Wieder einmal laden Tabea und Michaela vom Postkunstwerk zum gemeinsamen kreativ werden im Advent ein. Ein paar mal habe ich mitgemacht und es war jedes mal etwas stressig aber auch richtig schön.
Dieses Jahr werden Weihnachtsrezepte ausgetauscht. Klingt super, und auch nicht allzu kompliziert, dachte ich. Man soll das Rezept mit der Hand auf die Vorderseite einer großen Postkarte schreiben, dazu nimmt man Packpapier. Gerne auch illustriert. Auf die Rückseite kommt die Anleitung, die darf auch kopiert und aufgeklebt werden.
Vielleicht hätte ich doch nochmal vorher nachdenken sollen, bevor ich mich so blauäugig angemeldet habe. HANDSCHRIFTLICH? MOI? Meine Handschrift ist völlig unleserlich und sieht obendrein grauenhaft aus! Und wenn ich mir so die Pinterest- und anderen Inspirationsseite der Mitschreiberinnen ansehe, wird mir ganz flau im Magen. Ich bin obendrein schon am 5. Dezember dran und verreise davor noch eine knappe Woche. Was habe ich mir dabei bloß gedacht?
Immerhin weiß ich schon, was für ein Rezept ich nehmen werde. Es ist ein überliefertes Familienrezept für Kekse, das schon seit über hundert Jahren in meiner Familie gebacken wird. Wir haben das Rezept, das meine Urgroßmutter Flora Aurora Theodora noch „Braune Kuchen“ nannte, nach ihr umbenannt, sie laufen jetzt unter „Flora-Aurora-Plätzchen“ oder einfach Flora-Aurora.
Ich habe übrigens auch ein bisschen Material-Recherche betrieben, die andere auch interessieren dürfte: Tabea erwähnte in ihrer Mail, dass wir auf das Gewicht der Postkarten achten sollten. Eine Postkarte darf aus Papier mit einem Quadratmeter-Gewicht von 120g bis 500g bestehen. Das bedeutet, die Karte von 21×12,5cm darf nicht schwerer als 13,125 Gramm sein. Ich habe heute die Schaufenster bei meinem Job neu dekoriert (irgendwie ist der Dekorateurs-Job mal bei mir gelandet) und als ich die dünnen Pappkartons ausräumte, dachte ich: „Hey, die nimmst Du für die Adventspost“ Ganz dünne Labber-Pappe war das, und brachte 15 Gramm auf die Waage! Und das, ohne mit irgendwelchen Lagen von Packpapier dekoriert worden zu sein!
Jetzt verwende ich Karteikarten als Unterlage, die wiegen 6.3 Gramm pro A5 Karte, da kann ich dann einige Lagen Packpapier draufkleistern.
Danke, das ist sehr hilfreich. Ich habe auch schon dicke Pappen zugeschnitten und sie sind mir auch schon mal ohne Beanstandung verschickt worden, aber sicher ist sicher.
Viele Grüße und viel Spaß bei der Adventspost
Michaela
LikeLike
Da musste ich beim Lesen doch herzlich lachen. Der Beitrag hätte auch von mir sein können. Ich kann nicht schönschreiben, bin mit Papier, mit Schneiden und Kleben hoffnungslos und habe auch schon dicke Pappen zugeschnitten. Dabei bleibe ich. Die Post wirds schon richten. Aber ich habe auch schon ein Rezept ausgesucht (immerhin), gefärbt, gedruckt, gestempelt – aber irgendwie spricht es mich nicht an. Und jetzt kommt schon eine wunderschöne erste Karte ins Haus geflattert. …
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß
Ute
LikeLike