Welche Probleme können auftauchen? So viel habe ich schon geschafft. Hilfe, ich bin immer noch am Zuschneiden!
Heute geht es um das Nähen der Blöcke in meinem Fall und bei Ernchen um das Zusammennähen der Streifen. Ich bin gespannt, wie weit sie schon ist.
Ich habe am Freitagabend mal einen Block zusammengesetzt, um etwas zum Zeigen zu haben. Dabei ist mir dann auch gleich ein mögliches Problem aufgefallen: Die Farbverteilung ist eher suboptimal.
Das Gelb der kleinen Quadrate ist zu gedeckt und das Grün der mittleren Dreiecke muss wirklich strahlend sein. Das Dunkelblau der kleinen Quadrate hat teilweise zu wenig Kontrast zu den blauen Dreiecken und die grünen Dreiecke sollten nicht so sehr ins Blaue gehen wie bei dem Dreieck oben links. An und für sich sind die Farben ja OK , aber sie sollen ja zur Wandfarbe passen.
Ein weiteres Problem kann auftauchen, wenn nicht exakt zugeschnitten wird. Damit alle Kanten und Ecken genau aufeinander treffen, ist es gut, wenn alle Teile die selbe Zugabe haben, das erleichtert das Nähen ungemein.
Ansonsten schneide ich noch zu. Dabei halte ich mich an die kombinierte Näh-Schneide-Technik, die ich letzte Woche schon beschrieben habe. Heute gibt es eigene Bilder dazu.Streifen zusammennähen und in kleine Abschnitte zerschneiden. Dann zu Quadraten zusammensetzen.
Von diesen Quadraten brauche ich 120 Stück, also 240 halbe Quadrate. Ich habe jetzt 94. Wegen der Naht in der Mitte kann ich nur einlagig schneiden. Bewährt hat sich hier ein Lineal, das ich mal mit einer kleinen Schneidematte gekauft habe. Es ist eigentlich für Papier gedacht und hat einen schmalen Moosgummi-Streifen auf der Rückseite, dadurch rutscht der Stoff nicht unter dem Rollschneider.
Nächstes Treffen ist dann erst wieder in drei Wochen, bis dahin sollte ich mehr geschafft haben!
Hier ist die Möglichkeit zum Verlinken.
Hallo Stefanie,
toll sieht dein erster Block aus! 🙂 Wie möchtest du konkret mehr Kontrast hinein bringen, hast du noch andere Stoffe zur Auswahl? Die zugeschnittenen Streifen erscheinen auf jeden Fall kräftiger in der Farbe als oben im Bild. 🙂 Die Blauverteilung im Block mag ich sehr gerne, das grün finde ich auch eher ein wenig suboptimal. Aber ich bin auch kein Grünmensch, zumindest Stofftechnisch nicht.*lach* Mhhh, ganz spontan hätte ich ja die Idee, dass du mit einem Unifarbenen Stoff auch noch eine Menge Kontrast mit hinein bekommen würdest. Also anstelle des Grün gemusterten eine eindeutige, kräftige Farbe. Aber mit den einzelnen Blockteilen kann man viel besser herum spielen und ausprobieren, als mit einem Foto als Vorlage. 🙂
Ich wünsch dir viel Ausdauer für das Zuschneiden deiner 240 halben Quadrate! Aber mit einer so tollen, professionellen Ausrüstung schaffst du das sicher mit links. 🙂 Bin gespannt, ob wir in den drei Wochen schaffen, was wir uns vorgenommen haben. Bin sehr zuversichtlich. 🙂
Grüße vom Ernchen
LikeLike
Die Farben bleiben grundsätzlich so, wie sie sind. Aber wie Du schon gesehen hast, sind die Streifen für die kleinen Quadrate kräftiger, d.h. das Blau ist dunkler und das Gelb lebhafter. Im ersten Block ist der Kontrast zum Hellgrün bzw. zum Blau der Dreiecke zu gering. Die grünen Dreiecke, die nicht direkt an die kleinen Quadrate grenzen, sollen etwas dunkler, aber durchaus gemustert sein, ich will ja Reste verwerten :). Das Blau der Dreiecke ist ja praktisch schon uni, ich denke das bringt genug Ruhe in den Quilt. Grün mag ich eigentlich sehr gern und unser Wohnzimmer hat eine grüne Wand also sollte im Quilt auch etwas grün vorhanden sein. Wie weit ich in den nächsten drei Wochen komme, hängt vom Wetter ab – der Garten muss winterfest gemacht werden, und vom noch zu nähenden Geschenk für die Tochter, die in knapp zwei Wochen Geburtstag hat, aber hier ist ein Regenwochenende angesagt, also steigt auch bei mir die Hoffnung.
LikeLike