Nachdem ich beim Brot und Butter sowohl den Anfang als auch das letzte Treffen verpasst habe, will ich zumindest beim Finale dabei sein.
Es ist ja nicht so, dass ich nicht genäht hätte. Allerdings bei weitem nicht so viel, wie ursprünglich geplant.Das war der Stand beim letzten Treffen, den ich nicht verlinkt habe. Leider ist nur Burda 120-2-2014 fertig geworden. Mit dieser Hose bin ich aber nach einer knapp vier-stündigen Anpassungsorgie komplett zufrieden. Nur der „Einen-Tag-Trage-Test“ steht noch aus. Wenn ich den Saum morgen fertig genäht haben werde. Ich bin gerade im Urlaub und habe die Hose buchstäblich in letzter Minute fertig bekommen und in die Reisetasche geschmissen.
Das ist sie. Den Knopf muss ich noch etwas versetzen. Bei einer Damenhose ist der Reissverschluss ziemlich dicht an der Mitte, im Gegensatz zur Jeans, bei der er ein Stück zur Seite versetzt ist und deshalb in de Regel nicht aufklafft.
Der Stoff ist ein stretchiger dünner Jeansstoff mit kleinen weissen Punkten von Stoffe de. Leider sind die Punkte bei der Verkleinerung des Fotos auf der Strecke geblieben.
Ich habe die Tasche mit einem Blümchen-Stoff gefüttert, aber das ist keine so gute Idee bei Hüftpassentaschen mit schrägem Eingriff. Die klaffen nämlich auch. Wenn ich die Hose wieder nähe, werde ich runde Taschen-Eingriffe wie bei klassischen Jeanshosen nähen.
Durch das viele Elasthan im Stoff kann ich mich perfekt in der Hose bewegen. Es ist -angepasst- der perfekte Grundschnitt für eine Skinny-Jeans mit hohem Bund und viel Elasthan. Ich habe noch den Bundsteifen gegen einen Formbund ausgetauscht, der geht besser bei einem Hohlkeuz.
Burda 110-11-2013, die nach der technischen Zeichnung genau so aussieht, ist etwas weiter, ich habe die Schnitte verglichen. Ich werde sie wohl demnäscht auch nähen.
Wie schon gesagt, bin ich nicht sehr weit in meinen Plänen gekommen, aber das wusste ich schon von Anfang an. Ich hatte nicht allzu viel Zeit zum Nähen und „fremdgenäht“ habe ich auch. Dafür hat mein Kind aber jetzt seine Boyfriend-Bluse und ich habe mir das Annäherungs-Kleid noch einmal aus einem blauen Jaquard genäht. Das Resultat scheint aber auch Brot-und-Butter-Qualitäten zu haben. Ausserdem habe ich Experimente mit Unterhemden gemacht, und dabei gleich einen Schritt in Richtung eigener BH-Schnitt gemacht. Und mehr Brot-und Butter als Unterhemden geht wohl kaum.
Für mich ist diese Übersicht auch mehr ein Plan, mein ganz persönlicher SWAP, der meine Nähpläne strukturiert. Das Old-School-Kleid ist zugeschnitten, die Bluse ist beinahe fertig und mein März-UFO. Es wird, zwar langsam aber sicher. Trotzdem war der Sew-Along eine gute Motivationsquelle . Vielen Dank, liebe Frau siebenhundertsachen für die gute Idee und die Organisation.