Nichts für Suppenkasper: Tag 7

Eigentlich ist es ja der 8. Suppentag. Zwischenzeitlich habe ich nämlich noch eine Rote-Beete Suppe gekocht, die war aber genauso rot wie alle anderen, und daher habe ich sie nicht verbloggt. Heute habe ich aber etwas neues probiert.

Blumenkohlschaumsüppchen mit Rucola-Öl

Blumenkohlschaumsuppe mit Rucolaöl Vor vielen Jahren aßen wir mal in einem Restaurant eine Blumenkohlsuppe mit Rucola-Öl. Sie schmeckte unglaublich lecker, daher habe ich versucht, sie nachzukochen.

Ihr braucht:

  • 1 Blumenkohl von 1 kg
  • 1l Hühnerbrühe (Würfel)
  • ¼ l Milch
  • 1/8 l Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Blumenkohl in der Brühe weich kochen, pürieren, Milch untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Für den Schaum die Sahne steif schlagen und unter die Suppe ziehen.

Rucola-Öl: 2 El gehacketen Rucola mit 4El Olivenöl im Mixer bzw. in einem schmalen Gefäß pürieren. Durch ein Sieb filtern. Einen Teelöffel Rucola-Öl auf jeden Teller mit Suppe geben.

Die Blumenkohlsuppe schmeckt – Überraschung – nach Blumenkohl. Das ganze Haus riecht ebenfalls etwas streng danach und ich frage mich, ob ich wirklich in diesem Jahr Blumenkohl anpflanzen will, schließlich muss er dann ja auch gegessen werden!  Das Öl gibt dem ohnehin leicht bitteren Geschmack der Suppe eine deutlich bitterere Note.

Fazit: Blumenkohlschaumsuppe mit Rucola-Öl schmeckt am besten, wenn man das Rucola-Öl weglässt. Blumenkohlsuppe schmeckt vermutlich mit Bio-Blumenkohl etwas besser,  würde aber am meisten gewinnen, wenn man den Blumenkohl gegen z.B. Brokoli austauscht.

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..