Ich bin der Ansicht, dass Datenschutz eine äußerst wichtige Angelegenheit ist. Viele Menschen gehen immer noch sehr leichtfertig mit ihren Daten um und das finde ich sehr bedauerlich. Die neue Datenschutz-Verordnung sorgt zumindest dafür, dass keiner still und heimlich Daten abgreifen kann, sondern dass man vorher darauf hingewiesen werden muss.
Diese Webseite verwendet Cookies und speichert auch Daten. Das mache nicht ich persönlich, sondern mein Anbieter AUTOMATTIC. Wenn Du genau wissen willst, was AUTOMATTIC sammelt, musst Du die Privacy Notice for Visitors to Our Users’ Sites lesen. Diese Seite ist auf Englisch. Ein paar Sachen, die mir am wichtigsten erscheinen, siehst Du unten. Die von mir verfasste Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Einige der von AUTOMATTIC gesammelten Daten werden mir zur Verfügung gestellt, das sind vor allem statistische Daten wie z.B.
- Anzahl der Besucher
- Anzahl der angeklickten Links auf meinem Blog
- von welcher Webseite aus wieviele Besucher auf meinen Blog gefunden haben
- welche Beiträge wie oft gelesen wurden
Alle diese Daten bekomme ich anonymisiert, ich kann also nicht feststellen, das Leser XYZ von der Seite ABC zu mir kam und die Beiträge 123 gelesen hat.
Wenn allerdings jemand bei mir einen Kommentar schreibt, dann muss er eine e-mail-Adresse angeben, und die kann ich dann sehen. Diese e-mail-Adresse wird von mir nicht weiter gegeben. Sie ermöglicht es mir aber, mit einem Kommentator in direkten, privaten Kontakt zu treten, wenn ich eine Stellungnahme zu seinem Kommentar nicht in aller Öffentlichkeit ausdiskutieren will. Wenn ich den Kommentar lösche (mache ich auf Anfrage jeder Zeit), sehe ich die mail-Adresse auch nicht mehr.
Wenn ein WordPress-Nutzer meinen Blog aboniert (ihm folgt), erhalte ich darüber eine Nachricht, Abonnenten von anderen Blog-Anbietern sehe ich nicht.