Streifenmonat Juli?
Irgendwie habe ich zu Streifen gar keine Beziehung mehr. Umso besser, sich mal mit diesem Muster auseinander zu setzen.
Eine kleine Bestandsaufnahme in meinem Kleiderschrank zeigt: Die einzigen Kleidungsstücke mit Streifen, die ich besitze, sind ein Badeanzug und ein Bikini mit den drei Streifen einer bekannten Sportbekleidungsfirma.
Na ja, und dann noch zwei Ringel-T-Shirts, von denen das eine gerade wegen zu eng und zu kurz bei den Gartensachen gelandet ist. Das zählt also nicht als Kleidung. Das andere T-Shirt ist eine schwarz-weiße Angelegenheit mit U-Boot-Ausschnitt und einer Art Blende, die man irgendwie zwischen Schulter und Oberarm tragen darf. Als ich es mir kaufte, dachte ich, ich würde damit wie Brigitte Bardot in den Filmen der 60er aussehen. War aber leider eine krasse Fehleinschätzung, das Teil rutscht, oder, wenn man die Blende auf die Schulter nimmt, sieht blöd aus. Letztes Jahr hat es bei der jährlichen Kleiderschrank-Ausmistung ein „Letzte Chance“ gekriegt, dieses Jahr fliegt es raus. Letztes Jahr sind auch ein gestreifter Blazer (Erbstück von meiner Schwester) und zwei gestreifte lange Hosen herausgeflogen, die ich einfach über hatte.
Als Meike den Streifen-Monat dann das erste Mal erwähnte, dachte ich, da mach ich mit. Aber ich hatte keine Idee für ein Kleidungsstück. Dann entdeckte ich auf irgendeiner Seite ein süßes Streifenkleid, vergaß es aber sofort wieder. Doch dann kam die Erinnerung schlagartig zurück, als ich bei Michou das wunderschöne Streifenkleid sah.
Streifenprojekt 1: So eins will ich auch, wenn ich einen passenden Stoff finde.
Streifenprojekt 2: Das Streifenshirt aus der aktuellen Ottobre.
Das ist mehr als genug, weil ja auch noch Kinderkleider in der Warteschleife sind, die diesen Sommer noch getragen werden sollen. Allerdings habe ich in letzter Zeit Visionen von einem Kleid mit dem gleichen Schnitt wie das Blümchenkleid, oder aber ich bestelle doch den McCalls Schnitt. Im Stoffhaus bei uns haben sie einen McCalls-Katalog, das ist bestimmt ein Zeichen, oder? Die Vision kommt mit langen bzw. ¾ -Ärmeln daher und ist grau mit Nadelstreifen, aus einem etwas wärmeren Stoff für den Winter. Winterkleider habe ich fast keine… es müsste aber waschbar sein. Und die Streifen wären diagonal…
Mal sehen, wieviel Zeit ich vom Garten, der Gemüseernte und dem Marmeladekochen abzwacken kann.
Den Schnitt für Projekt 1 werde ich vermutlich selber mit Hilfe der tollen Bücher über Schnittkonstruktion , die ich zum Geburtstag bekommen habe, erstellen. Bin gespannt, ob ich das hinkriege. Die anderen Streifenbegeisterten sind hier zu finden. Danke liebe Meike für diese neue, inspirierende Aktion.
Liebe Mirabell,
ja mein Kleid ist die 131 aus der aktuellen Burda.
Danke für deinen Kommentar bei mir.
Oben im Header ist so eine schöne graue Tasche. Ist das Filz? Wenn ja, darf ich dich fragen woher du den hast? Meine Jüngste möchte grad so eine Tasche haben und ich suche noch nach gutem Filz.
LG von
Claudia(mum-kreativ.blogspot)
LikeLike
Die Laptop-Tasche ist aus einem Rest Mantelstoff, aus dem ich mal einen langen Mantel genäht habe. Den Stoff habe ich vor über 20 Jahren in Paris gekauft in einem Laden, den es leider nicht mehr gibt. Eine große Auswahl an Wollfilz findest Du aber bei Wollknoll (www.wollknoll.de). Ich kaufe dort meine Filzwolle, die eine hervorragende Qualität hat, fertigen Filz hatte ich noch nicht von dort. Ich habe bei der Tasche Oberstoff und Futter mit aufbügelbarem Volumenvlies gedoppelt, damit sie optimalen Schutz bietet, will aber noch mal Experimente mit Trittschalldämmung machen. Wenn Du Interesse hast, schicke ich Dir mein e-Book zum Laptop zum Probenähen, sobald es fertig ist, was aber noch vier Wochen dauern könnte. Ein paar Fotos vom Innenleben kann ich Dir gerne mailen, zum posten habe ich momentan nicht die Zeit.
LG, Mirabell
LikeLike
Liebe Mirabell,
danke für deine Antwort! Ja so einen Mantelstoff könnte ich mir auch gut dafür vorstellen. Sieht ganz toll aus!
Bei „wollknoll“ stöbere ich dann gleich mal. Wenn du noch Personen zum Probenähen suchst, kann ich es gerne versuchen. Hier sind ja auch grad Ferien und ein größeres Strickprojekt hält mich auch noch etwas auf. Aber du schreibst ja, dass es noch etwas dauert.
Nun noch zu den Maschenmarkierern:
Die werden mit der Nylonschlaufe auf die Nadel genommen. Der Ohrring ist nur zur Befestigung im “ Stricknadeletui“ :).
LG von Claudia
LikeLike