Weihnachtskleid-Sew-Along 2017 – Wir haben so viele Ideen

Ein Blick auf meine Webseite verrät: Ich habe unfassbare 5 Monate nichts geschrieben! Nun ja, genäht habe ich ja auch so gut wie nichts, und über meinen Garten getraue ich mich gar nicht zu berichten…

Egal, der diesjährige WKSA ist ein guter Grund,

  1. wieder zu bloggen
  2. ein altes Projekt fertig zustellen oder
  3. etwas ganz neues anzufangen

und hoffentlich auch fertig zu nähen. Ähnlich wie  Claudia/bunte kleider  sollte ich mich vielleicht auch als Sewalongversagerin bezeichnen, aber ich bin gerade aus einem seelisch-moralischen Tief emporgestiegen, voller guter Vorsätze und habe obendrein eine Woche Urlaub für Garten, Nähmaschine und für’s putzen! Da sollte doch was zu machen sein!

In den letzten Jahren habe ich einige Weihnachtskleider genäht, in der Regel unter der Überschrift: Alltagstauglich.

Das ist dabei herausgekommen

Das Kleid von 2013 (rechts) ist inzwischen entsorgt, der Schnitt ist eine Katasthrophe und hat nie gesessen.

Alltagstauglich will ich es in diesem Jahr auch wieder halten.

Ich könnte dazu ein im Sommer angefangens Kleid fertig nähen.

Burda 4/2017 Nr. 117

Oder aus dieses Kleid aus diesem Karostoff, einer Gabe von Chrissy, glaube ich, von der Annäherung in Bielefeld 2016.

Burda 9/2017 Nr.116 A

Der Stoff ist allerdings vorgesehen für den legendären Vogue -Schnitt 8701, aber ich habe 4,20m, das sollte für beides reichen.

Allerdings ist in der neuen Burda ein wunderschöner Schnitt aufgetaucht,

den könnte ich mir auch gut vorstellen, aus Samt und mit der Spitze nur am Oberteil, aber da stellt sich die Frage, ob ich das wirklich brauche, für so ein Kleid habe ich eigentlich keine Gelegenheit zum Tragen.

Wer weiß, vielleicht entdecke ich ja bei den anderen auf dem MMM-Blog noch ein Kleid, das ich sofort haben muss und gehe noch einmal zum Shoppen…

Danke an Claudia, Nina und Katharina, die sich in der immer zu kurzen Vorweihnachtszeit die Mühe machen, diesen Traditions-Sew-Along für und zu organisieren.

 

10 Kommentare

  1. Alltagstauglich ist doch immer ein guter Anfangspunkt. Kleidung soll schließlich getragen werden! Ich bin gespannt ob du einen komplett neuen schnitt entdeckst, oder doch einen der gezeigten Beispiele. Hast du schon an die Kleiderversion des Vogue Schnittes gedacht? Die finde ich besonders hübsch!
    VG, Anna

    Like

  2. Danke, das war sehr hilfreich, besonders der Tip mit dem elastischen Stoff. Meiner ist Webware ohne jegliche Elastizitäzt, da werde ich wohl die nächste Größe nähen und besonders bei den Ärmeln etwas zugeben müssen. Aber ich kann mir die Bänder so gut in diagonal-Kariert vorstellen, dass es wohl dieses Kleid sein muss.

    Like

  3. Ich plädiere wiederum für den Vogue-Schnitt, der sieht in Karo einfach toll aus! Und ist, glaube ich, vielseitig einsetzbar. Ich hatte völlig vergessen, dass es diesen Schnitt gibt. Danke fürs Erinnern. LG, Manuela

    Like

  4. Das Kleid aus der neuen Burda ist ja wirklich wunderschön. Und es muß doch keine Version mit Spitze sein, da gibt es ja auch diese Variante aus normalem Stoff mit Rolli darunter, das erscheint mir sehr alltagstauglich!
    LG Barbara

    Like

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..