So, da sind sie nun, meine beiden Röcke. Nachdem ich in der letzten Woche verreist war bzw. viel gearbeitet und gar nicht genäht hatte, habe ich einen richtig guten Wochenanfang mit Regen und nähen statt gärtnern gehabt.
Zuerst die rote Leinen-Mandarine, die meine Kostümjacke ergänzen soll. Ganz perfekt ist die Kombination nicht, denn das Leinen taucht nur im Jacken-Revers auf. Möglicherweise nähe ich mir aus den Resten des Jaquard doch noch einen Bleistift-Rock. Ich war auch irgendwie überrascht, dass der Rock so kurz ausfällt, da hätte ich die Schnittbeschreibung wohl genauer lesen sollen! Egal, für länger hätte der Stoff sowieso nicht gereicht. Ich habe den Saum nur knapp umgeschlagen und angesteppt und so noch einen Zentimeter herausgeholt.
Umso glücklicher bin ich, dass ich mir für Taschen entschieden habe, denn wenn ich den Rock eher solo zu legeren Anlässen tragen sollte, sind mir die Taschen umso wichtiger. Mit der Kostümjacke sieht man sie aber nicht, also ausziehen:
Wenn der Allerliebste fofografiert, muss man einfach etwas posen 🙂 .
Hier also nochmal ohne Hände in den Taschen. Und weil man auf dem Foto von den Taschen kaum etwas sieht, noch ein paar Details:
Die Taschen von innen, bevor das Futter eingesetzt wurde,So sehen die Taschen von außen aus. Ich habe als Schablone für den Tascheneingriff das Schnittmuster des Sattels hochkant genommen, damit die Proportionen stimmen.
Besonders gefällt mir die Verabeitung der Besätze und des Futters am Reißverschluss. Die Ottobre lässt alles verstürzen, das klingt ziemlich kompliziert, funktioniert aber einwandfrei.
Rock Zwei läuft seit Sandras schönem Post bei mir unter „Mädchenrock“. Ich bin von dem Schnitt total begeistert. Obwohl ich Nahttaschen in die seitlichen Volants genäht und alles gesäumt habe (burda sieht offene Kanten vor ), habe ich den Rock in Rekordzeit genäht und angepasst. Und trotz des lappigen Leinens der Seitenteile und der schrägen Seitenkante hat nichts gezipfelt und ich musste nicht mit dem Rockabrunder dran.
Die beide Stoffe sind aus dem Vorrat, (das rote Leinen war ebenfalls ein Rest), der mit den Blumen war mal ein Sommerrock und eine nie ganz fertig genähte Jacke von meiner Schwester. Ich bin ganz sicher, dass der Rock das Zeug zu einem Lieblings-Teil hat.

Jetzt ist in meiner Stoffkiste noch ein Jeans-Rock, der zu einer Mandarine umgearbeitet werden soll, da werde ich versuchen, ein paar Zentimeter mehr unten dran heraus zu bekommen. Außerdem habe ich aus dem Rest des Blumen-Stoffes in meiner Begeisterung gleich noch eine Mandarine zugeschnitten. Bei der kann ich mit der Länge nichts mehr machen, es sei denn, ich nähe noch einen Streifen unten dran. Wenn er fertig ist, wird er noch umgefärbt, denn zweimal den gleichen Rock brauche ich nicht im Schrank. Ich schwanke zwischen Hellblau, Lavendel oder Blautürkis. Sollten die Röcke in den nächsten Tagen fertig werden, kann ich sie ja nochmal verlinken, das Tool beim MMM-Sommerrock-Sew-Along ist ja noch ein bisschen geöffnet.
Ein dickes Dankeschön an Meike und Lucy, die den Sew-Along ins Leben gerufen und so prima und mit vielen Tipps betreut haben, so wie an Sibylle für die „Ein Tag – ein Rock“ – Blitzanleitung.