Auf der Annäherung in Bielefeld habe ich angefangen, Burda116-092015 zu nähen. Der Schnitt hat Ärmelschlitze mit Briefecken.
Vor Briefecken hatte ich immer einen Riesen-Respekt, bis ich mir einmal genau überlegt habe, was da eigentlich genäht wird. Und dann ging alles ganz einfach. Für eine perfekte Briefecke braucht man eigentlich nur einen Kreidestift und ein Geodreieck. Der Rest geht so:
Einfache rechtwinklige Briefecke:
Die Nahtzugabe anzeichnen
Mit dem Geodreiek eine Diagonale ziehen
Sieht dann so aus
Zusammenfalten, rechte Seite innen, und absteppen
Zugabe beschneiden, dabei die Spitze zur Naht hin schräg schneiden
Aufbügeln
Umkrempeln, Fertig
Und wenn die Ecke unterschiedlich breite Nahtzugaben hat?
Briefecke, asymetrische Nahtzugabe
Hier muss ein bisschen mehr getrixt werden
Der Anfang ist gleich: Nahtzugaben aufzeichnen
Jetzt an den Linien zur rechten Stoffseite umfalten und von der Schnittstelle der beiden Nahtzugaben eine Linie bis zur Ecke ziehen
Sieht dann so aus:
Andere Seite genau so:
Aufklappen und die Linien zu einer Linie verbinden
Zusamenfalten, dabei liegen die Linien übereinander (Stecknadelprobe), rechte Seite innen, absteppen
Nahtzugabe beschneiden
Umkrempeln, fertig
Und wenn die Briefecke nicht rechtwinklig ist?
Briefecke, stumpfer Winklel
Am Anfang ist alles gleich: Nahtzugabe anzeichnen
Wichtig: Linie durchzeichnen. Dann kommt etwas Geometrie. Am besten geht das mit einem kleinen Geodreieck oder einem Winklemesser. Das Geodreieck genau mittig auflegen, also den Nullpunkt auf den Schnittpunkt der angezeichneten Nahtzugaben, die Linien schneiden das Dreieck jeweils bei der selben Gradzahl. An der Spitze des Geodreiecks eine Markierung anzeichnen
Markierung mit dem Schnittpunkt der Linien verbinden.
Die Linie durchschlagen (oder, wie ich, durchheften mit der Nähmaschine und niedriger Fadenspannung)
Jetzt geht es weiter wie bei der Ecke mit asymetrischer Nahtzugabe : Nahtzugabe auf die rechte Seite falten und von der Steppline einen Strich zum Schnittpunkt der Nahtzugabe-Linien ziehen.
Andere Seite genauso:
Auseinander gefaltet habt Ihr jetzt einen Haufen Linien, da wo die Pfeile sind, wird genäht!
Diagonal falten, die Nahtllinien liegen übereinander rechte Seite innen
Nahtzugabe beschneiden, das letzte Stück bis zur Naht aufschneiden
Aufbügeln, umklappen, fertig