12x MeMade: Sehnsuchtsnähen im Mai

Die 12x MeMade- Aktion bei Chrissy bringt mich dazu, wenigstens ein Projekt im Monat auch abzuschließen und zu verbloggen. Wenn die Garten-Saison beginnt, fällt mir das immer sehr schwer. Ich stelle fest, dass mir der leichte Druck von außen hilft.

Diesen Monat werde ich den Druck etwas erhöhen, denn ich habe viel mehr Pläne als Zeit.  Da ist zunächst einmal mein eigener Sew-Along: Am Samstag in dieser Woche geht er zu Ende und mir fehlen noch zwei Sweat-Hosen und eine Shorts, die aber fast fertig ist.Nähpläne Mai (1)Der Stoff ist übigens nicht senfgelb sondern buttergelb, wenn wir schon bei Lebensmitteln bleiben wollen. Den Schnitt von der Ruri-Sweatpant von Named habe ich inzwischen gekauft und will ihn morgen zuschneiden.

Am Sonntag, den 13. Mai beginnt der Unterwäsche Sew Along bei Maria von Fadenwechsel. In meiner Wäscheschublade sieht es aus wie … nein, ein politisch korrekter Vergleich fällt mir beim besten Willen nicht ein. Da muss unbedingt Nachschub her. Einige Unterhosen habe ich bereits zugeschnitten, das war vor Marias Ankündigung, die werden als erstes genäht. Ein BH muss endlich angepasst werden, er liegt schon seit Jahren aufgetrennt in einer Box, das soll auch gemacht werden.

Ende des Monats fahre ich zu meiner Schwester nach Frankreich, und weil ich solche Sehnsucht nach ihr und nach Frankreich habe, habe ich mir zwei Stoffe gekauft, die mich im Laden so angelacht haben.Nähpläne Mai (2)Ehrlich gesagt ist der linke Stoff so gar nicht mein Stil, dass ich zu Hause kurzfristig an meinem Verstand gezweifelt habe. Der rechte ist mit Glitzer (!!!) aber irgendwie niedlich und wird zu Jeans sehr gut aussehen, nur den Schnitt dafür weiß ich noch nicht. Die Rosen und Eiffeltürme sind einfach, daraus nähe ich das Shirt 8 aus der Fashion Style 12/17. Ich habe es im Januar bereits einmal genäht und den Schnitt danach verkleinert, den Ausschnitt angehoben und die Faltenpartie auf Brustniveau nach oben geschoben, alles nur am Schnittmuster, das wird jetzt genäht. Prinzipiell kann ich mir den anderen Stoff auch mit diesem Schnitt vorstellen, aber vielleicht wird mir das zu einseitig.

Ein anderer Schnitt, der vielleicht auch zu den kleinen Glitzertürmchen passen könnte ist dieser hier:

Nähpläne Mai (7) Aus der Burda 5/2009 steht er schon seit Jahren auf meiner Wunschliste. Der olivgrüne Jersey rechts unten im Bild wartet bereits seit ungefähr 6 Jahren auf seinen Einsatz. Wenn der Schnitt funktioniert, wird er vielleicht wieder genommen.

Bei Sandra nähe ich beim Favoriten des Monats mit – wenn Burda oder Fashion Style etwas enthalten, das ich unbedingt haben muss. In der letzten FS gab es da so einiges, aber leider hatte ich definitiv nicht genug Zeit, aber die aktuelle Burda ist auch nicht ohne. Sehnsuchtsstück im Mai ist dieses Modell:Nähpläne Mai (4)Ich hoffe bloß, der Stoffrest reicht.

Und weil es hier um Sehnsüchte und nicht um irgend etwas, das mit Realität zu tun hat, geht, setze ich auch noch eine Hose mit auf meine Liste. Meine Lieblingsjeans ist endgültig hinüber. Für den Ersatz liegt ein wunderschöner Jeansstoff mit weißen Sternen bereit. Bevor ich den aber anschneide, brauche ich erst einmal ein Probemodell, vorzugsweise ein später tragbares. Das geeignete Opfer ist die mittlerweile auseinandergetrennte Bundfaltenhose vom Flop des Monats. Nähpläne Mai (3) Der Stoff ist eine feste Baumwolle mit etwas Elasthan, genau richtig, um den Schnitt von der alten Jeans abzunehmen.

Sollte ich das alles fertig bekommen, habe ich gleich eine schöne neue Reisegearderobe, in der ich wie der perfekte Touristen-Trottel herumlaufen kann!

4 Kommentare

  1. Die Bluse hat es mir auch angetan. Falls Du sie im Mai nicht schaffst, können wir sie zu späteren Zeitpunkt gern gemeinsam nähen?! Die Tiefe bei Bundfaltenhosen in der Burda ist mir auch schon aufgefallen, obwohl mir die Hosenschnitte sonst gefallen. Wie reduzierst Du denn die Faltentiefe bei Hosen? Liebe Grüße, Manuela

    Like

    • Gemeinsam nähen klingt gut. Die Falten kann man reduzieren, indem man sie quasi rückwärts konstruiert. Also den Schnitt an der Falte ungefähr bis zum Knie aufschneiden, zusammenschieben und dann den Knick aus der Seitennaht begradigen. Ich glaube allerdings, dass ich es mir leicht mache und einen anderen Schnitt, z.B, Ottobre oder la maison Victor verwenden werde. Die Jeans wird eh klassisch geschnitten, ohne Falten.
      LG, Stefanie

      Like

  2. Wow, das sind wahrlich viele Pläne. Ich drücke dir die Daumen dass du einiges oder vielleicht sogar alles davon umsetzen kannst. Ich werde für deinen Sew Along auch noch das ein oder andere nähen „müssen“, denn so viel weiter bin ich auch noch nicht. Ich bin am Samstag gespannt auf deine Ergebnisse 🙂
    Liebe Grüße

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..