Weihnachtskleid Sew Along Teil 1

Heute startet das WKSA 2015 mit diesen Themen:

14.11.2015 Teil 1
– Inspiration und Rückblicke auf die Weihnachtsoutfits 2014, 2013, 2012, 2011
– Perfekt, ich weiß genau was ich nähen will und es ist schon alles da. Schnitt, Stoff, Zubehör.
– Oh weh, ich habe noch keine Ahnung und verlasse mich mal auf die Inspiration der Anderen.
– Ich weiß genau welcher Schnitt, aber keine Ahnung was für ein Stoff passt.
– Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?

Ich fang mal mit dem Rückblick an, der ist nämlich kurz: Bislang habe ich an einem WKSA teilgenommen, bin aber wegen viel zu viel anderer Projekte schon nach dem 1. Termin ausgestiegen. Das angefangene Kleid (übrigens das gleiche, das Nina sich genäht hatte) habe ich dann bei der ersten Annäherung in Bielefeld fertig genäht und sogar ein Mal getragen. Da hatte ich einen mutigen Tag, das Ding ist nämlich grauenhaft. DSC_0246Wie Nina stört mich der langweilige Ausschnitt. Außerdem ist es obenrum zu weit und zu lang und unten zu kurz. Ich habe nämlich – weil Kurzgröße – das Oberteil um 2cm verlängert und dann den Saum beherzt um eine Handbreit gekürzt.

Die Manschetten sind auch zu weit.

DSC_0244

Die ganzen Proportionen stimmen nicht. DSC_0243Zur Zeit liegt das Kleid in einer Plastik-Box bei den „Projekten“ (was in echt UFO’s bedeutet) und wartet auf einen neuen Ausschnitt und eine neue Farbe, denn das Grün ist mir zu langweilig. Ich tendiere zu einem kräftigen Petrol, mal sehen, wie das Färben klappt. Erst wird alles aufgetrennt, dann gefärbt und dann muss das Kleid noch in einer kleineren Größe neu genäht werden, dieses Mal mit einem Ausschnitt wie bei diesem Kleid: (das rechte, nicht das linke 😉  )Burda 8-14-116 (1)

Aber das ist jetzt nicht dran, sollte zu viel Zeit übrig sein, kann das Kleid ja auch noch für den 1. Feiertag umgearbeitet werden.

Beim diesjährigen WKSA versuche ich , fertig zu werden, die Vorzeichen stehen dafür sehr gut, denn :  Perfekt, ich weiß genau was ich nähen will und es ist schon alles da. Schnitt, Stoff, Zubehör.

Der Stoff, ein lavendelblauer Interlock-Jersey von Thatchers liegt schon eine ganze Weile bei mir. Ich habe ihn damals auf Verdacht gekauft und seither sollte er schon eine ganze Menge Kleider werden: Jurk 27 und das Tina-Kleid, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Aber seit ein paar Tagen liegt die neue Burda bei mir im Zimmer und darin ist der perfekte Schnitt: Das Titel-Modell Nr.110! Obendrein ist es ein extra langes Modell, für große Frauen, das sollte passen. Von dem Stoff habe ich mir auch ein Kleid gekauft, daher weiß ich, wie eng das Kleid werden sollte und wie sich der Stoff beim Tragen verhält. Vier Rollen farblich passendes Garn für die Ovi liegen auch schon bereit, nur der RV fehlt noch.

Auf dem MMM-Blog findet das erste Treffen aller anderen WKSA Teilnehmerinnen statt. Nina hat eine tolle Auswahl an Schnitten, aber nein, ich werde mich nicht verführen lassen, auch nicht von den anderen Schnitten, die die Mitnäherinnen vorstellen (Katharina zum Beispiel).

4 Kommentare

  1. Oh, das finde ich toll, dass Du das nähen magst! Das hat mich auch gleich sehr angesprochen als ich die neue Burda im Kasten hatte.
    Und was das grüne Kleid angeht gebe ich dir Recht: die Farbe ist ein Problem, Umfärben halte ich für eine tolle Idee, der Schnitt hat nämlich durchaus seine Reize.
    Liebe Grüße
    Frl. Notter

    Like

Schreibe eine Antwort zu fraeuleinnotter Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..