfe abgerissen waren, habe ich die Träger 1cm länger gemacht, und das war tatsächlich einen Riesenunterschied und im Stehen nicht zu sehen.

Irgendwie wirkt die Kehrseite auf den Fotos leicht sackig. Das liegt vermutlich an dem Stoff, der „etwas Stand“ hat. Ein weicher fallender Stoff, Stretch-Gabardine zum Beispiel, wäre eine gut Alternative zum Jeans.
Die Hose ist ein absolutes Lieblingsstück, ich trage sie pausenlos, das hätte ich auch nicht erwartet. Der Stoff kommt aus einem Jeans-Restepaket von Buttinette, irgendein Mischgewebe mit etwas Elasthan, und weil die Knöpfe geerbt und der Reißverschluss recycled ist, habe ich knapp 11€ für das gute Stück hingelegt. Das nenne ich Value for Money.
Auf dem MMM-Blog gibt es heute noch Sommerkleidung und, wie bei mir, Kleidung für den Übergang zu sehen.
Die Latzhose gefällt mir sehr gut. Schön eworden. LG Jeanette
LikeLike
Vielen Dank
LikeLike
Ein wirklich gelungenes Stück und tatsächlich anders, als die 70er-Jahre Latzhosen. Liebe Grüße Tina
LikeLike
Ja, das hat auch den Ausschlag gegeben, sie zu nähen.
LikeLike
Coole Hose! Eine Latzhose will ich mir unbedingt auch noch mal nähen! Das Thema Schnallen lies mich immer etwas zögern, aber vielleicht kann man als Erwachsene die Träger tatsächlich einfach festnähen. Liebe Grüße!
LikeLike
Der Vorteil von losen Trägern ist, dass sie sich am Latz drehen können, und so sich der Kleidung, die man drunter trägt, besser anpassen. Darum fand ich die Druckknopf-Variante auch so gut. Ich bin immer noch unschlüssig, wie ich das ganze löse, vielleicht mit einem Knopfloch im Träger und dem Knopf auf der Innnenseite des Latzes.
LikeGefällt 1 Person
Das Latzteil des Models ist wirklich hübsch, auch insgesamt ist das ein schöner Schnitt.
Prima, dass sich das Modell bei dir schon bewährt hat.
LG von Susanne
LikeLike
Ja, ich trage sie rauf und runter. Einziger Minuspunkt: der Stoff knittert in der Wäsche so sehr, dass man die Hose wenigsten einmal überbügeln muss.
LikeLike
Toll der Schnitt das schaut wirklich super harmonisch aus, nicht oversized und volouminös sondern sehr sehr gut passend. Viel Freude an der schöne Hose. LG Kuestensocke
LikeLike
Vielen Dank
LikeLike
Deine Hose sieht unheimlich bequem aus.
LG, Heike
LikeLike
Stimmt, besonders, seit ich die Träger einen Zentimeter verlängert habe.
LikeLike
Leider kann ich bei Dir nicht kommentieren, aber Dein Shirt gefällt mir sehr gut. Es sieht gar nicht nach Webstoff aus mit dem weichen Fall.
LikeLike