Favorit des Monats: Februar-Pläne

der Favorit des Monats

Bei Sandra von „Zufall wenn’s klappt“ läuft eine Ganzjahres-Aktion: Jeden Monat ein Kleidungsstück aus der aktuellen Burda oder der neuesten Fashion-Style nähen, den eigenen Favorit des Monats. Ich habe die Burda und die Fashion Style im Abo, und nähe ganz selten aus den aktuellen Heften, weil ich die Schnitte, die mir spontan ins Auge springen, meistens in die Warteschlange der vielen anderen Schnitte stelle, die ich gerne einmal nähen möchte. Das hat zwar den Vorteil, dass ich den Schnitt, wenn ich endlich dran gehe, ihn zu nähen, meistens schon irgendwo im Netz bewundern und etwas über seine Tücken lesen kann, aber irgendwie bleibt dann die Spontaneität auf der Strecke. Darum versuche ich, dieses Jahr bei der Aktion mitzumachen.
Bei der Februar-Burda besteht die Schwierigkeit nicht so sehr darin, einen Schnitt zu finden, den ich nähen möchte, sondern die Auswahl der Schnitte zu beschränken!
Schon in der Vorschau verliebte ich mich in die Bluse 111 mit der Faltenpartie auf dem Rücken .TZ 02_2018#111 Auf der Annäherung lag dann just der perfekte Stoff dafür auf dem Tausch-Tisch: ein leichter, halb durchsichtiger Krepp mit einem Liberty-artigen Druck, der auf beiden Seiten fast gleich gut zu sehen ist.Februar-Favorit (3) Dass der Stoff vorwiegend oder auch vollständig aus Polytierchen zu sein scheint, ist bei einem solchen Flatterschnitt eher unproblematisch. Allerdings finde ich die Vorderseite mit dem Polo-Ausschnitt eher grobschlächtig und denke an eine schmale Knopfleiste oder einen mit Schrägband verstürzten Schlitz mit Knopf und Schlinge.
Auch die Wickelbluse 104 finde ich toll, natürlich ohne „Drunter“, im Heft sieht das echt nach Putzkittel aus.Februar-Favorit (2)

Der Stoff dafür stammt auch vom Tausch-Tisch, er dürfte gerade reichen.
Die Bluse 108 A und das Kleid 101 würde ich mir ebenfalls gerne nähen, aber dafür müsste ich Stoff kaufen gehen und ich will das Lager abbauen. Außerdem müsste der Monat dann ungefähr 60 Tage haben!

Februar-Favorit (1)
Der Sieger ist allerdings das Deux-Pièce-Kleid Nr.113. Ich habe es sogar schon zugeschnitten, Bei der Suche nach dem Schnitt habe ich allerdings mächtig geflucht: Auf Bogen C ist natürlich nichts rosa unterlegt (bei 13 Teilen auf einem Schnittbogen konnte man sich das ja denken!) und ich habe ziemlich lange auf allen Schnittbögen gesucht, bis ich – dann doch auf Bogen C – unter den blauen Konturen fündig geworden bin! Auf der Webseite habe ich bei Burda keinerlei Hinweis gesehen, das fand ich ziemlich mau, und Freitag nachts gibt es natürlich keinen Support!
(Für die erleichterte Websuche: Schnitt Burda 02/2018#113 auf Bogen C in blauer Kontour).
Als Stoff hatte ich einen inzwischen gut abgelagerten Fabrik-Kauf von Marc Aurel vorgesehen (rechts), aber dann hätte ich entweder ein Supermini-Kleid („You have to shave to wear this dress, and I don’t mean your legs!“) nähen oder auf Ärmel oder den Rücken verzichten müssen.
Also wird es ein mittelschwerer Webstoff mit einer Art Tweed-Optik, oder auch „Pfeffer-und-Salz“.(links). Der Stoff ist ebenfalls vom Tausch-Tisch in Bielefeld und schon seit einem Jahr bei mir. Eigentlich wollte ich mir im Sommer eine Hose daraus nähen, jetzt bin ich froh, dass ich nicht genug Zeit dafür hatte.
Ich bin gespannt, ob ich alle meine Pläne umsetzen kann, denn mit dem Morgenmantel- Sew-Along und Chrissy’s 12x Memade habe ich insgesammt 3 Pferdchen im Rennen.

Ein Kommentar

  1. Au weia, an Putzfrau musste ich bei dem geblümten Stoff auch denken. Vielleicht kommt daher meine Aversion gegen Blümchenstoffe. Aber: die Aktion klingt zwar interessant, doch meistens nähe ich Sachen aus älteren Heften.

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..