Favorit des Monats : Januar

der Favorit des Monats

Bei Sandra auf dem Blog Zufall wenn’s klappt gibt es eine schöne Challenge: Jeden Monat ein Keidungsstück aus der aktuellsten Burda oder Fashion Style auf dem deutschen Markt nähen.

Mir stehen dabei die Burda vom Januar und die Fashion Style aus dem Dezember 2017 zur Verfügung. Bei der Burda hat mich absolut gar nichts angesprochen ( macht nichts, die Februar-Burda macht das mehr als wett) aber in der Fashion Style wurde ich fündig:

Das Shirt 108 gibt es in mehreren Varianten und auch als Kleid. Meine private Challenge (die ich mit tausenden von Nähbloggerinnen teile) ist obendrein Abbau des Stofflagers.

Fashion Style 12-17 Mod 8 (8)Den Viskose-Jersey habe ich mal auf gut Glück für die große Tochter gekauft, ich dachte, sie würde den gerne als Rock verarbeiten – falsch gedacht. Die Bordüre läuft längs zum Maschenlauf, aber weil der Stoff bielastisch ist, habe ich das einfach riskiert. Ich habe eine Größe 38 genäht, das passt bei Burda, hier hätte ich eher eine 36 gebraucht. Allerdings ist für die Elastizität des Stoffes eine 38 besser. Den Ausschnitt habe ich etwas weniger tief gemacht. Dummerweise ist bei Größe 38 der Brustpunkt fast 2cm zu tief, die Falten modellieren leider den Busen nicht so, wie sie sollten! Mir gefällt der Schnitt trotzdem sehr gut, und ich habe noch einen sehr hübschen ehtno-angehauchten Jersey, mit dem ich ihn noch einmal in Größe 36 nähen werde.

Die Teilungsquernaht im Rücken, die einem olivenförmigen Quer-Abnäher über die gesamte Breite entspricht, formt den Rücken sehr schön und kann bei Hohlkreuz-Besitzerinnen gegebenfalls noch stärker ausgerundet werden.

Insgesamt bin ich mit dem Shirt ziemlich zufrieden. Es ist nicht so passgenau, wie ich es normalerweise bei selbst genähter Kleidung verlange, aber mit Kaufkleidung kann es jeder Zeit konkurieren, zumal das Muster die Falten über der Brust ein wenig versteckt.

Bei den Falten habe ich etwas geschlampt, sie passten nicht übereinander, also habe ich die Mittelnaht wieder aufgetrennt. Weil ich die Falten auf jeder Seite geheftet hatte, konnte ich problemlos nur eine Seite der Falten auftrennen und passgenau auf die andere Seite stecken.

Liebe Sandra, vielen Dank für diese monatliche Challenge. Ich bemerke bei mir, dass ich oft die neuen Zeitschriften aus dem Briefkasten nehme, in Begeisterung über den einen oder anderen Schnitt ausbreche und die Zeitung dann wieder beiseite lege, weil da schon so viele andere Schnitte warten, die ich auch schon so lange nähen will. Das ist natürlich ganz dumm, denn möglicherweise nähe ich dann Sachen nur, weil sie schon so lange auf dem Schirm sind, und andere Schnitte, die ich besser fände, bleiben ungenäht. Jetzt habe ich einen guten Grund, mich von meiner spontanen Begeisterung leiten zu lassen.

Alle anderen, die aus der FS oder der Burda genäht haben, treffen sich bei Sandras Januar-Favoriten.

3 Kommentare

  1. oh – dein Shirt ist aber auch wirklich toll geworden – der Stoff sieht toll aus, und ganz genau das Muster getroffen – alle Achtung!
    ja, bei der FS muss ich auch meist eine Nr. kleiner nähen als die Tabelle meint 😉
    Liebe Grüße, Tina

    Gefällt 1 Person

  2. Das Shirt ist sehr schön geworden. Mit der Passform bei der FS habe ich auch noch ein bisschen zu kämpfen. Ich finde, die Schnitte sind allesamt sehr breit.
    LG, Sandra

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..