Vorheriges Wochenende war es wieder einmal so weit: Fast 40 Nähbloggerinnen trafen sich in der Jugendherberge der „Stadt, die nicht ist“, oder auch Bielefeld. Fabelhaft organisiert, wie im Jahr zuvor, von Susi, Alex und Miriam.
Letztes Jahr hatte ich noch etwas beklommen mein Auto bestiegen – wie würde dieses Wochenende mit lauter fremden Frauen werden? Diese Jahr jedoch habe ich mich schon Wochen vorher darauf gefreut, die bekannten und ein paar neue Menschen zu treffen, die mit mir diese Begeisterung für das Nähen teilen. Ich bin auch nicht alleine gefahren sondern mit Frau Jungsnaht, die quasi auf meinem Weg wohnt. Dadurch begann die Fachsimpelei und das angeregte Gespräch schon auf der Reise.
Es ist schon etwas ganz besonderes und enorm bereichernd, einmal so vollkommen ungestört und in Gesellschaft von so vielen Nähbegeisterten an einem (oder mehreren) Kleidungsstücken arbeiten zu können. Es ist toll, soviel Hilfe zu erhalten und im Gegenzug der einen oder anderen auch helfen zu können.
Wir haben natürlich auch darüber gesprochen, was uns zum Nähen getrieben hat, und außer der Tatsache, dass wir alle unseren eigenen Geschmack verwirklichen wollen war ein roter Faden die Befriedigung, die es mit sich bringt, wenn man mit den eigenen Händen etwas erschafft.
Mich bringt diese schöpferische Tätigkeit immer in einen regelrechten Rauschzustand. Ich bin dann immer voller Energie und richtig aufgedreht. Meine armen Gesprächspartnerinnen – ich glaube, ich bin ihnen permanent ins Wort gefallen. Das passiert mir immer, wenn ich in anregender Gesellschaft bin, dann kann ich mich nicht zurückhalten.
Außer ein paar Stoffen vom Tauschtisch und einem bestens angepassten Kleid
sowie einer bestens angepassten, halbfertigen Cordjeans habe ich ganz viele Anregungen für neue Nähprojekte mitgenommen. Rita Pepitas Kleid aus dem Stoffwechsel zum Beispiel muss ich unbedingt haben, und der Stickereitüll, zu dem Mema mir Mut gemacht hat ist genau der richtige Stoff dafür. Dann brauche ich unbedingt das Tina-Kleid, auch dafür liegt schon ein Stoff bereit. Für mein wenig geliebtes Prinzessinnen-Kleid habe ich auch eine Lösung gefunden und das ungeliebte, weil nicht passende und mega-langweilige Kleid aus der letzten Annäherung wird mit einer neuen Ausschnitt-Variante versehen und dann hoffentlich auch noch ein tragbares Kleidungsstück. Und damit das auch alles fertig wird, werde ich mir das von den Pfadfindern passend abgewandelte Motto von Frau Jungsnaht zu eigen machen: „Täglich eine gute Naht!“ Irgendwann wird es dann fertig.
Obwohl ich mir im Sommer extra ein Schlau-Fon gekauft habe, um gute Bilder machen zu können, habe ich während des ganzen Wochenendes kein einziges Foto gemacht! Aber Frau Machen-statt-Kaufen hat dafür einen ganzen Haufen toller Bilder gepostet, unter anderem ein sehr gelungenes Bild von mir unter einem Tisch. Und auf der Totale über den ganzen Raum ist zufällig mein Nähplatz mit dem roten Filz-Nadelkissen drauf. Wer also wissen will, wie so einen große Näh-Party aussieht, schaut mal bei ihr vorbei.
Bei Alex haben sich die anderen Teilnehmerinnen aus Bielefeld ebenfalls verlinkt, da gibt es noch viele Berichte zu lesen.
Danke, Susi, Alex und Miriam, es war toll mit Euch (und auch allen anderen), ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Nachtrag: Für alle, die nach dem Schnitt von dem Kellerfaltenrock gefragt haben: es ist Nr. 120 aus Burda 11/2009, und hier habe ich auch über die Tücken mit den Gürtelschlaufen berichtet.
Ja, genauso – ich bin uach wieder mit ganz viel Inspiration zuhasue angekommen…
LG, C.
LikeLike
Jetzt habe ich deinen neuen Blog gefunden! Da ich Leserin deines anderen Blogs war, hatte ich gedacht, das wird automatisch umgeleitet. Der neue Namen gefällt mir gut.
Alle sind ganz begeistert vom Nähtreffen – ich glaube, ich würde vor lauter Aufregungund Ablenkung keine Naht genäht kriegen…
LG
Susanne
PS: Dein Kleid passt perfekt!
LikeLike
Es war schön, dich bei der Annäherung wieder zu treffen. Deine Laptop-Tasche von letztem Jahr geht mir immer noch nicht aus dem Kopf. Und dieses Jahr dann die große Reisetasche, da werde ich wirklich noch zur Taschennäherin!
LikeLike
Ich weiß, ich habe einen Post oder zumindest eine Bilder-Serie zur Laptop-Tasche und zur Reisetasche versprochen. Das ist auch nicht vergessen, aber die Reisetasche wartet immer noch auf ihr Futter und im Moment räume ich mein Stoff-Lager auf. Es ist aber in Planung!
LikeLike