
Es ist soweit: Ich lade alle Interessierten zu einem Me Made Monat im März ein. Einen Monat lang jeden Tag etwas Selbstgefertigtes zu tragen und darüber zu berichten. Das ist eine echte Herausforderung für mich. Natürlich muss das nicht jeden Tag ein anderes Kleidungsstück sein. Mein eigener Kleiderschrank beherbergt definitiv nicht so viele selbstgenähte Kleidungsstücke, aber mit dem wohlgefüllten Kleiderschrank hausieren zu gehen, ist ja auch nicht der Plan. Wer das kann, umso interessanter und bereichernder! Mir persönlich geht es darum, das, was ich habe, mal anders zu kombinieren und zu sehen, was dabei eigentlich möglich ist. Außerdem will ich versuchen, die eigenen Stücke bewusst in den Alltag zu integrieren und nicht nur Mittwochs Selbstgenähtes zu tragen.
Die Regeln sind einfach: Ähnlich wie beim MMM sollte es Kleidung sein, die am lebenden Menschen gezeigt wird (einschließlich Socken, Schals und Hüten etc.) Natürlich nicht nur Genähtes, sondern auch Gestricktes, Gehäkeltes, Gefilztes, Gewebtes usw. Nicht gemeint sind Ketten, Taschen und alles, was nicht zum Anziehen gedacht ist.
Ihr könnt Euren Post einfach über die Kommentare verlinken. Weil viele von uns berufstätig sind, will ich zwar den Post morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr (am Wochenende 8-9) einrichten, aber eintragen könnt Ihr Euch den ganzen Tag. Die Rückverlinkung bitte nicht vergessen! Das Bild oben dürft ihr gerne mitnehmen, um es auf Eurem Blog zu zeigen.
Ich freue mich schon auf einen spannenden Monat.
Nachtrag: Ich habe mich entschlossen, auf den Einsatz eines Link-Tools wie InLinkz zu verzichten. Die schicke Version mit dem Bildchen kostet nämlich Geld. Nur sehr wenig, aber immerhin. Versteht mich nicht falsch: Ich finde es absolut in Ordnung, dass ein solches tolles Tool etwas kosten soll. Da steckt Entwicklungsarbeit und Aufwand für den Support drin, und das hat einen reellen Wert, den man honorieren soll. Aber ich finde es auch OK zu sagen, dass mir der Aufwand für die Istallation zu viel ist und ich auch nicht sicher bin, ob sich das Ganze dann auch lohnt. Es ist ja nicht so, dass ich andauernd verlinkte Aktionen plane.
Andereseits ist die Verlinkung in den Kommentaren auch irgendwie unpraktisch. Sollte ich viele Kommentare kriegen, muss man die einzelnen Teilnehmer immer suchen. Außerdem kann ich dann meine Kommentare nicht so moderieren, wie ich das gerne hätte. Also werde ich in jedem Post eine Linkliste der teilnehmenden Blogs veröffentlichen. Vielleicht kriege ich es hin, ein kleines Bild von Euren Blogs dazuzusetzen, das wäre ja auch eine Idee.