Im Garten hat der Frühling seinen Einzug gehalten. Überall wächst und blüht es:
Erwünschtes,
Unerwünschtes
und Überraschendes.
Im vergangenen Jahr ist mein Salat geschossen und hat Samen gebildet. Ich habe ihn einfach stehen gelassen , damit er sich selber aussät und war insgeheim enttäuscht, weil nichts auskeimte. Aber im Januar zeigten sich zuerst kleine Salatpflänzchen im Gewächshaus. Bei denen kann ich mittlerweile die ersten Blätter ernten.
Und jetzt habe ich im ehemaligen Salatbeet diese hier gefunden.
Jetzt, da ich den Gemüsegarten erst einmal fertig habe, werden sie an ihren endgültigen Platz in das diesjährige Salatbeet versetzt. Und im Topf mit dem Knoblauch für meine Freundin ist ebenfalls ein kleiner Salat gewachsen.
Ebenfalls aus selbst gesammelten Samen sind diese Radieschen. Da die Samen unausgepult in ihren Schoten im Schuppen überwintert haben, hatte ich nicht wirklich mit ihrer Keimkraft gerechnet, ein erfreulicher Irrtum.
In diesem Jahr bin ich mit dem Gemüsegarten richtig glücklich. Am Sonntag habe ich die letzten Platten für die Neugestaltung verlegt. Die Schalotten, sind noch am Dienstag abend in die Erde gewandert, die Erbsen habe ich Mittwoch früh schnell noch ausgesät.
Jetzt fehlt noch die Mulchdecke, der Rasenschnitt liegt schon bereit, und dann ist der Gemüsegarten zum ersten Mal in den 14 Jahren, seit ich ihn angelegt habe, Ende April vollständig gejätet und bestellt. Ein tolles Gefühl.
Nur schade, dass ich mich jetzt nicth auf die faule Haut legen bzw. hinter die Nähmaschine setzen kann, denn da gibt es noch Rosen, Himbeeren und Brombeeren, die auf ihren Schnitt warten und dann noch die Blumenbeete… Trotzdem bin ich dieses Jahr voller Zuversicht, einmal einen gepflegten Garten genießen zu können.