Das Kleid von heute passt zu den wüstenartigen Temperaturen, passend fotografiert im letzten Abendlicht in unserem ausgedörrten Garten.
Den Stoff habe ich vor ein paar Jahren auf einer Annäherung in Bielefeld vom Tausch-Tisch bekommen. Es waren drei schöne Stücke, und ich habe immer noch genug Stoff für eine Bluse und ein paar Schlaf-Shorts übrig. Vielen Dank an die unbekannte Spenderin!
Als ich die Mai-Burda vor ein paar Wochen noch einmal zur Hand nahm, machte es auf einmal „Klick“ und ich wusste, dass das Titel-Modell genau der Schnitt ist, auf den der Stoff so lange gewartet hatte. Irgendwie hatte ich das Design immer mit Tulpen und Frühling in Verbindung gebracht, aber tatsächlich könnte es ebenso Californischer Mohn sein. So dünn, wie der Stoff ist, eine leichte Blusen-Baumwolle, liegt das ohnehin viel näher. Na ja, Textil-Botanik ist nicht so meine Stärke.
Der Schnitt kommt daher wie ein einfaches Hemdblusenkleid, hat aber ein paar nette Details:

Da wäre zunächst einmal die Kragenform, ein Hemdblusenkragen mit nach hinten geschrägten Ecken, und dann natürlich der weite Armausschnitt, der die Schultern so schön betont. Ich hatte große Sorge, dass er, wie so gerne bei Burda, Einblicke bis zum Armloch auf der anderen Seite gestattet, aber ich musste übehaupt nichts enger nähen.
Hinten hat das Kleid eine Teilungsnaht, und dort hätte ich vermutlich an den Schultern mit einem Abnäher eine etwas bessere Passform erzielen können. Weil ich aber immer in Bewegung bin, fand ich diese Arbeit überflüssig.
Der Rock ist in Falten gelegt und eingereiht, das kann man eventuell durch Büglen etwas mehr herausarbeiten, und verhindert, dass die Stoffmengen in der Taille auftragen. Die Taille ist irgendwo in den oberen Zentimetern des Rockes eingezeichnet, das fand ich blöd und habe deshalb das Oberteil um ein paar Zentimeter verlängert, drei glaube ich, aber einer davon ist beim anprobieren wieder herausgeflogen. Überflüssig zu sagen, dass ich natürlich Nahttaschen eingesetzt habe.
Burda sieht einen Montagegürtel vor, die sind mir in der Regel zuviel des Guten und des Aufwandes. Außerdem hatte ich ja dieses Lacklederteil in der Schublade… Die Gürtelschlaufen habe ich auch großzügig dazu verteilt, ich finde es aber auch immer schlimm, wenn ein Kleid hinten aus dem Gürtel rutscht.
Alles in allem ist das Kleid fix genäht, wenn man nicht erst bei Knopfloch 9 von 12 feststellt, dass der schicke Knopflochfuß der Nähmaschine gar nicht symmetrisch sondern an einer Seite 4mm breiter ist, als an der anderen. Dann wird die Knopfleiste schnell zum geschwindigkeitsbestimmenden Schritt.
Weder der Kragen noch die Knopfleiste oder irgendwelche anderen Arbeittschritte halten große Anforderungen bereit und außerdem gibt es für weniger geübte Näherinnen einen Nähkurs im Heft. Wie üblich wird an keiner Stelle auf die Rollweite des Oberkragens hingewiesen, daran sollte man unbedingt denken, wenn man das Kleid nachnäht.
Mir gefällt der Schnitt jedenfalls so gut, dass ich das Oberteil noch einmal als Bluse nachnähen werde.

Damit verabschiede ich mich zum MMM, dem monatlichen Laufsteg für selber nähenden Menschen.
Eine wirklich gelungene Verbindung von Schnitt und Stoff-total schön.
LG von Susanne
LikeLike
Vielen Dank
LikeLike
Ach herje, was ist denn mit Eurem Rasen passiert?! Euch scheint die Dürre also auch stark zu betreffen…. Das Kleid war mir im Heft auch aufgefallen, schön eine so gelungene Umsetzung von dem Schnitt zu sehen! Ich mag diese ausgeschnittenen Armlöcher gern, hatte aber Sorge, dass man die BH-Träger sieht. Das scheint nicht der Fall zu sein, sonst hättest Du es sicherlich erwähnt. Schön mal wieder von Dir zu lesen, ich hatte schon befürchtet, Du hast das Nähen und Bloggen an den Nagel gehängt. Liebe Grüße Manuela
LikeLike
Vielen Dank. Unseren Rasen haben wir quasi aufgegeben. Wir wässern nicht mehr, das kann man bei der Trockenheit nicht verantworten. Er hat ohnehin irgendeine Krankheit, die ihn im Sommer welken lässt. Irgendwann werden sich resistente Gräser durchsetzen. Die Wiese under den Bäumen ist immer grün, obwohl wir da gar nichts machen außer mähen. Also warten wir einfach ab.
Die Armausschnitte sind tatsächlich nicht für jeden BH geeignet, der finale Tragetest steht noch aus, aber ich denke, ich werde die Träger am Rücken zusammenklammern oder einfach einen Sport-BH anziehen. Leider fehlt mir die Zeit zum Bloggen, aber genäht habe ich in letzter Zeit sogar recht viel, Sportzeug vor allem. Aber ich arbeite an einem Post über all die Leggins-Schnitte, die ich genäht habe.
LikeLike
Das ist ein richtig schönes Kleid geworden, du hast recht, der Stoff passt super zum Schnitt. Und der Gürtel scheint wie dafür gemacht.
LikeLike
Der Gürtel ist ein ganz altes Schnäppchen, der eigentlich gar nicht für meine Größe gemacht war. Ich habe ihn radikal eingekürzt und neue Löcher geschnitten und bin froh, dass er so gut zum Kleid passt. Manchmal passt einfach alles irgendwie zusammen bei den alten Schätzchen.
LikeLike
Ach toll so herrlich sommerlich, was für ein schöner Stoff. Das Kleid mit diesem SToff und dem roten gürtel erinnert ein wenig an die 50er Jahre, ganz große Klasse – steht Dir prima. LG Kuestensocke
LikeLike
Ja, auch die Armausschnitte passen in die Zeit, oder? Vielen Dank,
Stefanie
LikeLike
Mir gefällt Dein Kleid ebenfalls, Stoff und Schnitt sind super abgestimmt.
Den Schnitt schaue ich mir mal genauer an.
LG
Sandra
LikeLike
Danke, Stefanie
LikeLike
Ein sehr schönes Kleid. Steht dir ausgezeichnet und der Rasen wird irgendwann auch wieder.
Bei uns sieht es genauso aus. Alles Welt, dürr, trocken und teilweise hat man echt schon das Gefühl, es sei Herbst, so viel Laub liegt tlw. auf den Wegen.
Hoffentlich regnet es bald.
LG Miriam
LikeLike
Ja, der Weg zur Arbeit, vorbei an verdorrtem Mais und Sonnenblumenfeldern, die halb welk sind, ist richtig grausam. Dazu kommen die Brände hier in Brandenburg. Es ist wirklich ein schlimmer Sommer.
LG, Stefanie
LikeLike
So sieht es bei mir im Garten auch aus. Der Vorteil: da das Gras nicht mehr wächst, muss ich auch nicht mähen. (okay, das war geschmacklos).
Äußerst geschmackvoll dagegen finde ich dein Kleid – ein sehr schöner Stoff, der sich bestimmt äußerst angenehm trägt.
LikeLike
Das mit dem Mähen stimmt tatsächlich, unser Roboter hat jetzt Urlaub. Das Kleid trägt sich wirklich schön, ganz luftig und leicht.
LG, Stefanie
LikeLike