Vielleicht hätte ich Meikes Wünsche im Bezug auf den BM genauer lesen sollen, bevor ich einfach losgenäht habe. Als ich die anderen Beiträge gelesen habe, fiel mir auf, dass von einem Projekt die Rede ist, das vorgestellt werden soll. Also habe ich mein Stofflager (wo kommen bloß immer alle diese Stoffe her?) durchsucht und diese ganzen Stoffe gefunden:




Dann habe ich mich tagelang mit Post-Its und meinen gesammleten Burdas aus den frühen 2000ern amüsiert, um Schnitte zu finden, die ich tragen will. Am Ende habe ich bei Catherine einen Link auf ein tolles Kleid entdeckt und von dort via Google zu Tara Starlet gefunden. Die kannte ich noch gar nicht. Hat die schöne Sachen!!! Klarer Fall, das nächste Kleid wird ein 40er-Jahre Hemdblusenkleid und zwar aus diesem Stoff:
Das sind Rock, Bluse und ein Stoffrest, “ geerbt“ von meiner Mutter. Der Rock war viel getragen, die Bluse weniger, der Stoffrest natürlich gar nicht, zu merken an dem unterschiedlich Grad des verwaschen-Seins. Ein langes und ein kurzes Bad in Wasser mit viel Chlorreiniger und nachfolgender 60°-Wäsche lösten dieses Problem. Der Stoff ist irgendein Leinen oder Leinengemisch, knittert kaum, ist aber eventuell etwas kratzig.
Ich sehe das Kleid mit dunkelgrünen Knöpfen und passenden Paspeln oder Bändern vor mir, ich glaube für Zackenlitze ist das Muster zu unruhig, was meint Ihr? Außerdem bezweifle ich, dass ich Zackenlitze in dem richtigen Grünton finden werde, hier draußen auf dem Land. Die nächste Großstadt ist auch nicht gerade ein ElDorado für Selber-Näherinnen und nach Berlin will ich eigentlich nicht fahren. Bliebe nur noch das Web – aber ich finde es wichtig, auch vor Ort einzukaufen, damit die Läden am Leben bleiben können. Einen Kurzwarenladen in der Nähe zu haben ist ein wichtiges Stück Lebensqualität für mich.
Als nächstes muss ich einen Schnitt finden, Bahnen will ich nicht, mal sehen was ich da finde. Ich habe ja noch ein Lutterloh-Büchlein aus den End-Vierziger-Jahren. Das wäre natürlich die maximale Herausforderung, aber auch ein großer Spaß. Wie es den anderen geht, seht Ihr bei Meike.
Das klingt nach einem wunderbaren Projekt. Wenn es anderen auch so geht, machen wir einfach noch ne Linksammlung Ende Juni.
LikeLike
Sehr schöne Stoffe hast Du da. Besonders gefällt mir der zweite von oben und der, den Du für das Hemdblusenkleid ausgesucht hast. Paspeln fände ich schöner und passender als Zackenlitze.
LikeLike
Deine Pläne versprechen ein schönes Kleid. Ich bin auch für Paspeln.
Die Knipmode habe ich übrigens im www bestellt. Bei uns gibt es die auch nicht im Laden. Bei Schnittmuster.net z.B. kannst Du dir, solange die Hefte noch da sind, die Vorschau anschauen und das Heft bestellen.
Viele Grüße
Julia
LikeLike
Danke für den Tip. Habe heute nach zwei Stunden beim Zahnarzt (ohne Wartezeit!) mich mit schmalem Satinband und Knöpfen in dunkelgrün belohnt.
LikeLike