Seit zwei Jahren holt sich die Monilia-Fruchtfäule unser gesamte Kirschernte. Davor waren es die Stare, was unter dem Strich auf das selbe herauskommt, aber irgendwie fühlt sich diese Verrotten der Ernte auf dem Baum schlimmer an.
Schuld ist vermutlich der Baumschnitt, den ich seit der Pflanzung nie durchgeführt habe. Irgendwie glaubte ich, gelesen zu haben, dass man Kirschen nicht beschneidet. Dumm gelaufen, im nächsten Herbst wird ein Profi bestellt, der den Baum behutsam auslichten soll, ohne dass es auffällt und er seine schöne Krone behält.
Dieses Jahr werden Kräftigungsmittel gespritzt und gegossen, vielleicht hilft das ja.
Die Knospen sind bereits aufgebrochen, der Baum steht kurz vor der Blüte, heute war der letzte Termin für eine Austriebsspritzung. Dass obendrein ein Blütentag (Mondkalender Maria Thun) war, an dem Spritzungen und Stärkungsmittel besonders gut wirken, war ein ungeplanter Bonus.
Gespritzt habe ich mit Brennessel-Tee, 100g getrocknete Nesseln auf 7l Wasser. Die Kieselsäure in der Brennessel stärkt die Pflanze gegen Pilze und alle möglichen Schädlinge.
Wie man sehen kann, ist bereits ein feines Gespinst um einige der Knospen gewoben. Keine Ahnung, wer der Bösewicht ist, ich hoffe, die Kirsche kann sich wehren.
Da unser Baum bereits an die 6m hoch ist, konnte ich selbst mit unserer vollständig ausgefahrenen Leiter nicht wirklich an die obersten Äste kommen. Also musste ich über Kopf spritzen, wobei ich einen guten Teil der Spritzbrühe ins Gesicht bekam. Da ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man das Spritmittel auch trinken könnte (vielleicht nicht gerade diese Brühe , die im Putzeimer angesetzt wurde). Wenn ich an die Arbeiter in Südafrikanischen Rosenfarmen denke, die den hochgiftigen Spritznebeln fast völlig schutzlos gegenüber stehen, wird es mir ganz anders.
Der Kirschbaum, ebenso wie die Erdbeeren, wird nach der Blüte und dann noch ein paar mal über den Sommer hin bis zur (erhofften) Ernte mit Brennessel- und oder Schachtelhalmtee oder Brottrunk gespritzt werden, außerdem setze ich dieses Jahr mal wieder Brennesseljauche an, mit der ich dann gießen kann.