In der letzten Woche habe ich geschwänzt, denn mein Stoff stand ja ohnehin fest. Dann musste ich kurzfristig verreisen und habe die Schnittmusterfolie mitgenommen, darum kann meine Tochter ihren Schnitt auch nicht auskopieren.
Vor meiner Reise habe ich aber noch schnell zugeschnitten, damit meine Schwiegermutter schon einmal eine Tasche zur Probe besticken kann. Dabei habe ich festgestellt, dass ich nicht genug Stoff habe. Entweder war ich zu geizig beim Einkaufen, oder die Bio-Baumwolle ist tatsächlich ihre ganzen möglichen 10% geschrumpft! In jedem Fall reicht der Stoff nur für eine Seite der Blende, also habe ich einen Rest Blümchenstoff für die andere Seite gefunden.
Das war mal ein Sommerkleid, das ich sehr geliebt habe, und nun wird die Blende auf der Seite, die als Kragen umgeklappt wird, aus diesem Stoff gearbeitet. Eigentlich ist das sogar eine echte Aufwertung. Netter Nebeneffekt: Das Kleid hatte Spagettiträger —-> die Gürtelschlaufen und der Aufhänger sind schon fertig. Für den Gürtel reicht der Piquee auch nicht, also bekommt der eine Verlängerung aus Blümchenstoff an beiden Enden.
Ich hoffe, ich werde bis zum Finale fertig. Alle anderen, die einen Morgenmantel nähen, treffen sich heute wieder bei Muriel .
Das klingt nach einer spannenden Verwertung!!! Bin gespannt.
Viele Grüße, Birgit
LikeLike
Kann ich mir gut zu Deinem Uni-Stoff vorstellen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles zeitlich klappt und freue mich auf das Ergebnis. LG Manuela
LikeLike
Bei der Stoffmenge habe ich mich auch ein bisschen verkalkuliert, aber deine Lösung ist optimal. Bin gespannt auf das Ergebnis. LG Carola
LikeLike
[…] wollte ich in diesem Monat neben dem Morgenmantel vom Morgenmantel-Sew-Along und dem Kleid für den Favoriten des Monats vor allem T-Shirts und […]
LikeLike