Sommerrock Sew-along: Inspiration, Schnitte und Materialien

Es gibt ein Sommerrock Sew-Along, organisiert von Meike und Lucy auf dem MMM-Blog, und das Timing könnte besser nicht sein! Ich habe auf meiner Wunschliste ettliche Röcke stehen, zwei davon sind sogar Sommerröcke. Da besteht eine reelle Chance, dass ich wenigsten einen davon unter dem Auge der Öffentlichkeit auch genäht bekommme.
Meike stellt vor der Auswahl der Schnitte ein paar Fragen, um die Wahl zu erleichtern. Meine Schnitte und auch dei Stoffe stehen bereits fest, ich werde die Fragen aber trotzdem beantworten, weil sie sich so gut eignen, um meine Entscheidungen zu erläutern.

Zu welchen Anlässen wollt ihr den Rock tragen?

25.MeMadeMärz

Ich habe zwei Röcke auf dem Plan. Links seht Ihr ein Kostüm, dessen Rock mir nicht mehr gefällt, der Volant ist mir zu verspielt. Ich mag die rote Kombination aber immer noch sehr, und ich trage es gerne zu Anlässen, an denen ich diese kleine Extra-Portion Selbstvertrauen brauche, die einem ein gut sitzendes rotes Kostüm verleiht, also zum Beispiel, wenn ich einen Vortrag halten muss. Es hat mich auch schon durch ein Vorstellungsgespräch gebracht, aber wie gesagt, der Rock muss weg.

Gibt es ein Oberteil, das nur auf einen passenden Rock wartet?

Offensichtlich! Zum Kostüm brauche ich allerdings noch eine passende Bluse, aber das ist eine andere Geschichte.
Gibt es eine begrenzte Stoffmenge, weil ihr einen Stoff aus dem Lager nehmen wollt?

Das Revers der Jacke ist aus rotem Leinen, und weil es farblich nicht ganz so perfekt zum restlichen Stoff passte, habe ich unlängst alles zusammen, Kostüm und sämtliche Stoffreste, in der Waschmaschine mit einem satten Rot überfärbt. Die Stoffmenge reicht gerade eben für einen leicht ausgestellten Rock. In diesem Fall ist es Mandarine aus der Ottobre Woman, Sommer 2015.

Rotes Rock-Set
Näh-Set Mandarine

Und weil ich dieses Mal eine Streberin bin dieser Rock bereits seit einiger Zeit geplant ist, ist der Schnitt bereits auskopiert und ich habe alles in eine meiner Projekt-Boxen gelegt, auch den RV und das Futter. Ich habe mich für ein Futter entschieden, weil Leinen von dieser leichten Qualität gerne mal an den Strumpfhosen heraufkrabbelt und ich einen Ganzjahres-Rock haben will.

Vom Original-Kostüm-Stoff habe ich auch noch etwas übrig, ich könnte mir da gut das Titelmodell aus der Fashion Style vom Februar , der Fake-Wickelrock mit dem verdrehten Wickelteil vorstellen, aber ich glaube, dafür reicht der Stoff doch nicht, ich bin nämlich nicht ganz sicher, ob ein leicht ausgestellter Rock zur Kostümjacke passt.

Wollt ihr mit dem Rock Fahrrad fahren?

Mit Mandarine wohl eher nicht. Aber mit Rock zwei wäre es möglich, Rad zu fahren.

Der gewählte Schnitt ist etwas, das die Franzosen einen „Coup de Coer“ nennen, oder, wie Sandra, bei der ich den Rock entdeckte , sagt: „Ich habe mich schockverliebt“. Für den Schnitt hatte ich einen blauen Leinenrest im Visier, daher habe ich auf die Schnelle den Schnitt auskopiert, aber er reichte nicht. Dafür habe ich dann zwei wunderbar zusammenpassende Stoffe entdeckt, die gemeinsam exakt für den Rock ausreichen. Auch hier ist die Projekt-Kiste schon gepackt, denn ich wollte den Rock „mal eben schnell“ zwischen zwei andere Projekte schieben.

Näh-Set Burda 109 - 01/2015
Näh-Set Burda 109 – 01/2015

Der Stoff mit dem Blatt-Muster war mal ein Rock von meiner Schwester, das blaue Leinen ist ein Rest , aus dem Stoff habe ich mir mal eine Hose genäht und die dann später dunkelblau gefärbt. Das Blatt-Muster ist für die Mittelteile und die oberen Seitenteile vorgesehen, der uni-farbene Stoff wird das untere Seitenteil.

Zum Schluss habe ich noch im Stofflager einen geerbten Jeans-Rock gefunden. Er ist zu lang und zu weit, aber er müsste eine prima Mandarine abgeben, und wenn ich schon einmal dabei bin…Jeans-RockAufgetrennt bekomme ich gerade so alle Teile drauf, und die Bund-Besätze kann ich notfalls aus einem anderen Stoff nähen. Und der besondere Bonus ist der bereits eingenähte Reißverschluss und die genau an der richtigen Stelle befindlichen Abnäher hinten. Wenn die rote Mandarine gut funktioniert, werde ich den Jeansrock auch noch verarbeiten, aber vermutlich erst nach dem Sew-Along, wir wollen ja realistisch bleiben!

Alle Stoffe sind vom Lager, ich versuche möglichst dieses Jahr keine oder nur ganz wenige Stoffe zu kaufen, und die Reste abzuarbeiten.

Auf dem MMM-Blog ist eine richtig umfangreiche Liste an Mitnäherinnen zu finden, die lauter tolle Röcke nähen wollen. Möglicherweise entdecke ich da ja noch einen weiteren „Coup de Coer“ und werfe mein ganzes Programm um. Einschreiben kann man sich auch noch bei diesem virtuellen Nähkränzchen, also nur zu!

4 Kommentare

Deine Meinung interessiert mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..