Kaum dass mein Kleid von der Annäherung fertig war, stand für mich schon fest, dass ich es mir noch einmal nähen würde, dieses Mal aber aus einem festen Webstoff und mit einem weniger tiefem Ausschnitt.
Weil es heute aber echt kalt und scheußlich ist – das Foto fängt einen der wenigen schönen Augenblicke des Tages ein – trage ich darüber meinen 1960- Coat mit den erweiterten Ärmeln.
Erst einal auspellen.
Der Stoff ist eigentlich ein Möbelstoff. Ich wollte damit mal ein Sofa beziehen. Er fällt aber sehr schön und hat auch eine interessante Struktur, wie ein Jaquard. Da die blaue Farbe nur aufgedruckt ist, habe ich das fertige Kleid erst einmal durchgefärbt. Interssanterweise ist das dunkle Blau durch das Überfärben heller geworden!
Wie man unschwer erkennen kann, knittert der Stoff ganz schön. (Zustand nach zwei halben Stunden Autofahrt und einem Arbeitstag).
Zum Vergleich hier noch einmal das Annäherungskleid: Das Neue ist deutlich weiter, ich habe insgesammt 4cm Weite zugegeben, die Armlöcher tiefer ausgeschnitten und den Ärmel auch ca. 2 cm erweitert. Das Resultat ist sehr bequem und (gebügelt) dennoch kein Sack. Der kleinere Ausschnitt erspart mir die Sorge um die blitzende Unterwäsche, ist deutlich alltagstauglicher und die erweiterten Ärmel garantieren volle Beweglichkeit. Im Grunde also ein echtes „Brot-und-Butter“-Teil, auch wenn es nicht auf meiner persönlichen SWAP -Liste steht.
Hier noch einmal die Daten:
- Schnitt: Burda 116-092015
- Größe 38 (nähe sonst Gr 36)
- Änderungen: de facto eine Größe größer genäht, da 4cm Weite zugegeben und im Ärmel 2cm, Ausschnitt 4cm angehoben
- Belege gearbeitet, statt am Ausschnitt Kleid und Futter direkt zu verstürzen
- Würde ich das Kleid nochmal nähen? Ist bereits die Wiederholung, ein drittes Mal wohl kaum
- (Tuch: Anatopik)
Jetzt aber zum MMM, wo Karin mutig ein Sommerkleid trägt (vielleicht ist es ja bei ihr wärmer).