Heute ist das Finale des Morgenmantel-Sew-Alongs bei Muriel alias „Nahtzugabe 5cm„.
Seit Donnerstag ist mein Mantel nach einer langen Näh-Nacht fertig. Vor den Ende eines Sew-Alongs mein Projekt zu beenden, das habe ich noch nie geschafft. Das lässt hoffen für meine weiteren Nähpläne!
Jetzt bin ich im Skiurlaub, mit meinen Morgenmantel im Gepäck. Nur die Taschen fehlen noch, weil die Stickerei noch nicht fertig war. Allerdings will ich noch eine Blende aus dem Blümchenstoff an die Ärmel nähen und an die Taschen kommt auch noch eine Blende. Und endlich habe ich auch genug Internet im Skihotel, um den Beitrag loszuschicken.
Die Verbreiterung der Vorderteile hat genauso funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich habe beim Schnitt vom Vorderteil die Seitennähte, das Armloch und die Schulternähte kopiert und dann die neue vordere Kante mit 7cm Abstand zur alten Kante eingezeichnet. Dann habe ich nur die Schulternaht mit der Vorderkante verbunden, dafür passte die Ausschnittlinie von Größe 42 zufälligerweise perfekt. Bei der Blende habe ich es analog gemacht und ebenfalls die Nahtlinie von Größe 42 genommen, so dass alles zusammenpasst. Jetzt habe ich eine kurzes Revers wie ich es mag und vorne klafft nichts. Natürlich werde ich im Fitness-Studio aufpassen müssen, wie ich mich bewege vor meinem Spind, der Morgenmantel ist ziemlich kurz geworden, oder aber ich nähe auch noch eine Blende an den Saum. Einen kleinen Streifen Blümchenstoff hätte ich noch dafür.
Der Morgen/Bademantel für die Tochter ist nicht einmal zugeschnitten. Aber wer seine Schnitte nicht auskopiert hat halt Pech gehabt. Ich glaube nicht, dass ich in diesem Monat noch dazu komme, den zu nähen, schade eigentlich.
Noch ein paar alpine Impressionen, dann geht es zum Schaulaufen zu Muriel und dem Morgenmantel-SA.
Nachtrag:
Es ist der dritte Gestern war der dritte Tag auf der Piste und für heute den Tag hatte ich mich genug im Schnee herumgewälzt. Es ist echt demoralisierend, bei der ersten Abfahrt auf dem Idiotenhügel auf der Nase zu landen, also mache ich doch mal etwas, was ich tatsächlich kann: Für Sarah , bei der ich kryptische Erklärungen hinterlassn habe (und alle anderen, die es interessiert) ein Mini-Tutorial darüber, wie ich meine Blenden am Saum verarbeitet habe.
Zuallererst muss der Saum des Morgenmantels zweimal eingeschlagen und umgebügelt werden. Dann wird wieder aufgeklappt und die Blende angenäht. Dabei bleibt der Saum einmal umgeschlagen. Auf dem Foto habe ich das mit Hotel-Handtüchern nachgestellt. Quergestreift ist der Mantel, längs gestreift ist die Blende.
Die Naht wird gebügelt, dabei wird die Zugabe in die Blende gebügelt. An der Kante der Blende, die dann innen angenäht werden soll, die Zugabe auch schon umbügeln.
Von der rechten Seite sieht das so aus:
Jetzt wird die Blende rechts auf rechts gefaltet, dabei wird die seitliche Nahtzugabe der Blende umgefaltet. Rot ist die Nahtlinie, schwarz die Linie, an der der Saum umgeklappt werden soll. Wenn die rote Naht genäht ist, wird an der grünen Linie die Ecke abgeschnitten. Unten kann die Nahtzugabe auch etwas eingekürzt werden.
Nach dem Umkrempeln sieht das ganze so aus:
Die Blende umschließt den Saum. Sie kann innen angenäht und fortlaufend kann der Saum mit festgenäht werden.
So sieht das aus, wenn man nachts um halb zwei keine Lust zum Bügeln hatte,
und so, wenn man sich ein bisschen mehr Mühe gibt.
Beneidenswert, sowohl Dein neuer Morgenmantel als auch die verschneite Winterlandschaft. Klasse ist er geworden! Ich mag die Stoffkombination total gern, und stelle mir auch die Ärmel- und Saumblende mit dem geblümten Stoff sehr hübsch vor. Auf die Stickerei bin ich ziemlich gespannt, da will in meinem Kopf noch nicht so recht ein Bild entstehen. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub. Liebe Grüße, Manuela
LikeLike
Der sieht schön kuschelig aus, trotz der Kürze. Und so eine schöne „Location“ für dein „Shooting“. 😉
LikeLike
Oh da hast du dir aber viel Mühe gegeben und sogar gleich ein kleines Tutorial draus gemacht. Und dann auch noch in deinem Urlaub. Das ist so lieb von dir. Aber es war nicht vergebens. Ich habe es jetzt verstanden 😉
Ich probiere das so am Wochenende mal aus. Vielen Dank!
Dein Morgenmantel ist toll geworden. Die Blende ist ein schöner Kontrast. Dein Stoff sieht sehr gemütlich aus. Das ist gerade bestimmt genau das Richtige. 🙂
LG Sarah
LikeLike
Das Foto mit dem kurzen Morgenmantel vor dem Fenster ist sehr schön geworden 🙂
LG aus Frankfurt
Max
LikeGefällt 1 Person
Hihi, auch mit Blümchenstoff kombiniert. Sehr schön! Aber ist der helle Stoff nicht extrem fleckenanfällig?
Liebe Grüße aus dem Restschnee,
Maria
LikeLike
Das stimmt schon, aber ich trage ihn nicht zu so fleckengefährdenen Aktionen wie Brot backen. Aber rote Marmelade beim Frühstück ist schon ein Risiko!
LG, Stefanie
LikeLike