Im Moment komme ich kaum zum Bloggen. Umso schöner finde ich, dass ich Meikes Aufruf zu einem Blümchenmonat-Revival gefunden habe. Da bin ich doch dabei!
Das Letzte Mal war meine erste Blog-Aktion überhaupt, denn mein Blog war noch niegel-nagel-neu. Es war ein prima Einstand in das Bloggerleben und hat viel Spaß gemacht. Ein viel getragener Rock ist damals entstanden
und meine viel gelobte Hommage an Tara Starlett,

die ich nicht ganz so gerne trage, einfach weil das Kleid ein ganz kleines bisschen zu eng ist, gerade so viel, dass es ein bisschen unbequem ist. Aber mehr Stoff war einfach nicht da! Aber mit dem Thema „Blümchen“ habe ich auch noch nicht abgeschlossen. Erstens habe ich noch etliche Blümchen- und Blumenstoffe auf Lager und zweitens sind noch zwei neue Stoffe mit Blumen dazu gekommen.
Für einen der alten Stoffe habe ich bereits Nähpläne, und die neuen Stoffe sind gezielt gekauft worden. Ich denke, das klappt auch noch mit der Verarbeitung in diesem Monat, denn ich habe ja für den MeMadeMay vier neue Kleidungsstücke versprochen. Der erste Neukauf ist ein Jersey, eigentlich ein eher winterlicher Stoff, aber für den Frühling passt er auch noch. Daraus nähe ich mir ein schnelles Kleid nach meinem abgewandelten Basis-Shirt-Schnitt. Der zweite Neukauf ist mit Blümchen bestickt und nicht bedruckt. Das Gaucho-Kleid Nr.108 aus der Burda 10/2012 soll daraus entstehen, genau richtig für den Frühling bzw. Frühsommer, denke ich. Die Frage ist nur: Zählt eine Baumwolle mit eingestickten Blumenranken überhaupt als Blümchenstoff?
Um noch mal auf die Frage zu meinem Verhältnis zu Blümchen zu kommen: Ich denke eigentlich nicht so sehr über das Muster nach. Ich mag Blümchen einfach gern, und mit einem Retro-Schnitt wie dem Hemdblusenkleid mag ich sie auch an mir. Da das Muster ja recht verspielt ist, versuche ich keine allzu rüschigen Schnitte zuverwenden, damit das ganze nicht truschig wirkt, aber auch da bin ich nicht wirklich konsequent. Blümchenoberteile habe ich allerdings recht wenige, vielleicht, weil eine Blümchenbluse in meinem Kopf doch etwas zu „Miss Marple“, also ältliche Lady ist.
Wiebke (die natürlich, wie oben erwähnt, Meike heißt -wie mega-peinlich ist das denn!) sammelt Ideen, Kleider und Gedanken zum Thema „Blümchen und ich“. Ich sage an dieser Stelle DANKE für diese schöne Aktion.
hallo, für mich zählt eingestickt genauso zu blümchenstoff, so einen habe ich auch daheim, und möchte ich gerne bei dieser aktion verarbeiten! dein rock und dein kleid sehen klasse aus und ich freue mich schon auf den rest der da kommt 🙂 (ps.: frau crafteln heißt meike, nicht wiebke 😉 ) lg manuela
LikeLike
Wie schade, dass dein Kleid ein bißchen zu eng ist. Der Schnitt sieht klasse aus und die Paspeln und das Muster finde ich toll.
LG Susanne
LikeLike
Mir geht es mit den Blumen so wie dir, ich denke nicht so drüber nach…
Das Hemdblusenkleid ist wunderbar, sieht gar nicht so eng aus!
Die Stoffe sind toll, bin gespannt auf die Kleider.
LG, Katharina
LikeLike
HAHA…!!!! Da lieg ich ja voll im Trend mit meinem Blümchen-Retro-Kleid!
Eine gute Idee, das Hemdblusenkleid aus Blümchenstoff zu nähen. Nimmt dem Schnitt die Strenge.
lg dani
LikeLike
Dein Rock vom letzten Mal gefällt mir gut. Die Knöpfe sind ein richtig schönes Detail. Und ich bin gespannt, wie dein Gaucho-Kleid wird, der Schnitt ist mir nämlich auch schon aufgefallen. 🙂
LG Ernchen
LikeLike
Hallo Mirabell,
du weisst ja – dein Hemdblusenkleid gefällt mir sehr gut. Und wenn du dich darin nicht so wohl fühlst – vielleicht noch mal nähen?
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf deine neuen Blümchenkleider.
liebe Grüße
Ute
LikeLike