Bei Anke vom Blog Grenzgänger-Design geht es heute um folgende Fragen:
- Ich hab schon richtig was geschafft und liege gut im Zeitplan.
- Hilfe, irgendwie passt das alles nicht zusammen!
- Ich bin noch unentschlossen: welche Knöpfe soll ich nehmen? Oder doch lieber einen Reißverschluss?
Die Fragen von dieser Woche kann ich noch um eine weitere ergänzen:
- Ich dümpele so vor mich hin und habe keine echten Fortschritte vorzuweisen
Ich schätze, ich tanze zur Zeit auf ein paar Hochzeiten zuviel herum: Herbsternte, Garten winterfest machen, Postkunst, ab morgen der WKSA … Nun, dieses Jahr war ziemlich hart, und da ist Corona noch nicht einmal mit eingerechnet. Ich habe das Gefühl, einen maximal kreativen Jahresabschluss verdient zu haben. Also gönne ich mir alles.
Tatsächlich habe ich die Nähzeit von dieser Woche mit Einlage aufbügeln zugebracht. Ich hasse das, dieses Vlies-Zeug bleibt an jeder noch so kleinen rauhen Stelle der Hand hängen, und gerade jetzt im Herbst habe ich durch die Gartenarbeit Hände wie ein Reibeisen, da hilft auch die teure französiche Handcreme nicht.
Die Vlieseline H 410 mit den Gewebefäden muss zudem noch unter einem feuchten Tuch aufgebügelt werden, und wenn das Tuch zu dick ist, reichen die angegebenen 12 Sekunden nicht aus. Ist es aber zu dünn, reicht die Feuchtigkeit auch nicht. Kompliziert!

Für alle, die auch noch mit der Einlage kämpfen, gibt es dazu einen Tipp:

Ich bügele Einlage grundsätzlich immer über einer Unterlage aus Backpapier auf. So erspare ich mir Klebemasse auf meinem Bügelbrett und jede Menge Ärger mit den bügelnden Mitgliedern unseres Haushaltes. Oben auf meinen Stoff und die Einlage kommt eine weitere Lage Backpapier, erstens kann ich dann das Bügeleisen leicht hin und her bewegen, ohne die Einlage zu dehnen oder zu verschieben. Wenn Ihr schon mal aus Versehen die Einlage verkehrt herum auf den Stoff gelegt „zweitens“ nicht zu erklären. Ich bügele also ein Backpapier-Stoff-Einlage-Sandwich.
Im Fall der Vlieseline H 410 muss aber ein feuchtes Tuch untergelegt werden. Bei mir klebt feuchter Stoff immer am Bügeleisen fest. Das ist schon unter normalen Umständen lästig, wenn man aber Einlage aufbügelt ist das richtig fatal, denn möglicherweise verschiebt man bei den Ablöse-Versuchen das ganze Stoff-Päckchen. Deshalb ist hier die oberste Sandwich -Lage ein Kuntsstoff-Gitter-Bügeltuch, das ich sonst eher nicht benutze.
Beim bebügeln des Mantelstoffesl habe ich mich nicht wirklich an die Vorgaben aus dem Heft gehalten, sondern die Einlage deutlich großzügiger aufgebügelt.

Da mein Stoff relativ lappig und mittelschwer ist, wollte ich nicht nur die Ausschnittkanten an Hals und Ärmeln stabilisieren, sondern auch Teile des Rückens und des Vorderteils. Dort hängt ja das ganze Gewicht des Mantels, also darf der Stoff da etwas mehr Substanz bekommen. Die Einlage ist auch sehr weich, da fällte der Stoff immer noch sehr schön.
In der letzten Woche (dieser Post hat es nicht mehr bis zur Verlinkung geschafft.)hatte ich ja beschrieben, dass ich den Stoff noch einmal überfärbt habe. Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend, und „Tiefseegrün“ beschreibt das Resultat sehr zutreffend. Ein dunkles grün mit einem Schuss blau und schwarz, fehlt nur noch eine kleine Muschel irgendwo. Das Futter habe ich allerdings noch nicht zugeschnitten, denn ich will erst einmal probieren, wie der Mantel fällt. Möglicherweise ist ein warmes Futter zu sperrig und ich mache doch einen leichten Herbst-Mantel daraus. Ich habe im Stoffschrank noch ein fertig genähtes Steppfutter von einem Mantel gefunden. Ursprünglich war es für einen Mantel für die Tochter bestimmt, aber in dem Mantel sah sie wie das Michelin-Männchen aus. Jetzt habe ich es also als „Testfutter“ zur Verfügung.
Das nächste Treffen findet dann in einer Woche statt, bis dahin will ich ein paar mehr Ergebnisse vorweisen.
Der Tip mit dem Backpapier ist Klasse. Danke, daß Du ihn weitergibst.
Für das gute Gelingen deines Mantelprojektes drücke ich die Daumen.
Liebe Grüße
Susan
LikeLike
Da kann ich mich Susan nur anschließen: toller Tipp. Manchmal sind die einfachsten Sachen die nützlichsten. Ich hoffe, Du schaffst was in der Woche, damit wir Sonntag mehr sehen. Grüße Anke
LikeLike